Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative Firmware für das Raum-Sensormodul von Masifi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Habe die platformIO.ini jetzt über den Explorer gefunden. Einstellungen passen. Die ini links ist offenbar eine "generelle" ini, die mit dem Projekt nichts zu tun hat.
    Das nächste Problem, ist dass ich wieder eine andere Meldung auf den Ctrl-Shift-B Befehl bekomme (s. Anlage) und auch "Sensormodul.code-workspace" nicht speichern kann.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #92
      Wenn das nicht die richtige PlatformIO.ini war, dann hast du das falsche Projekt geöffnet. Im Explorer muss das Sensormodul Projekt zu sehen sein und nicht das Projekt Test, nur dann funktioniert die Tastenkombi auch.


      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #93
        Dein speicherpfad c:windows ist auch nicht richtig. Das Projekt muss im Dokumentenordner liegen.

        Kleiner Tipp, lösche alles und starte von Null an die Anleitung neu.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #94
          Vielen Dank für Deine Hilfe.
          Habe PlatformIO gelöscht und neu installiert und von da weitergemacht. Ich stehe allerdings an der der gleichen Stelle wieder an (s. Fehlermeldung).
          Vielleicht liegt es daran, dass ich das alles auf einer VM unter Parallels versuche. Ich denke für heute gebe ich auf. Muss mich auch mal um die Familie kümmern.
          Wenn Du noch eine gute Idee hast. Sonst versuche ich das ganze vielleicht morgen einmal direkt unter OS X.
          Gruß Matthias
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #95
            Hallo Masifi,

            Stecker anlöten und Firmware kompilieren hat wunderbar funktioniert...
            Wenn ich die Firmware allerdings auf das Modul per USB übertragen will, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
            Code:
            Configuring upload protocol...
            AVAILABLE: atmel-ice, blackmagic, jlink, sam-ba
            CURRENT: upload_protocol = sam-ba
            Looking for upload port...
            Error: Please specify `upload_port` for environment or use global `--upload-port` option.
            For some development platforms it can be a USB flash drive (i.e. /media/<user>/<device name>)
            *** [upload] Explicit exit, status 1
            ================================================== ===================== [FAILED] Took 22.69 seconds ================================================== =====================
            Ich lese daraus, dass das Modul nicht gefunden wird.
            Schaue ich in den Gerätemanager, sehe ich hier keine Änderung, wenn ich das USB-Kabel verbinde.

            Sollte auf der Platine irgendetwas leuchten, wenn USB Verbunden ist?
            Sind da irgendwelche Treiber nicht da?
            Muss das Modul zum Beschreiben am KNX-Bus hängen? Habe mich noch nicht getraut, USB und KNX gleichzeitig auszuprobieren.

            Grüße,
            Sönke

            Kommentar


              #96
              Ja das Modul muss dazu am KNX Bus hängen. Die Info fehlt noch in der Anleitung, sorry
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #97
                Das hat jetzt perfekt geklappt. Danke!

                Kommentar


                  #98
                  Auf OS X bin ich etwas weiter gekommen. Beim Versuch zu kompilieren kommt dann aber die Fehlermeldung (s.Anhang.
                  Jemand eine Idee. Gebe sonst langsam auf.
                  Matthias
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #99
                    HI ReinerDaniel,

                    ich kann leider zu OS X nichts sagen. Es gab schon vor Dir jemanden in diesem Thread, der es auf einer VM auf Apple Hardware nicht hinbekommen hat. Ich weiß auch nicht, wie ich da helfen kann, da ich keine Apple Hardware be.

                    Ich hoffe, das Hauptproblem liegt daran, dass auf der VM wohl UNC-Pfade verwendet werden. Ich werde mal versuchen, ob ich es bei mir mit UNC-Pfaden hin bekomme oder zumindest rausfinde, woran es liegt.

                    Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, Dir mittelfristig Win-Hardware zuzulegen, wenn Apple seine Ideen mit ARM Prozessoren wahr macht, wird es das auch nichts mehr mit einer Windows-VM, und um die ETS kommst Du ja nicht herum...

                    Ich melde mich, wenn ich was rausfinde, ich mach aber keine Zeitzusagen: Ostern ist für die Familie "reserviert".

                    Noch ne spontane Idee: Dein Pfad auf der VM sieht ja so aus: \\Mac\Home\Documents\...
                    Versuch doch mal unter Windows mit "Netzlaufwerk verbinden..." das Laufwerk Z: auf \\Mac\Home zu mappen. Kann auch ein anderer Buchstabe sein. Und dann alle Aktionen vom Laufwerk Z: ausführen. Falls das Mapping überhaupt klappt.

                    Gruß, Waldemar
                    ​​​​​​​
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      ReinerDaniel: Ich hab zwischendurch mal versucht, mit UNC-Pfaden auf meinem NAS zu bauen. Das geht nicht, das macht PlatformIO nicht. Da kann ich auch nichts machen. Als ich das aber wie oben beschrieben als Netzlaufwerk angemeldet habe, ging es. So würde man die Firmware hin bekommen.

