Passt gut, dank dir. Nur keinen Stress, die Kinder gehen vor. 😀
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alternative Firmware für das Raum-Sensormodul von Masifi
Einklappen
X
-
Hi,
noch ne Kurze Frage von unterwegs: Hast Du irgendwie komische System-Settings für Zahlen? Sprich: Keine deutsche oder englische Systemsprache auf Deinem Windows? Ich versuch das nur einzugrenzen...
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Nein.
Win 10 Pro, Deutsch
Tante Edit:
Du hattest aber den absolut richtigen Riecher. Stelle ich vom Windows-Standard Zahlen-Trennzeichen "," - also Beistrich auf den "." (Punkt) ,läuft alles einwandfrei durch.
Irgendwo ein Dreher bei mir im System?
Fehler ist auch reproduzierbar - was ja auch ganz schön ist. Stelle ich zurück auf die Standard Settings mit "," kommt wieder der Fehler.Zuletzt geändert von murloc; 01.02.2021, 19:30.
Kommentar
-
Danke für die Rückmeldung. Ich verstehe es zwar trotzdem nicht, weil ich auch Win10 Deutsch hier habe, bei mir ist es zwar "Enterprise", aber das sollte nicht der Grund sein. Und Du bist der Erste, der das Problem hat - ich gehe nicht davon aus, dass alle anderen, die es versucht haben, auf Englisch angemeldet sind. Die Stelle hat sich im Vergleich zu früheren Versionen nicht geändert.
Ist aber (wahrscheinlich) trotzdem genug Input, ich wusste nicht, dass die Funktion, die ich verwende, Sprachabhängig arbeitet. Ich muss nur rausfinden, wie ich das Sprachunabhängig mache. Ich würde Dich dann um einen Nachtest bitten, wenn ich die Korrektur habe, ich kann es bei mir nicht reproduzieren.
Melde mich wieder,
Waldemar
Kommentar
-
So, habe jetzt MultiplyChannels.exe 2.0.1 hochgeladen, ist auf github verfügbar. Es wäre nett, wenn Du das damit nachtesten könntest (Release runterladen und auf C:\Users\<user>\bin kopieren, dann nochmal in VSCode "Run Test Task -> MultiplyChannels-Release" ausführen.
Bei mir läuft es immer noch, es ist also zumindest kein neuer Fehler drin. Da ich aber den Fehler nicht hatte, kann ich es nicht verifizieren, dass er damit behoben ist.
Danke und Gruß,
Waldemar
Kommentar
-
Und... läuft noch alles? Ich hatte ja geschrieben, dass fast alle GA verloren gehen, aber sind die Parameter erhalten geblieben?
Es ist ja nicht so, dass ich nicht Teste, aber ich bin mir immer nicht sicher, ob ich mich bei den vielen internen Versionen nicht mal total "verfranze".
Aber Danke für die Blumen... Bin schon am 1-Wire dran.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenUnd... läuft noch alles?
Etwas umständlich ist, dass man bei V3ff USB und KNX braucht.
Kommentar
-
Hi,
Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigenEtwas umständlich ist, dass man bei V3ff USB und KNX braucht..
Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigenJa, die GAs gehen verloren. ... Parameter bleiben erhalten, bis auf die Diagnose (J/N).
Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigenScreenshot vorher hilft bei der Wiederherstellung.
Ich höre daraus, dass nichts unerwartetes passiert ist, das freut mich.
Ich hoffe, in Zukunft bleiben auch die GA erhalten, zumindest hab ich dafür in der knxprod alles getan, was mir möglich war.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigenEtwas umständlich ist, dass man bei V3ff USB und KNX braucht.
Ansonsten hoffe ich mal das die SW bald fertig ist, dann muss man gar nichts mehr machen
Kommentar
-
Hi Mattias,
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenAnsonsten hoffe ich mal das die SW bald fertig ist,.
Dem Endnutzer steht natürlich auch frei zu entscheiden, dass man neue Features nicht brauch und so die Software auf dem Stand lassen. Immerhin gibt es hier kein "security risk", wenn man nicht aktualisiert.
Gruß, Waldemar
- Likes 2
Kommentar
-
Hi allerseits,
ich habe soeben eine Korrektur im knx-Stack hochgeladen. Wie immer findet man natürlich kurz nach dem Release auch noch Fehler. Hier handelt es sich um einen langzeit-Fehler, dem ich endlich auf die Schliche gekommen bin. Das Modul schickte bei GroupValueWrite, also beim Empfang von Daten, keinen ACK. Das hat dazu geführt, dass die Telegramme immer 3 mal wiederholt wurden. Wer das Modul rein als Sensormodul betreibt, dass ja immer nur sendet, hat das Problem nicht. Aber sobald man z.B. auch Mittelwerte aus mehreren Temperaturen oder so verrechnen lässt (also sobald man Daten an das Modul sendet), ist das Problem da.
Bei der Verwendung von Logiken macht sich das Problem stärker bemerkbar, da dann auch alle Wiederholungen verarbeitet werden. Wenn man z.B. bei einem Signaleingang es 1 mal piepen lassen will, dann piept es 4 mal.
Die gute Nachricht: Nach Außen (also für die restlichen KNX-Geräte) hat das keine Auswirkungen, Wiederholungen gehören zum Protokoll. Außer erhöhter Buslast (4 statt 1 Telegramm) passiert nichts. Aber mich hat das "gewurmt" und ich hab immer wieder nach der Lösung gesucht und jetzt endlich das Problem gefunden und gefixt.
Ich würde das Update empfehlen. Folgendes Vorgehen:- Ihr geht nach dem update-Dokument vor: https://github.com/mumpf/knx-sensor/...date-setup.pdf
- den "Pull" braucht man nur für knx-sensor und knx, die anderen beiden (knx-common und knx-logic) sind unverändert (ein pull schadet auch nicht).
- Jetzt nur noch die Firmware bauen und auf das Sensormodul hochladen
- ihr braucht KEINE NEUE knxprod zu bauen, da hat sich nichts geändert. Also gibt es auch keine Änderungen in der ETS.
Code:Firmware-Version: [2] 0.1
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Hi,
Wollte heute mal das Sensormodul Updaten - jetzt geht nichts mehr :/
Als ich nach dem Software update in der ETS die Physikalische Adresse vergeben wollte bekam ich die Meldung dass das gerät nicht in angemessener zeit antwortet daraufhin hab ich nen Minimalaufbau errichtet (Sensormodul, USB Schnittstelle und Spannungsversorgung) und hier bekomme ich jetzt als Fehler dass mehr als ein Gerät im prog. Modus ist. - Jetzt geht nichts mehr
Wenn ich mir in der ETS die Geräte im prog Modus anzeigen lasse erscheint 1-4 mal die 15.15.255 wenn ich den Sensor abziehe erscheint kein gerät mehr
was könnte hier passiert sein?
Kommentar
-
Hi,
Zitat von mpl1337 Beitrag anzeigenwas könnte hier passiert sein?
Ich muss gestehen, ich habe den Fix auf einem laufenden Modul getestet und nicht komplett neu programmiert. Das werde ich gleich nochmal versuchen. Wenn Du aber von 1.x aktualisieren willst, wird es wahrscheinlich was anderes sein.
Gruß, Waldemar
Kommentar
Kommentar