Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY Statusdisplay

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Martin, habe ich selbst erstellt. Habe dazu auch im Post #87 etwas geschrieben .
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      alles klar, den Beitrag hab ich wohl überlesen.

      Kein Thema.. dann erstell ich mir da selber was, wenn es soweit ist !!

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        Hallo. wenn das Design noch offen ist, würde ich den Jumper so platzieren, dass er bei aufgestecktem Jumper verhindert, dass ein USB-Kabel gesteckt werden kann.
        Also irgendwo vor/neben der usb Buchse.

        Grüße, Marc

        Kommentar


          Hallo Martin,
          siehe meine Frage unter #86 und die folgenden Antworten!
          Gruß
          Hans

          Kommentar


            Tontechniker jup... habs gesehen... Pierre war schneller
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              Zitat von schuma Beitrag anzeigen
              Jumper so platzieren, dass er bei aufgestecktem Jumper verhindert, dass ein USB-Kabel gesteckt werden kann.
              Also irgendwo vor/neben der usb Buchse.
              Gute idee, leider werden bei gezogenem Jumper trotzdem die Stife im Weg sein =(

              Muss jetzt eh erstmal warten bis morgen die neuen Wandler kommen, damit steht und fällt die ganze Busspannungsversorgte Geschichte. Habe jetzt mal den effizientesten rausgesucht, den ich finden konnte.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                irgendwie stehe ich beim Arduino Sketch auf dem Schlauch, habe bislang nichts damit gemacht. TpUart Library (wie einbinden ?) und Software Serial (wie einbinden ?)
                in der ETS leg ich nur einen Dummy an für den Busankoppler und diese PA trage ich dort ein in den Sketch ? Sorry für die dummen Fragen

                Kommentar


                  Hallo Andreas, schau mal, hier wird erklärt wie man Lib's einbindet.
                  https://m.heise.de/make/artikel/Ardu...n-3643786.html

                  Die Softwareserial Lib einzubinden ist glaube ich nicht nötig, die bringt die Arduino ide von Haus aus mit soweit ich mich erinnere, schaue aber nachher gerne nochmal nach.

                  In der ETS kannst du einen Dummyanlegen richtig, die gewünschte PA und die GA's musst du dann nach deinem Geschmack im Sketch anpassen (habe versucht den Sketch so ausführlich wie möglich zu kommentieren, damit man das was geschieht nachvollziehen kann).

                  Schau dir auch gerne nochmal die Inbetriebnahmeanleitung in Post #1 an.

                  Falls noch fragen sind, einfach schreiben .


                  EDIT: Ich werde heute Abend mal ein paar Beispielbilder und diebdaraus entstehende TFT-Datei ohne geschützte Piktogramme hochladen zum ausprobieren, macht den Einstieg vielleicht doch leichter.
                  Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 29.01.2020, 06:19.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    Ok, denke mit der Anleitung komme ich hin.
                    Danke

                    Kommentar


                      MasterOfPuppets

                      weißt du was in der neuen Version auch noch schick wäre ?
                      Wenn du ein paar Pins nach außen führen würdest.. (vom Arduino).. dann könnte man da einen Klingelknopf direkt anschließen und den
                      auch gleich per Busankoppler auf den Bus schreiben lassen !

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                        MasterOfPuppets

                        dann könnte man da einen Klingelknopf direkt anschließen und den
                        auch gleich per Busankoppler auf den Bus schreiben lassen !

                        Gruß Martin
                        das wäre auch eine geniale Idee. Dann könnte man eine Klingel per Displaytouch oder per Hardware Taster einbinden. Würde Leitungen und ggf. Binäreingänge sparen.
                        MfG
                        Chris

                        Kommentar


                          Brick gute Idee, werde ich gleich umsetzen. Hatte ich bisher nicht gemacht, da ich der Meinung war, dass man sich einen grafischen Button auf dem Display gestalten kann zum Klingeln .

                          Aber ist eine gute Idee! Soll ich die PINs "roh" nach außen führen oder gleich mit passendem Pullup auf der Platine, sodass es keine externe Beschaltung am Taster braucht?
                          Wie wird der Anschluss gewünscht, per Klemme oder reichen Stiftleisten?

                          LG

                          EDIT: Ich könnte die eine Hälfte der ungenutzten PINs als Inputs und die andere Hälfte als Outputs gestalten, dann könnte man noch andere Dinge per Koppelrelais o.ä. schalten.

                          Dann wäre jedoch die Sache ohne Hilfsspannung rein Bus versorgt definitv hinfällig........

                          EDIT2: Oder einfach alle unbenutzten Pins als I/O nach außen führen, dann kann sich jeder im Sktech selbst definieren welche er davon als Input oder Output verwendet.
                          Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 29.01.2020, 07:54.
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            Ich würde Edit2 vorschlagen... ist flexibler..
                            Mir wär eine Klemme am liebsten.. aber mit Pins komm ich auch klar.. weiß halt nicht wie es vom Platz her reicht...
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              Ich setze mich heute Nachmittag mal dran, Platine wird dann wohl ein bisschen größer, jedoch sollte sie am Ende auf jeden Fall noch in eine Kaiserdose passen.
                              Klemmleiste mit Federkontakten sind einfach sauberer als Stiftleisten denke ich, hält vorallem auch besser. Von Schraubklemmen bin ich irgendwie kein Freund auf zarten Platinen.

                              Wenn alles passt muss ich den Thread in Statusdisplay|Multi I/O umbenennen .

                              Falls noch Ideen/Wünsche da sind immer her damit, noch ist nichts in Stein gemeißelt.
                              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 29.01.2020, 08:34.
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                Danke für die Anleitung.

                                Habe mit solchen Sachen noch nicht gearbeitet und stand auch sehr auf dem Schlauch.

                                Gerade weil bei dem Siemens keine Werte zum einstellen sind in der ETS.
                                Heute Nachmittag starte ich dann einen neuen Anlauf.
                                Mal sehen ob es klappt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X