                      Was ganz sicher nicht so wie beschrieben geht, ist das Bauen der Applikation für die ETS. Da muss ich noch etwas rumprobieren, melde mich dann.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Hi allerseits,

                        hier noch eine "Warnung": Auch wenn ich mit einigem Aufwand versuche, die Kompatibilität der ETS-Applikation beizubehalten, damit man einfach ein Update machen kann (in der Applikationsbechreibung steht, wie), so finde ich doch immer wieder bei eigenen Tests Probleme. Ich dachte, ich habe sie alle vor dem Release erwischt, aber leider habe ich gestern einen neuen gefunden.

                        Beim nächsten Update der ETS-Applikation werden alle KO-Zuordnungen bei den Logikkanälen verloren gehen (außer DPT 17 und DPT 232), da ich mich bei der internen Nummerierung der KO vertan habe. Die Parameter versuche ich zu erhalten, die finalen Tests stehen aber noch aus. Ich möchte solche Inkompatibilitäten möglichst frühzeitig ausräumen, solange es noch nicht viele Leute gibt, die schon was gemacht haben.

                        Als "Wiedergutmachung" kommen dann auch ein paar (kleinere) neue Features und Abrundungen...

                        Ich mache gerade meine Tests, wenn ich nichts schlimmes mehr finde, geht das Ganze kommendes Wochenende public... Mehr dann in der Release-Beschreibung.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Hallo Waldemar,
                          das mit dem Pfad Z wäre ich versuchen.
                          Ich habe Visual Studio Code und platformio native auf dem MAC installiert. Dabei bin ich deutlich weiter gekommen.
                          Nach "Press Ctrl-Shift-B, select the "Build PlatformIO knx-sensor" kommt die Fehlermeldung (s.Anlage). Ich habe vollen Lese- und Schreibzugriff auf
                          das Verzeichnis platformio und seine Unterverzeichnisse vergeben. Kannst Du (oder gerne auch jeder andere mit mehr Ahnung als ich sie habe) dazu etwas sagen?
                          Eine Idee was ich noch ändern kann. Eigentlich sollte der Build ja auch auf einer anderen Hardware als Win funktionieren, oder?
                          Gruß Matthias
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Hi,

                            Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                            Ich habe vollen Lese- und Schreibzugriff auf
                            das Verzeichnis platformio und seine Unterverzeichnisse vergeben.
                            in der Meldung spricht er ja von /Documents. Das Verzeichnis Documents/PlatformIO reicht wohl nicht. Meine Vermutung: Es gibt auch noch ein Documents/.platformio, da will er vermutlich was reinschreiben.

                            Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                            Eigentlich sollte der Build ja auch auf einer anderen Hardware als Win funktionieren, oder?
                            Der Build der Firmware schon. Der Build der ETS-Applikation nicht. Der braucht eine installierte ETS. Und muss somit auf Windows durchgeführt werden. Mein Tool "MultiplyChannels" ist auch ein Windows-EXE. Aber das kannst Du auch manuell ausführen, schau einfach in die Datei "knx-sensor/release/BuildRelease.cmd", da stehen die einzelnen Kommandos drin. Macht aber erst Sinn, wenn Du die Firmware gebaut und auf das Sensormodul gebracht hast. Alternativ habe ich auf Github auch eine firmware.bin veröffentlicht (unter Releases). Selber bauen wäre aber für Updates und Korrekturen einfacher...

                            Gruß, Waldemar
                            ​​​​​​​

                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Documents/.platofrmio gibt es nicht.
                              Ich habe mal eine Kopie des Verzeichnisses angefügt.
                              Die ganzen Verzeichnisse/Dateien gibt es garnicht.
                              Ich habe mal etwas gegoogelt (Errno 30). Ich glaube inzwischen,
                              dass das eher etwas mit der Installation von Python2.7 zu tun hat.
                              Bei dem ersten von berichteten Fehler auf OsX hat die "Nach-Installation" von
                              "Code" geholfen.
                              Bin für alle Ideen offen.
                              Gruß Matthias
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar



                                Hi,

                                das was Du gezeigt hast, ist ja nur alles unter dem PlatformIO-Verzeichnis, das ist im Prinzip all das, was ich veröffentlicht habe. Das macht aber keine Probleme, sondern PlatformIO selbst. Du suchst an der falschen Stelle!

                                Soweit ich das aus Deinen vorherigen Screenshots interpretieren kann, hast Du folgende Verzeichnisse:
                                Code:
                                /Users/matthiasbehrend/.platformio     - hier ist PlatformIO installiert
                                /Documents/PlatformIO/Projects         - das ist das Arbeitsverzeichnis von PlatformIO
                                Der Compilevorgang wollte auf /Documents zugreifen und das darf er scheinbar nicht. Ich kann Dir nicht sagen, warum das so ist, aber ich würde es einfach damit versuchen, dass das /Documents-Verzeichnis Schreibrechte bekommt.

                                Gruß, Waldemar

                                P.S.: Python scheint normal zu funktionieren, zumindest war da kein Fehler zu sehen.
                                ​​​​​​​
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X