Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    dreamy1 ich würde das selbst mit Airbrush machen!
    Na da hätten wir doch einen Kandidaten für eine Sammellackierung :-)
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Und da hier 99% männliche User unterwegs sind, ist die Farbwahl nicht schwer! Da gibt es rot, grün, blau, schwarz und weiß. Amber, ocker und 50 shades of red sind hier zum Glück unbekannt

      Kommentar




        Wobei ich hier leider öfter den Eindruck habe, dass die Entscheidungen "im Hintergrund" getroffen werden
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Für mich kommt wenn überhaupt nur weiß infrage.
          Selbst lackieren ist doch nix.
          Die Spraydose kostet doch eeh 8€
          Und das Ergebnis.. Mmh
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            Noch eine Oberflächenbehandlungsidee:

            Autofolierfolie.
            Dann gehn auch Effekte wie Carbon-Look oder Blümchenmuster. Nicht zu vergessen Holzoptik in gefühlt 1000 Varianten.
            Könnte womöglich auch noch den WAF erhöhen
            Und da man da ja nur Reste braucht könnte man mal bei einem Autofolierbetrieb vorbei schauen und nach Resten fragen.
            Zuletzt geändert von Sipple; 14.05.2019, 07:32.

            Kommentar


              Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
              Dann gehn auch Effekte wie Carbon-Look oder Blümchenmuster. Nicht zu vergessen Holzoptik in gefühlt 1000 Varianten.
              Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
              Und da man da ja nur Reste braucht könnte man mal bei einem Autofolierbetrieb vorbei schauen und nach Resten fragen.
              ...ich stelle mir gerade die mit diesen Mustern folierten Autos vor.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                Für mich kommt wenn überhaupt nur weiß infrage.
                Selbst lackieren ist doch nix.
                Die Spraydose kostet doch eeh 8€
                Und das Ergebnis.. Mmh
                Bei mir wäre auch weiss angesagt, aber da geht's schon los...Gira/Jung weiss wäre RAL9010, es gibt aber auch andere Hersteller, die mehr in Richtung RAL9016 gehen.

                Natürlich wäre mir etwas fix&fertiges auch lieber, aber der Aufpreis für die Pulverbeschichtung ist heftig und für mich völlig überzogen. Mit einer Spraydose könnte man sicher auch >10 Stück lackieren.

                Ich denke da aber eher in Richtung Lackierbetrieb, der das sicher wesentlich günstiger macht.

                Folie wäre auch eine Idee, dagegen spricht aber das Hantieren mit dem Skalpell für die Randschnitte/Überstände und die Planfräsung für den Lichtleiter geht dann auch nicht mehr vernünftig.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Heute sind schon die Prototypen für die Zwischenrahmen angekommen und....boah, ich bin echt begeistert:

                  snip_20190514174841.png snip_20190514174906.png

                  snip_20190514174917.png snip_20190514174944.png

                  Passen wie angegossen. Unten muss ich die Stege noch etwas dicker machen, dann sind die Zwischenrahmen bereits so gut wie fertig designt. Ich warte jetzt noch auf die zweite Version mit Magnetbefestigung (bereits bestellt) und auf die Frontplatte, da ich da sicher noch etwas experimentieren muss (die Dicke des Laserschnitts variiert je nach Materialdicke und muss genau eingerechnet werden).

                  Ich habe verschiedene Farben machen lassen...sehen alle ausnahmslos gut aus und da wird sicher jeder *seinen* Favorit finden, je nach Schalterprogramm. Ich bin gerade richtig begeistert :-)

                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Heute sind schon die Prototypen für die Zwischenrahmen angekommen [...]
                    Sieht super aus!


                    Kommentar


                      Genial. Habe gerade die Posts der letzten Tage durchgelesen und bin auch begeistert :-). Danke!

                      Hast Du schon Maße für das Programm von "Merten M-Plan"? Hab noch nichts gesehen, kann aber dann gerne messen gehen.

                      Kommentar


                        Zitat von gkamp Beitrag anzeigen

                        Hast Du schon Maße für das Programm von "Merten M-Plan"? Hab noch nichts gesehen, kann aber dann gerne messen gehen.
                        Immer her damit :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Nach EINEM Tag??? Wow. Das ist mal fix.

                          Ich habe heute die ersten Magnete bekommen (verschiedene Längen bestellt). Ein wenig probiert habe ich auch schon. Eins steht schon mal fest: die Schrauben dürfen keine Edelstahl sein, logisch. Da hat mein erster großer Magnet nur den Rahmen dahinter angezogen. Ansonsten lehne ich mich aus dem Fenster und sage, die Magnetmethode wird sehr gut funktionieren. Diese winzigen Magnete halten super, auch durch Stoff oder ähnliches durch.

                          Kommentar


                            Ja, die haben diesmal ultraschnell geliefert...die Nachlieferung der zweiten Revision ist auch schon unterwegs :-)

                            Das mit den Magneten hört sich super an...ich glaube das ist *die* Lösung in Verbindung mit der Führung durch die Aderendhülsen. Eine Stahl-Senkschraube ist eh besser, die fällt dann auch nicht vom Schraubendreher ab :-)

                            Ich habe übrigens noch einen kleinen Bug im Rahmen bemerkt: die alte Revision der Platinen hat ja noch die THT-Transistoren...und die stoßen bei entprechender Dicke des Acrylrahmens an. Dass ist dann in der nächsten Revision behoben, so dass alles auch an die alte Revision der Smelly-Platinen passt :-)
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Und schon ist alles wieder auf neuestem Stand, mitsamt Magnetdurchführung:

                              snip_20190514213006.png snip_20190514213105.png

                              Angehängte Dateien
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                A work of Art

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X