Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative Firmware für das Raum-Sensormodul von Masifi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Robert,

    Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen
    Das Problem aber wie oben beschrieben mit dem zweifachen Programmieren was schief geht habe ich noch.
    bei Dir läuft meine Firmware nach dem Programmieren auf eine exception und hängt sich auf. Wenn die Vermutung richtig ist, dann kommen auch keine Debug-Ausgaben mehr und der Prog-Button geht nicht mehr (die rote LED geht nicht mehr an). Und es passiert, bevor Du versuchst, erneut über die ETS zu proggen. Das wäre ein Hinweis darauf, dass es bei mir im Logik- oder Sensormodul passiert.

    Wenn es erst beim ETS-Zugriff passiert, würde es für den KNX-Stack sprechen, da musst Du mal rausfinden, was die letzte Ausgabe im Terminal-Fenster ist. Oder - wenn Du einen Debugger hast - einfach mal mit Debugger starten und schauen, wo er sich aufhängt.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Hi Waldemar,

      werde das nochmal nachstellen, würde sagen es passiert wie in deiner ersten Vermutung und auch nur wenn kein BME680 Sensor dran ist,
      werde mal console usw beobachten.

      Gruß
      Robert

      Kommentar


        Hi Robert,

        ich bin mir sicher, dass ich es mal ohne Sensor getestet habe, aber das ist schon lange her und mag eventuell "kaputtgebastelt" worden sein. Was auf jeden Fall klappen soll: In der ETS auf "kein Sensor" stellen, Programmieren und dann ohne Sensor betreiben. Wenn das nicht geht, muss und will ich das reparieren. Wenn in der Applikation aber ein Sensor eingestellt ist und ohne den Sensor (oder mit irgendeinem anderen) betrieben wird, da verweise ich auf die Applikationsbeschreibung, in der ich schreibe, dass es zu unvorhergesehenen Ergebnissen führen kann. In einer Idealen Welt würde ich das feststellen und korrekte Fehler melden, aber meine Testmatrix ist schon riesig, und da teste ich primär, was in welcher Kombination funktionieren soll. Deswegen kommt die Testmatrix, was alles NICHT funktionieren soll, etwas zu kurz .

        Aber es freut mich, dass es scheinbar auch auf fremder Hardware läuft.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

          Aber es freut mich, dass es scheinbar auch auf fremder Hardware läuft.

          Gruß, Waldemar
          Naja auf meinem Testbrett :-) Würde dann schon auf die reguläre Hardware zurückgreifen aber ich war zu neugierig was du da tolles gebaut hast....

          Kommentar


            Hi Robert,

            Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen
            PS: deine neue Zeitschaltuhr ist der Hammer, vielen Dank!
            danke für die Blumen. Ich hab schon die erste Situation im Haus gefunden, die ich mit dem Ansatz nicht abbilden kann. Es wird also irgendwann mal eine Erweiterung geben . Erstmal ist aber 1-Wire dran.

            Ich will heute noch versuchen, das Problem von mpl1337 zu lösen, bevor ich allen das Update empfehlen kann, ich glaube, das hat mit Deinen Problemen nichts zu tun.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Hi Waldemar,

              ne das ist Prio 25 denn normal hat ja jeder irgendeinen Sensor dran daher wird das selten vorkommen. Vielleicht habe ich noch nicht alles verstanden von Konzept der Logiken aber hast du mal mehrere Eingänge angedacht (z.b 4)

              gruß
              Robert

              Kommentar


                Hi Robert,

                Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen
                aber hast du mal mehrere Eingänge angedacht (z.b 4)
                es sind 4 . 2 externe und 2 interne Eingänge. Über die internen Eingänge kannst Du mehrere Kanäle kombinieren und so Logikfunktionen mit sehr vielen Eingängen schaffen. Meine Erfahrung zeigt: Man braucht am häufigsten nur 1 oder 2 Eingänge, für die wenigen Fälle, wo mehr nötig ist, muss man mehr klicken .

                Gruß, Waldemar

                P.S.: Sollte eigentlich auch so in der Applikationsbeschreibung drin stehen, im doc-Folder von knx-logic oder auf github: https://github.com/mumpf/knx-logic/b...bung-Logik.pdf
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  ok ich studiere mal die Doku :-) Ist zu umfangreich um einfach nur rumzuklicken.... danke dir!

                  Kommentar


                    Nach dem Netten und Informativen Telefonat mit Waldemar gestern Abend läuft der Sensor wieder.

