Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY Statusdisplay

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja am Busankoppler lässt sicht nichts einstellen, er fungiert als reiner Übersetzer zwischen Arduino und KNX.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      Hallo und erstmal für das tolle Projekt.
      Nachdem ich hier schon Smellys haben „musste“, wird das Forum für mich immer mehr zum „must have“ des modernen elektrointeressierten Häuslebauers.

      Es gibt zwar extrem viele Produkte am Markt, aber man sieht das bestimmte Sachen einfach fehlen bzw. nicht im Interesse der großen Hersteller liegen - wenn überhaupt, dann mit überzogenem „Luxus-Smart-Home-Aufpreis.“

      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
      Brick gute Idee, werde ich gleich umsetzen. Hatte ich bisher nicht gemacht, da ich der Meinung war, dass man sich einen grafischen Button auf dem Display gestalten kann zum Klingeln .
      Verstehe ich das richtig, dass das Display statt nur einer reinen Statusanzeige (Ausgabe) bereits auch Touch-fähig (Eingabe) ist?

      Ich suche schon Ewigkeiten nach einem Codetaster für außen.
      In Kombination mit RFID/NFC soll damit ein Zugangssystem realisiert werden.

      Obwohl ich eigentlich gar kein KNX nach außen ans Gebäude legen will, wäre das dafür vielleicht doch eine gute Alternative.

      Alles was ich bisher gefunden habe sieht entweder aus, ist sch... teuer oder nur mit proprietären Systemen/Protokollen kompatibel.
      Am besten waren noch die Piezo-Codetaster, die man erstmal finden muss und auch teuer sind.
      Ein Display mit Ziffern/feldern wäre zwar nicht ganz so robust wie kapazitive oder Piezotastaturen, dafür aber sehr benutzerfreundlich (Rückmeldung).

      (Zusätzliche Hardware-Tasten am Status-Display kann man natürlich trotzdem immer brauchen.)

      Kommentar


        ... und gleich noch eine Frage:

        Dynamischen Text bekommt man sicher nicht zur Anzeige, weil die Bilder fest im Display hinterlegt sind - oder ließe sich über KNX ein Text an den Arduino senden, der diesen dann als Bild auf das Display bringt?
        (Die aktuelle Temperatur mal als Beispiel.)

        Kommentar


          Hallo MedienFreak, richtig es handelt sich hier um ein Touchdisplay, keine reines Anzeigedisplay . Du musst den KNX Bus nicht zwingend nach außen legen, es reichen die 4 Adern für das Display (5V, GND, RX, TX) die komplette Platine samt Busankoppler kann innen bleiben.

          Da du komplett frei in der Gestaltung des Displays bist, kannst du natürlich auch eine Codetastatur anzeigen lassen.

          Per I2C kann man natürlich auch noch einen RFID Scanner anbinden.


          EDIT: Selbstverständlich sind auch dynamische Texte möglich, man muss es nur programmtechnisch auf dem Arduino umsetzen.


          Wie gesagt mit diesem Display gibt es eigentlich keine Grenzen, man kann der Fantasie freien Lauf lassen wenn man das ganze im Arduino programmieren kann.
          Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 29.01.2020, 11:29.
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            Wenn ich bei der neuen Version alle Pins raus geführt habe, ist es ohne Probleme möglich solch eine RFID Platine an zu schließen.

            https://www.ebay.it/itm/123259077841

            Dafür Bedarf es dann nur VCC, GND, SDA, SDL.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              wow, da bin ich jetzt platt...
              Dann wäre das RFID Thema auch mit erledigt ohne 1-Wire etc... super.

              Dann muss ich wohl doch „ein paar Platinchen mehr“ ordern und mich mal in den Arduino einarbeiten.

              Wie lang dürfen den die Adern zwischen Display und Platine sein? (Cat 7 AWG 22)
              10m noch OK - oder 3m schon zu viel?

