Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    nein, eigentlich nicht.. der X1 sendet die GA 3/3/0 und der Taster muss das mit hören.. ABER hast du da evtl. MDT Glastaster verbaut?!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Nein ich habe alles Gira Tastsensor 3.

      Kommentar


        Ja, dann muss der Tastsensor den Befehl vom X1 eigentlich mit bekommen und sich entsprechend einstellen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Gleich ausprobiert und es klappt, Vielen Dank für die Hilfe!

          Damit ich es 100%ig richtig habe aber noch eine kleine Frage, ich hoffe es ist ok. Unter dem Datenpunkt "Position" habe ich unter Senden die GA "Position Rolllade" bzw. KO 28 und unter Status/Rückmeldung GA "Rückmeldung Rolladenposition" bzw. KO 24, ist das korrekt?

          Kommentar


            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            DirtyHarry kanndt du hier mal bitte was posten, damit deine Signatur da steht.
            Soll ich wirklich?


            PS: Genau dafür steht das da drin.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              Da KOs von Aktor zur Aktor unterschiedlich sind, aber die Bezeichnungen schlüssig klingen, sage ich mal ja.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                bin ebenfalls an an der Anschaffung eines X1. Eine Verständnisfrage hätte ich allerdings: Gehe ich richtig in der Annahme, dass mit dem X1 keine zusätzlichen GAs bzw. Schalthandlungen programmiert werden können, wenn noch freie Schaltaktoren aber keine Taster/Sensoren mehr zur Verfügung stehen?
                Gibts es grundsätzlich die Möglichkeit "virtuelle Taster" zu programieren, wenn die Taster nicht physisch vorhanden sein müssen?

                Danke vorab und VG

                Kommentar


                  Dem Aktor ist es egal, ob die GA Aktor schalten von einem Tastsensor, einem Binäreingang, einer Wetterstation oder vom X1 kommt.
                  Es ist ja Sinn und Zweck, wenn man nicht für alles auch einen Taster hat . Das kann dann der X1 übernehmen.
                  Beispiel: Gartensteckdosen schalten, Pumpen für Springbrunnen schalten, Weihnachtsbeleuchtungen schalten
                  Das schöne ist, Du kannst Deinen virtuellen Tastern in der Visu im X1 auch noch Schaltuhren zuweisen...

                  Kommentar


                    Perfekt, genau das sind die Hintergründe: Wasserfall, Gartenbeleuchtung etc. da sehe ich es nich für notwendig an extra einen Taster zu kaufen.

                    Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe. VG

                    Kommentar


                      Wirklich schade finde ich das der X1 nich als IP/Router eingesetzt werden kann.
                      Wäre bei Wohnhausanlagen sehr hilfreich.

                      Kommentar


                        Es ist eben ein interface.. Aber ich fand auch schon schade, daß der HS nicht am x1 betrieben werden kann.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Dachte eher an ein Projekt das ich gerade hatte, 86 Wohnungen, jede Wohnung eigene Linie, über Backbone Zentrale Dinge wie Wetterstation, ...

                          Kommentar


                            Da ist ein IP Interface aber mehr wert als ein Router! Da bekommst du mit den Router nämlich ein Topologie Problem. Ich hatte was ähnliches vor.. MFH mit 12 Wohnungen und G1 und Sprechanlage als System 106. Du kriegst aber ein LAN/TP Topologie Problem. Da ja jeder im Haus dann ein zentrales Lan, zentrale Linie + privates LAN in der Wohnung haben möchte oder wie willst du das bei dir topologisch korrekt abbilden? Jede Wohnung wäre eine Linie, das Haus/Allgemein die Hauptlinie und die Türkom der Bereich für IP. Alternativ noch, je Wohnung 1 Linie und Hauptlinie als IP. Aber das klappt dann trotzdem nicht mit dem Router + Router fürs private LAN.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Gibt ne LAN Backbone genau deswegen.
                              Jede Wohnung hat eigenes VLan.
                              Wiso sollte das Topologisch ein Problem sein.
                              Bei IP Router Filtertabelle ist bei sowas unerlässlich, somit ist ne IP Schnitstelle absolut ungeeignet.
                              Zugriff auf Visu in der Wohnung nur über VPN.

                              Kommentar


                                Backbone über ip und vlan in die Wohnung. Da bin ich bei dir. Du musst dann aber für den vpn Tunnel durch das Backbone LAN Tunneln. Dann lieber neben dem IP Router noch eine Verbindung über das interface ins private LAN aufgebaut. Dann ist jeder dafür selbst verantwortlich. So geht man zu viel fremde Wege. Finde ich rechtlich kritisch und jeder der mehr als 3 Finger beim tippen verwenden kann, sagt dir das ein vlan nicht sicher ist. Du brauchst nur einen Clown in der Anlage haben...
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X