Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jans ruuuig, dat läufd

    Kommentar


      Gira E3: 56,2 x 56,2

      Kommentar


        Danke Dir!
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar



          Jung LS 990 hat laut Hersteller 71mm innen im Rahmen.
          Da wollte ich eigentlich versuchen die (größere) 70mm Blindabdeckung passend zu bearbeiten, da die Rastnasen vermutlich gleich sind und trotzdem in die Platine passen müssten.

          Die Blende von Hand zu bearbeiten finde ich ohne CNC aber nicht so einfach.
          Hatte schon überlegt dann mit Oberfräse und einer Führung zu arbeiten, aber ob das so klappen würde?

          Es gibt dann noch einen 55mm Zwischenrahmen „für handelsübliche Geräte anderer Hersteller mit Abdeckungen 55 x 55 mm“ wie ich zuvor ja schon geschrieben hatte.

          Den kann ich nur leider nicht ausmessen, weil: 1. noch nicht bestellt und
          2. Messschieber irgendwo in den Umzugskartons vergraben :-/

          Das wäre auf jeden Fall eine schöne Lösung mit einer vorgefertigten Frontplatte finde ich.
          Bevor man da die ganzen Probleme mit einer Eigenanfertigung hat, dann lieber ein universelles 55mm Fertigteil und den Zwischenrahmen dazu.

          Bei meinen Bewegungsmeldern mache ich es übrigens auch so:
          55mm MDT BM im 71mm Jung LS Rahmen und dazu bestelle ich mir noch die 55er Zwischenrahmen.

          Klingt also schonmal alles sehr toll was ihr für Ideen dazu habt.

          PS: ich bin übrigens eher ein freund von flachen rechteckigen Lichtleitern, statt runden (für LED, Sensor etc.).
          Das sieht für mich immer hochwertiger und zeitloser aus - aber ist definitiv Geschmacksache...

          Kommentar


            Kannst ja Rückmeldung geben, wenn Du die Zwischenrahmen hast. Ich gehe aber davon aus, dass die innen auch um die 56mm haben. In einer 71mm Blindabdeckung ohne Zwischenrahmen würde die Öffnung für das TFT sicher auch etwas "verloren" aussehen.

            Bezüglich der rechteckigen Lichtleiter: da würde mich dann der runde Taster rechts stören, der müsste dann auch eckig sein und die Öffnung für den Lichtsensor auch, sonst passt das optisch auch nicht wirklich als Gesamteindruck. Ist aber, wie Du schon schreibst, Geschmackssache.
            Ich lasse das erstmal alles rund...
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Ich fasse die einzelnen Maße mal hier zusammen, vielleicht kanns ja mal jemand brauchen : https://knx-user-forum.de/forum/öffe...74#post1360374
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Wobei mich noch interessieren würde wie man in der Größe einen rechteckigen Ausschnitt für so einen Lichtleiter fräsen will. Mindestradius der Ecken 0,5mm.

                Wichtiger wäre mir, dass die Lichtsensorbohrung nicht unterschiedlich groß wie die der RGB Bohrung und auch mit Lichtleiter wäre. Das schaut irgendwie komisch aus, wenn das kleiner ist.
                Aber alles Geschmackssache. Ich habe mir sogar überlegt, ob ich die ansich überflüssige dritte Bohrung links neben der RGB machen sollte, weil das dann gefälliger weil symmetrisch ausschaut.
                Und wieder: Geschmacksache.
                Da können wir glaub ich endlos diskutieren

                Kommentar


                  Bei den Acrylgläsern hatte ich auch das dritte (nicht benutzte) Loch mattieren lassen, damit es symmetrisch aussieht. Bei den Alu-Frontplatten werde ich für den Lichtsensor nur noch eine kleine Öffnung machen (ca. 1,0mm-1.5mm), dann stört das nicht so. Der Lichtsensor wird dann frontbündig eingepasst, da muss ich nochmal kurz nachrechnen, wieviel Höhe das rückseitige 3,1mm-Sackloch haben muss, damit die sphärische LED-Krümmung mit dem Radius 1,45mm exakt frontbündig in einer 1,5mm-Bohrung sitzt (hehe...alles klar?) :-)

                  Einen zweiter Lichtleiter geht nicht ohne Bastelei, da von der Höhe her zuwenig Platz ist, selbst wenn man den Lichtsensor "press" auf die Platine lötet. Da müsste man dann den Lichtleiter absägen und dann leidet dessen optische Eigenschaft. Die sind auch sehr spröde und brechen gerne, ich würde da eher abraten.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Klar wie Kloßbrühe

                    Kommentar


                      Sodele...ist so gut wie fertig:

                      snip_20190509213438.png

                      Die Frage ist...soll ich da den Schriftzug "Raumklima" reinmachen wie weiter vorne gezeigt oder nicht? https://knx-user-forum.de/forum/öffe...90#post1359490
                      Ich finds schön, der wird dann in der eloxierten und gebürsteten Variante dann silbern glänzen. Bei der pulverbeschichteten sieht man dann das nur als 3D-Effekt...hätte aber auch seinen Reiz.

                      Der Entfall des Schriftzuges hätte hingegen noch einen anderen Vorteil: das wäre *die* universelle Abdeckung für allerlei Basteleien (Bumpi, WC-Besetzt-Anzeige, Infodisplay etc.)...man könnte dazu z.B. alle Sensoren beim Smelly weglassen und eine andere Software drauf, fertig. Denkbar wäre auch sowas wie eine kleine rechteckige Planfläche anstelle der Schriftgravur unter dem Displayausschnitt, die man selbst "mit Leben füllen" kann (Aufkleber, P-Touch, 3D-Sticker).

                      Je mehr ich drüber nachdenke, desto gei*er finde ich das jetzt alles...danke nochmal an Sipple für die Idee mit der Frontplatte!

                      Die vier Planflächen in den Ecken sowie die beiden senkrechten Planflächen bitte nicht beachten, da muss ich erst noch was testen....

                      Ich habe vorhin mal interessenhalber eine Volumenanfrage an Schaeffer abgesetzt, bin gespannt, was die für Preise abrufen. Bei >30 Stück liegen wir auf jeden Fall unter 30€ für die Frontplatte in Alu natur oder gebürstet. Eine Pulverbeschichtung in RAL9010 habe ich auch mal angefragt. Es werden da aber noch 2-5€ für das transparente Schutzglas sowie einen kleinen Zwischenrahmen aus Acrylglas für den Spalt zwischen der Frontplatte und der Rahmenoberkante dazukommen (einfach eine dickere Alu-Fronplatte zu nehmen wäre leider wesentlich teurer und die gebürstete Variante gibts nur in 2mm Dicke).

                      Vorteil der Lösung wäre: narrensicher zusammenzubauen und es muss nichts gesägt/gedremelt/gebohrt werden und das Ganze sieht sehr professionell aus.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Ich hätts gern "clean", also ohne Schriftzug

                        Ansonsten wieder mal super Arbeit!

                        Btw.: Dickere Frontplatte aus Alu wäre eh kritisch, weil (Zitat) "Ab einer Dicke von 4mm können wir eine makellose Oberfläche nicht mehr garantieren".

                        Alu gebürstet in Schwarz... Das wär schon sensationell! Dann muss ich doch noch schaun wie ich die Platine in den Gira Esprit bekomme.

                        Und jetzt fang ich noch das Spinnen an: Wenn da noch ein Zwischenrahmen aus Acryl rein kommt, den man evtl. seitlich sieht, schreit das nach einer Beleuchtung
                        Ok, ich hör ja schon auf.

                        Gruß, Martin

                        Kommentar


                          Wie hast du jetzt ohne die Blindabdeckung die Belüftung gelöst?

                          Kommentar


                            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                            Dann muss ich doch noch schaun wie ich die Platine in den Gira Esprit bekomme.
                            Hmm, wo klemmts denn?

                            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                            Wenn da noch ein Zwischenrahmen aus Acryl rein kommt, den man evtl. seitlich sieht, schreit das nach einer Beleuchtung
                            Mal schauen, die Idee finde ich nicht schlecht. Man könnte da sogar das spezielle LED-Plexiglas nehmen und die RGB-LED einfach dort einkoppeln. Dann könnte man sogar auf den Lichtleiter verzichten. Ich werde das mal testen...vielleicht wäre das was für die nächste Revision, denn da müsste dann der Lichtsensor umplatziert werden, sonst sieht das durch den Versatz nicht gut aus.

                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                              Wie hast du jetzt ohne die Blindabdeckung die Belüftung gelöst?
                              Im Acrylglas-Zwischenrahmen wird es dazu Schlitze geben, da werde ich mich die Tage mal dransetzen.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Es klemmt an den Platinenecken. Die müsste ich etwas runder feilen, aber ich weiß nicht ob da irgendwelche Leiter in den Layern versteckt sind o.ä.
                                Etwas Angst habe ich auch wegen der Platinenränder. Wenn da das Kupfer bis zum Rand geht, könnte es im Worst Case dazu kommen, dass diese den Metallrahmen berühren. Aber wenn du mir das OK gibst, dass da nichts passieren kann, mach ich's. Der Rahmen ist mit Abstand der schönste und hochertigste, mit einem WAF von 100%. Ist auch schon Alu gebürstet und wenn man dann noch den Kontrast mit Alu gebürstet in Schwarz für die Frontplatte nimmt, ist das Red-Dot-Award verdächtig.
                                Ich mach morgen mal ein Bild von dem Rahmen mit der Platine.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X