                    Warum...Kann sich auch keiner erklären. Etliche versuche gingen mit den bereits genannten Fehlern aus. Eine Kombination aus Physikalische Adresse per USB parametrieren und Applikation per IP-Router hat den Sensor wiederbelebt.

                    Das Modul lebt wieder und wird nicht mehr so schnell berührt...

                    Kommentar


                      Hi,

                      ich kann leider auch nicht sagen, woran das lag. Die USB-Schnittstelle konnte die PA nicht programmieren, das ging aber mit den IP-Router. Der konnte wiederum die Applikation nicht programmieren, das ging aber mit der USB-Schnittstelle. Erklären kann ich das leider nicht.

                      Zitat von mpl1337 Beitrag anzeigen
                      und wird nicht mehr so schnell berührt...
                      Das kann ich zwar aus Deiner Sicht verstehen, ist aber nicht so gedacht gewesen. Fall mir noch war einfällt oder ich noch was finde, melde ich mich.

                      Ich hab das Problem zum Anlass genommen, alle Korrekturen, die im Original-KNX-Stack bei der TPUART-Kommunikationen eingebaut wurden, auch in meinem KNX-Stack nachzuziehen. Ich habe dabei aber keine Korrektur gesehen, die dieses Problem adressieren würde. Ich werde am Wochenende eine Firmware-Version 2.0.2 rausbringen, die auch diese Korrekturen enthält. Das ist ein reines Stabilitäts-Update, keine neuen Funktionen. Deswegen auch kein Update der Applikation. Ich sage Bescheid, sobald ich es hochgeladen habe.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Hi,

                        habe soeben die Firmware 2.0.2 hochgeladen. Genau so wie schon bei der 2.0.1 hier (https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/diy-do-it-yourself/1478390-alternative-firmware-für-das-raum-sensormodul-von-masifi?p=1613062#post1613062) beschrieben, gibt es keine neue Applikation. Das ist ein reines Stabilitäts-Release. Folgendes ist aktualisiert:
                        • knx-sensor
                          Gibt die Firmware-Version in der Debug-Konsole aus.
                        • knx-logic
                          Debugausgaben während des Logikprocessings hinzugefügt
                        • knx
                          Alle Bugfixes, die inzwischen bei TP-Kommunikation gefunden wurde, sind jetzt auch in meinem knx-Stack.
                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Super cool. Danke Waldemar

                          Kommentar


                            Asche auf mein Haupt, ich habe beim commit vergessen, die Debug-Meldungen zu unterdrücken. Ich hab jetzt noch ein kleines Update nachgeschoben, die Debug-Ausgaben werden unterdrückt (so war es eigentlich gedacht). Der Form halber habe ich die Firmware-Version auf 2.0.3 erhöht.

                            Das ist kein notwendiges Update, es ist rein kosmetisch. Ist der Vollständigkeit halber...

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Hallo Waldemar,

                              besten Dank für das neue Release.
                              Scheitere leider (wieder) an der *.knxprod Ausgabe.

                              Liegt es an mir?

                              LG, Danke


                              Code:
                              Processing xml file release\Sensormodul-v2.3-80.xml
                              - Final parameter size is 8111
                              - ApplicationNumber: 106, ApplicationVersion: 35, old ID is: -0001-01-0000, new (calculated) ID is: -006A-23-0000
                              - RegistrationVersion is: 0001/135
                              - ReplacesVersions entry is: 16 17 18 19 20 21 22 23 32 33 34
                              
                              Sanity checks...
                              - Id-Uniqueness...
                              --> M-00FA_A-006A-23-0000_UP-5_R-51 is a duplicate Id in
                              --> M-00FA_A-006A-23-0000_UP-6_R-61 is a duplicate Id in
                              --> M-00FA_A-006A-23-0000_UP-7_R-71 is a duplicate Id in
                              --> M-00FA_A-006A-23-0000_UP-8_R-81 is a duplicate Id in
                              --> M-00FA_A-006A-23-0000_CH-1 is a duplicate Id in Logik
                              ...OK
                              Writing header file to release\Sensormodul-v2.3-80.h
                              --> Skipping creation of release\Sensormodul-v2.3-80.knxprod due to check errors! <--

                              Kommentar


                                Hi,

                                nö, liegt nicht an Dir. Ich konnte das auch auf meinem Rechner reproduzieren, weiß aber noch nicht den Grund dafür. Vor allem, weil es ja schon Leute installieren konnten und ich da nichts geändert habe.

                                Ich melde mich, sobald ich das verstehe (ist bei der knxprod-Generierung nicht ganz so einfach, sorry).

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X