              Kommentar


                Das mit der Länge der Kabel habe ich bisher noch nicht getestet, kann ich aber gerne heute Abend mal probieren wann Schluss ist.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  Da das ganze ja anfangs rein als Anzeigedisplay gedacht war, versuche ich mal ein stimmiges Gesamtkonzept zu entwerfen, damit es nicht so viel durcheinander gibt und man alle Optionen (Nextion Display, I/O pins, I2C Bus für z.B. RFID Reader etc.) offen hat.

                  Mein Ziel ist es, ein Spagat zu schaffen, indem jedermann das Teil universell einsetzen kann (reiner "Displaybetrieb", bishin zu Vollausbau mit display I2C Bus und Externen I/O), ohne ein Programmierass zu sein (bin da nämlich auch ein Depp was das angeht), die Platine nicht teuerer wird und immer noch irgendwie in eine tiefe Kaiserdose passt.

                  Evtl. Ensteht ja eine kleine Community, wo dann jeder sein umgesetztes Projekt mit passenden Sketchen zur Verfügung stellt. Dann kann sich das jeder nachbauen.
                  Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 29.01.2020, 13:12.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    Ich bin gerade dabei, eine Platine zu entwerfen (angeregt durch Smelly und Statusdiaplay ;-)), die einen RFID-Leser per Arduino an den Bus bringt. Ein erster Test mit einer RFID-Platine war nicht erfolgreich. Aber ein anderes Modul ist bestellt. Das ganze soll dann in einer bzw. zwei UP-Dosen unter einer Blindabdeckung verschwinden.
                    Wenn ich erste Ergebnisse habe, gebe ich diese hier im Forum natürlich bekannt.

                    Kommentar


                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      Version 1.3 der Platine, die Stfitleiste für den Jumper ist nun 3-polig, damit sollte es möglich sein die Platine inkl. Display rein mit der Busspannung zu versorgen, wenn man Nextion Displays der Größe 2,4", 2,8" und 3,2" verwendet
                      Sau cool, bitte nochmal 4 Stück . Habe deine Platinen bekommen, allerdings habe ich noch überhaupt nichts bestellt da mir aktuell die Zeit fehlt. Aber ich möchte eh nur kleine Displays drauf machen, somit wäre Stromversorgung vom Bus sau stark!

                      Danke und Gruß
                      Martin

                      Kommentar


                        Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
                        RFID-Leser per Arduino an den Bus bringt.
                        Das steht auch noch auf meiner Liste , wie so vieles andere^^.

                        Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
                        somit wäre Stromversorgung vom Bus sau stark!
                        Das ganze steht und fällt mit den neuen Spannungswandler .
                        Muss ich testen sobald ich sie habe .
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          alle unbenutzten Pins als I/O nach außen führen
                          Dann aber bitte Schutzbeschaltungen nicht vergessen, falls nicht bereits berücksichtigt!
                          Zuletzt geändert von ur63; 29.01.2020, 17:06.

                          Kommentar


                            Hallo Udo, um die Schutzbeschaltung muss sich jeder selbst kümmern, dafür ist kein Platz mehr auf der Platine, die muss extern erfolgen.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Aufruf, da es im Moment keine 3,2" Nextion Displays bei Exp-tech gibt, würde mir jemand sein Display zur Verfügung stellen für ein paar Tage? Dann könnte ich klären ob es mit der Bus-Only Version passt! Am liebsten wäre mir das 2,4" und das 3,2" das sind die beiden mit dem höchsten Stromverbrauch laut Datenblatt von den 3 kleinsten.
                              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 29.01.2020, 20:55.
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                Hab leider nur das 2,8" , aber danke nochmal für den Artikel, jetzt hats klick gemacht. Mit den Bildern muss ich mich noch beschäftigen, aber vielleicht ergibt sich hier ja noch eine kleine Sammlung
                                Zuletzt geändert von andreasrentz; 29.01.2020, 22:54.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X