Zitat von Burgerking
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
>> BURLI <<
Einklappen
X
-
EDIT: Moment, Du meinst gar nicht den Status des Gerätes sondern warum bei Dir bei der Einheit $21 im Gruppenmonitor angezeigt wird...keine Ahnung. Versuche mal DPT 5.010.Zuletzt geändert von dreamy1; 01.10.2020, 15:12.
-
Nein, da geht's um die Strahlungseinheit DPT 6.020:Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
EDIT: Moment, Du meinst gar nicht den Status des Gerätes sondern warum bei Dir bei der Einheit $21 im Gruppenmonitor angezeigt wird...keine Ahnung.
2020-10-01 16_11_48-Greenshot.png
Ich dachte die geht nur von 1-3 ?
Habe ich dich richtig verstanden, das ich die Impulse so wie sie sind in meiner Visu darstellen kann. Die Einheit je nach Wert dieser GA (z.b. bei Wert 2 soll yS/h) ?
In der Visu sieht das etwas komisch aus:
2020-09-30 21_47_51-Greenshot.png
Und Danke für deine Erklärung, du betrachtest immer den Jahresdurchschnitt. Was ich möchte ist, wenn z.b. Temelin die Krätsche macht und es kommt zu Fallout (wird ja hoffentlich nicht passieren wenn Sie nicht so blöd sind wie die Japaner und Russen), dann sollte ab einem Wert von 50microS/h eine Warnung ausgegeben werden.
Du meinst, das ich auch schon bei 999 nanoS/h also etwa 1 yS/h Alarm schlagen könnte?
Kommentar
-
Genau, nur die Werte 1-3 sind möglich. Woher bei Dir die 33 kommt, kann ich mir nicht erklären.Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenNein, da geht's um die Strahlungseinheit DPT 6.020:
2020-10-01 16_11_48-Greenshot.png
Ich dachte die geht nur von 1-3 ?
"Impulse" sind das nicht (also die Durchschläge des Zählrohres), es handelt sich um die Dosisleistung oder den "Strahlung"-Messwert. Aber genau, den Wert wie er bei der Strahlung reinkommt einfach anzeigen, das sind dann nSv/h, solange der Messwert unter 1000 nSv/h bleibt. Ich kenne Deine Visu nicht, aber ich würde die Umschaltlogik bei der Einheit einfach so lösen, dass direkt die Einheit dargestellt wird (je nach Wert 1-3).Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenHabe ich dich richtig verstanden, das ich die Impulse so wie sie sind in meiner Visu darstellen kann. Die Einheit je nach Wert dieser GA (z.b. bei Wert 2 soll yS/h) ?
Bei Dir fehlt übrigens überall das "v" in der Einheit, Du willst ja keine Leitfähigkeit (Siemens) anzeigen, sondern Sievert
Bei einem Messwert über den genannten Grenzwerten (Post weiter oben) würde ich schonmal genauer hinschauen, was da gerade in der Umwelt passiert. Das würde ich schon deutlich früher machen als bei 1000 nSv/h.Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenDu meinst, das ich auch schon bei 999 nanoS/h also etwa 1 yS/h Alarm schlagen könnte?
Das "µ" bekommt man übrigens durch "ALT Gr" + "M"
Kommentar
-
Guten Morgen,
Ich hab das für mich (Pi mal Daumen) auf 225nSv/h als Grenzwert gelegt. Ab dann bekomm ich ne Push und ne Mail.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen...was da gerade in der Umwelt passiert. Das würde ich schon deutlich früher machen als bei 1000 nSv/h.
Warum 225nSv/h? Weil das ca. 2 mSv Jahresdosierierung sind und somit schon im nicht mehr natürlichen Bereich, zumindest nicht in meiner Region :-) Cattenom lässt grüßen10 HOME
20 SWEET
30 GOTO 10
- Likes 1
Kommentar
-
Oh, sehr schade. Das Projekt ist nämlich mega!
aber vielleicht hat der Entwickler Lust die Daten zu veröffentlichen? Ich würde auch selbst die Platinen Ätzen oder ätzen lassen.
vielleicht besteht ja hier irgendwie die Möglichkeit, dass er uns es ermöglicht die nötigen Daten zum Nachbau zukommen zu lassen?
Kommentar
-
-
Hi Zusammen, hoffe es kann mir wer auf die Schnelle helfen. Ich wollte heute bei meinem Burli, der jetzt seit über einem Jahr jeden tag tadellos seinen Dienst verrichtet einmal den Blitzsensor abstecken, da der auf Fehler gegangen ist. Dabei davor hab ich natürlich den Jumper für Power gezogen beim wieder einstecken sind mir die Lötstellen von den Pins des Jumpers abgegangen. Also Burli abgebaut Pins wieder angelötet und den Besten wieder zusammengebaut.
Sprang auch gleich wieder an und fuhr hoch, nach kurzer zeit waren auch die Messwerte für Radioaktivität wieder da, aber ich bekomm keine Messwerte mehr für Temp. Luftdruck und Feuchte mehr. Bei der Tamp. steht nach anfänglich 0 °C dann etwas später nan.
Hab ihn jetzt schon nochmal neu gestartet ohne Besserung. Auch nicht nach 2 Stunden. jemand eine Idee an was es liegen könnte?
Kommentar
-
Da hat der SHT31 selbst oder seine Verbindung zur Platine ein Problem, d.h. über den I2C-Bus kommen keine Daten.
Stecke den SHT31 mal neu ein und lasse erstmal die "Feder" weg, vielleicht hast Du es mit dem Anpressdruck etwas zu gut gemeint und die Verbindung Stift-/Buchsenleiste ist nicht sauber kontaktiert. Wenn das nicht hilft, einfach melden - ich schicke Dir dann mal einen neuen SHT31 zu.
Kommentar
-
Also das habe ich noch nicht kapiert - ein Jumper hat keine Lötstellen. Wenn Du die Stiftleiste meinst, in die der Jumper eingesteckt wird: wie kann man denn beim Einstecken des Jumpers auf die Stiftleiste deren Lötstellen beschädigen? Die Stiftleiste hat doch einen "Anschlag" auf der Platine oben und die Lötpads sitzen unter der Platine. Da geht nichts "ab", es reißt bei Anwendung rohester Gewalt höchstens das Pad mitsamt dem Lot ab, das ist dann aber normalerweise ein Totalschaden der Platine.Zitat von andijegg Beitrag anzeigenDabei davor hab ich natürlich den Jumper für Power gezogen beim wieder einstecken sind mir die Lötstellen von den Pins des Jumpers abgegangen.
Kommentar
-
Ja die Stiftleiste ist abgegangen. Anscheinend war die untere Begrenzung nicht ganz unten und die beiden Lötpunkte unten waren von mir anscheinend etwas windig. Die Stiftleiste war samt den beiden Lötpunkten von mir weggegangen, aber ohne Beschädigung der Platine. War zu wenig Lötzinn. Mit Pins meinte ich die Stiftleiste auf der der Jumper steckt.
Kommentar


Kommentar