Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke für die Blumen, ich kanns jetzt auch nicht abwarten, bis die Teile da sind...die Fenstergläser sowie die Acrylrahmen sind jetzt auch schon fürs Prototyping bestellt :-)
Dem Smelly ist das mit dem Magneten erstmal egal, nur direkt überm µC könnte es evtl. Probleme geben.
Man könnte dazu rechteckige Langmagnete mit der langen Seite nach unten Richtung Busankoppler in den Zwischenrahmen verbauen, der dann unten an die beiden Schraubenköpfe des Busankopplers "andockt". Finde ich keine schlechte Idee....ich denke mal drüber nach.
Ich hab es grad mal probiert. Geht besser als erwartet. Am Smelly und dem Busankoppler muss man wohl gar nichts ändern. Mit einem einfachen Pinwandmagnet konnte ich an EINER Schraube den ganzen Smelly mit Busankoppler hochheben und das war eine Edelstahlschraube, die selber gar nicht magnetisch ist. Entweder zieht der Magnet durch die Platine durch am Tragring des Busankopplers schon so gut, oder aus irgendwelchen mir nicht geläufigen Gründen wird - mal blöd ausgedrückt - die Edelstahlschraube durch den Kontakt mit dem Tragringblech magnetisch, was wohl Quatsch ist
Mit ner billigen Schraube geht es noch besser.
Wenn man jetzt einen runden Neodymmagnet mit 5mm Durchmesser (Schraubenkopfdurchmesser) und passender Länge nimmt und an der Frontplatte direkt über den Schrauben festklebt, hält das glaub ich super. Das werde ich aber mit den Prototypen genauer testen. Ich glaube auch dass der Magnet die Schrauben nicht mal berühren muss.
Als Montagehilfe könnte man, wenn das wirklich gut klappt, eine Sackloch an der Position des Magneten auf der Frontplatte anbringen. Damit könnte man auch Höhenunterschiede in Grenzen etwas ausgleichen, denn dass man einen Magneten findet, der exakt die perfekte Länge hat, glaub ich nicht.
Wie groß in etwa wird denn der Abstand zwischen Frontplatte Rückseite und der Schraubenköpfe? Dann könnte ich mal passende Magneten bestellen und etwas experimentieren.
Die exakte Führung durch die Aderendhülsen ist genial!
ich habe eher Sorge, dass es *zu* magnetisch hält. Deshalb ist das mit dem geringen Abstand zum Schraubenkopf vermutlich der beste Ansatz, oder es muss halt noch etwas "isolierendes" dazwischen, um den direkten Metallkontakt zu verhindern. Zusammen mit den vier Führungen in Form der Aderendhülsen wäre das sicher die eleganteste Lösung.
In die bestellten Zwischenrahmen kann man leider keine Magnete einkleben, da dort aktuell eine Aussparung ist :-) Aber an der Frontplatte ankleben geht dann zum Testen sicher auch erstmal..
Ich werde das mal im Auge behalten, da ich mit den Aderendhülsen auch noch experimentieren muss, denn im Idealfall sollen diese auch gleich den "Anschlag" in den vier Ecken übernehmen, so sitzt dann später alles perfekt in der Flucht zum Rahmen. Das muss ich mir aber genauer anschauen, wenn ich alle Teile hier habe und die genauen Höhen vermessen kann. Die Sacklöcher werden dann alle exakt so vorgesehen, dass alles eine perfekt harmonierende Einheit bildet.
.
Wie groß in etwa wird denn der Abstand zwischen Frontplatte Rückseite und der Schraubenköpfe? Dann könnte ich mal passende Magneten bestellen und etwas experimentieren.
Abstand Platine zu Frontplatte sind ca. 10mm, da müssen dann noch die Schraubenköpfe abgezogen werden. Ich denke, dass ca. 6-7mm lange Stabmagnete gut passen sollten.
Ich habe heute das Angebot für die RAL9010 pulverbeschichtete Variante der Alu-Frontplatte erhalten...das würde schon teuer: 30,20€ bei 50 Stück und 25,07€ bei 100 Stück Abnahme. Komisch ist, dass bei dieser Variante trotz gleicher Stückzahl kleinere Rabatte gewährt werden, sieht für mich nach Abschreckungsangebot aus - scheinbar haben die keinen Bock auf Sonderlocken.
Ich werde mich auch mal an einen Lackierversuch an der natur eloxierten Variante wagen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass man das bei der kleinen Fläche absolut sauber mit einer Spraydose hinbekommt, so könnte sich das jeder für wenig Geld in seiner Wunschfarbe lackieren. Werde auch mal bei einem Lackierer anfragen, wenn Bedarf besteht (oder hat jemand Kontakte?). Eine Pulverbeschichtung ist zwar schon nett, aber für den Einsatzzweck eigentlich schon oversized... crewo Du wolltest die doch auch lackieren, hast Du da Erfahrung oder lässt Du das irgendwo machen?
Noch was anderes: hat jemand eine Idee, wie man -am besten hier im Forum- ohne einen Thread aufzublasen oder das per PN zu lösen, einen Bedarf ermitteln kann? Ich hätte gerne mal eine Hausnummer, wieviele Frontplatten ungefähr zusammenkommen (jeweils in natur eloxiert (mit und ohne Lackierung), natur gebürstet, schwarz eloxiert). Dann könnte man eruieren, ob sich eine Sammelbestellung von Frontplatten überhaupt lohnt...
evolution Hi Frank, danke für den Tipp - kann man da auch Werte hochzählen, wenn jemand mehr als eine Frontplatte möchte? Also so, dass am Ende hinter jeder Variante eine hochsummierte Zahl steht?
Gute Frage. Also die Anzahl der Stimmen wird ja bekanntlich gezählt. Wenn Du nun bspw. die Antworten 1 Stk., 2 Stk, 5 Stk. und 10 Stk. erstellen und Mehrfachnennungen zulassen würdest, dann könnte man die persönlichen Bedarfe 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 17 und 18 Stk. summarisch auswählen. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Auswahlmöglichkeiten genügen, um insgesamt einen Bedarf zu ermitteln. Und da man die Summe der Antworten in der Abstimmung sieht, braucht man diese nur mit den definierten Faktoren multiplizieren und anschließend zusammenzählen. Fände ich jetzt nicht so schlimm. Oder denke ich gerade falsch?
Zuletzt geändert von evolution; 13.05.2019, 20:43.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar