Hallo Jan,
	
		
			
			
				
	
Nein, Du musst keine App kaufen, aber Du brauchst irgendein weiteres  KNXnet/IP-Gerät. Der Stack hier beantwortet nicht die SearchRequests, deswegen siehst Du keine Netzwerk-Schnittstelle in der ETS.
Ich hab das so gelöst, dass ich den knxd auf einer Linux-Kiste habe laufen lassen (als Router). Dann erscheint die Schnittstelle in der ETS und man kann sie auswählen. Allerdings hatte der knxd damals noch einen Bug, so dass beim programmieren einer PA immer mehrere Geräte im Programmiermodus waren. Deswegen musste ich damals nach der Erkennung der Schnittstelle den knxd wieder deaktivieren. Ob das noch so ist, kann ich nicht sagen, ich nutze seit geraumer Zeit einen SAMD21 mit KNX-TP.
Gruß, Waldemar
P.S.: Alternativ kannst Du natürlich auch einen "richtigen" KNX-Router nehmen oder ein anderes KNXnet/IP-Gerät...
					
					Zitat von Gehetzter 
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ich hab das so gelöst, dass ich den knxd auf einer Linux-Kiste habe laufen lassen (als Router). Dann erscheint die Schnittstelle in der ETS und man kann sie auswählen. Allerdings hatte der knxd damals noch einen Bug, so dass beim programmieren einer PA immer mehrere Geräte im Programmiermodus waren. Deswegen musste ich damals nach der Erkennung der Schnittstelle den knxd wieder deaktivieren. Ob das noch so ist, kann ich nicht sagen, ich nutze seit geraumer Zeit einen SAMD21 mit KNX-TP.
Gruß, Waldemar
P.S.: Alternativ kannst Du natürlich auch einen "richtigen" KNX-Router nehmen oder ein anderes KNXnet/IP-Gerät...





Kommentar