Leider noch nicht, ich hoffe bis Ende der Woche auf eine finale Klärung. Aktuell ist noch unklar, ob die Platine nachgefräst werden oder ich einen komplette neuen Satz bekomme.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
>> Smelly One <<
Einklappen
X
-
Ich habe vorm Urlaub noch die neuen Rahmen für LED-Beleuchtung bekommen - die waren leider ein Reinfall. Trotz verschiedener Einkopplungsversuche habe ich das Licht der RGB-Led nicht an den Rand bekommen. War aber auch nur ein Goodie, was ich nach heutigem Stand als beerdigt ansehe. Ich schicke Dir und Sipple aber auch die Muster mit, wenn Ihr selbst mal damit Tests machen wollt.
Die Frontplatten mache ich Euch beiden diese Woche versandfertig.
- Likes 1
Kommentar
-
dreamy1 für dich ok, oder soll das hier in dem bleiben?
EDIT: Hab eben gesehen, gibts ja schon... https://knx-user-forum.de/forum/öffe...llung-bauteile
Kommentar
-
Hi Stefan dreamy1,
Wie würdest du denn die Lagerfähigkeit der Sensoren des Smelly einschätzen?
Denn ich habe folgenden Plan:
Da wir unser künftiges Haus kernsanieren werden, wird sich das ganze sehr wahrscheinlich 1 Jahr ziehen, ich würde gerne die Smelly's komplett fertig aufbauen und in einen Zipbeutel packen (evtl. mit Trockenmittel?) Ich möchte sie wirklich erst bei Einzug montieren um sie so vor Staub und Dreck in der Ausbauphase schützen.
Daher die Fragen, unterliegt ein VOC sensor nach dem Auspacken einem Alterungsprozess? Sollte ich die Smellys vor dem eintüten einbrennen, oder erst nach der Montage.
Lieben Gruß
PierreGruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Pierre,
ich würde die fertigen Smellys einfach an einem staub- und feuchtegeschützten Ort einlagern. Aber ohne Trockenmittel, ich weiß nicht ob das am Ende kontraproduktiv ist (Austrocknen der Klebeschicht von der Membran etc.).
Alterungsprozesse an einem nicht in Betrieb befindlichen Sensor sind mir nicht bekannt und auch unwahrscheinlich - schließlich wird im Sensorinneren bei Betrieb impulsförmig mehrere hundert Grad erzeugt, das stellt den eigentlichen "Stress" für die Halbleiter dar. Da sind ein paar Grad Schwankungen der Umgebungstemperatur nicht von Bedeutung.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar