Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von cordalis89 Beitrag anzeigen
    Eine kleine Rückfrage habe ich allerdings noch vorab:
    Gibt es eine Möglichkeit die im GPA angelegten Geräte-Datenpunkte umzubenennen?
    Meinst du die Anzeige des KO in der ETS?

    Kommentar


      @ #1800 : Naja. Du kannst einen GruppenadressDatenpunkt schon auch mit IP Geräten/Software verwenden. Man kann halt nicht davon lesen (L-Flag). Und wenn Linienkoppler oder Router übersprungen werden sollen braucht es einen Dummy - da reichts nicht die GA nur mit dem 2. Device zu verbinden.
      Wenn zB. der Tunnel vom X1 in einer IP Applikation verwendet wird terminiert der eh auf der gleichen Linie.

      Kommentar


        @ Vorposter:

        Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten

        Kommentar


          Is it possible to use Gira Smart Home App and integrate with a SIP doorbell like doorbird using just X1? I saw that G1 can do that but I don't want G1's. I plan to use iPad as a controller device.

          Kommentar


            The X1 supports Gira TKS-IP-Gateway number 2620 97, 2620 98, 2620 99 so you have to check whether our doorbell is compatible with Gira.

            Kommentar


              G1 does. I have not seen how X1 would support this. Gira SmartHome App doesn't even support push notifications so it couldn't even ring. You can just install a second App on the iPad that is compatible with your doorbell.

              Kommentar


                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                I have not seen how X1 would support this.
                some pictures to illustrate

                A quite large documentation you will find following this link to Gira . Just enter the Gira article number to find all the documentation. There is an example to use FritzPhones in Gira X1; article number := 262097 and scroll for IP-Telefone.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 3 photos.

                Kommentar


                  Servus,

                  Kann man in der Logik den onlinestatus direkt an der Verknüpfung auch sehen oder kann man nur Simulieren?

                  Mfg

                  Kommentar


                    Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
                    Kann man in der Logik den onlinestatus direkt an der Verknüpfung auch sehen
                    Den onlinestatus kann man sehen
                    • im GPA online verbunden,
                    • unter Datenpunkte
                    • den Datenpunktmonitor aufrufen

                    Kommentar


                      Aber nur im Monitor und nicht direkt an der Verknüpfung?

                      Kommentar


                        Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
                        Aber nur im Monitor und nicht direkt an der Verknüpfung?
                        Ja, genau; in der Web-Oberfläche gibt es noch die Möglichkeit, den onlinestatus auch auf Signalleitungen ohne Datenpunkt zu sehen => SuFu benutzen

                        Kommentar


                          Guten Morgen Zusammen,

                          hat einer von Euch bereits erfolgreich einen Sonos Roam Speaker in den X1/Gira Smart Home App integriert? Der Speaker wird zwar mit der korrekten IP Adresse erkannt, aber ich kann dann weder den laufenden Speaker Steuern (Play / Pause / Mute etc.) noch werden mir die Playlisten aus der Sonos App angezeigt. Integriert habe ich den Speaker nach Anleitung des X1.

                          Vielen Dank und beste Grüße

                          Kommentar


                            Hi,
                            Vorgestern hat der Bagger die Glasfaser zerschlagen und ich hatte mehrere Stunden keinen Zugang zum Internet. Ungefähr 3 Stunden nach dem Ausfall in X1 wurde die Logik angehalten - nach ungefähr 3 Stunden wurden keine Daten in InFluxDB hochgeladen. Die Visualisierung hat einwandfrei funktioniert. Es endete mit einem Neustart. Heute Nacht musste der Provider die Glasfaser noch einmal schweissen, d. H. wieder kein Internet, und die Logik wurde nach 3 Stunden wieder ausgesetzt. Ich sitze den ganzen Tag und schaue mir Log Dateien an und sehe nichts Interessantes. Hat jemand ein ähnliches Phänomen gehabt? Kann sich jemand die Log Dateien ansehen und etwas vorschlagen? Ich bedanke mich in voraus.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              einige Zeilen fallen mir auf:
                              1. rest.log
                              2021-05-25T11:38:03.937 WARN [ch]: Error from client 'de.ise.gdsrestapi.clients.iotservice-gira-production' with user 'X1-IFTTT': (asio.ssl:335544539) short read [src/ClientHandler.cpp:329]

                              2021-05-26T00:04:55.697 WARN [ch]: Error from client 'de.ise.gdsrestapi.clients.iotservice-gira-production' with user 'X1-IFTTT': (asio.netdb:2) Host not found (non-authoritative), try again later [src/ClientHandler.cpp:329]

                              2. knxstack.log
                              2021-05-26 03:38:42.155 [1908544592] ERROR KnxStack.ApplicationLayer <> - AL received no confirmation sending message: L_Data.req Cookie=0x006096F8: {TxInfo: #0,SIM_IACK,RPT3/3} [1C E0] 1.1.1 -> 0/0/1: T_Data: APCI=GroupValueWrite, 6bit-data= 00 63 26 01 3. messages:
                              WARNING: Event for page x, node y, port 'Output' with value z was dropped. [Unknown (0)]

                              Für mich sieht das so aus, als ob die fehlende Verbindung zusammen mit Abhängigkeiten von IFTTT die Verarbeitung der Logic engine blockiert hat.

                              Kommentar


                                Der Benutzer X1-IFFFT ist ein ganz normaler Benutzer mit eingeschränkten Rechten (hat nur Zugriff auf eine Außenbeleuchtungsgruppe) für IFFFT Service.
                                Es funktioniert so: wenn ich nach Hause komme, IFFFT einen Befehl sendet. Dieser Befehl schaltet das Außenlicht abhängig vom Dämmerungswert (<15lx) um.
                                Das was. Ich schmeisse das weg und ich teste das.

                                GA 0/0/1 ist Time von X1 (1.1.1) - X1 ist Zeitgeber. X1 war schon immer der Zeitgeber und ich hatte noch nie ein Problem.

                                Danke knxPaul für Hinweisse.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X