Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative Firmware für das Raum-Sensormodul von Masifi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    ich habe jetzt auch eine komplette Neuprogrammierung gemacht. Hat funktioniert, es liegt also nicht am Fix.
    Wir müssen jetzt gemeinsam rausfinden, was bei Dir passiert ist. Das wichtigste: Hast Du in der platformio.ini das richtige Board ausgewählt (die Version
       -DBOARD_MASIFI_Vx ?

    Gruß, Waldemar

    P.S.: An alle anderen: Bevor das hier nicht geklärt ist, solltet ihr vielleicht nicht auf die 2.0.1 updaten.
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Hi

      Ich hatte davor die Version in der die Luftqualität noch nicht funktionierte - ich schätze das war 1.x und habe auf 2.0.0 geupdatet. 2.0.1 habe ich noch nicht versucht.

      Kommentar



        habe das modul V3.1

        Unbenannt.png

        Kommentar


          Ich glaub der Sensor hat nen Hardware defekt.

          bekomme jetzt beim einstecken des USB Kabels ne Meldung von Windows dass das USB-Gerät nicht erkannt werden konnte

          Unbenannt.png

          hatte schonmal ein Problem mit einer der Spulen... die war gebrochen. Nach Austausch dieser lief er wieder.

          Kommentar


            Ich kenne den Fehler, aber in der Regel war der Controller nicht defekt.
            Du kannst mal versuchen ein anderes USB Kabel zu verwenden. Das Kabel sollte auch nicht über einen USB-Hub laufen. Oder es ist ein Gnd Problem. Man kann hier mal den USB Stecker mir tesa abkleben.
            Wenn das nicht hilft habe ich es über JTAG versucht, das ging dann in der Regel wieder.
            Wenn das alles nichts hilft, dann melde dich direkt bei mir und wir schauen zusammen mal drauf.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              Hi,

              2 Sachen, die ich mir im Laufe der Zeit angewöhnt habe auszuprobieren, wenn USB nicht lief:
              1. Das Micro-USB-Kabel kann einen "Wackler" haben. Auch wenn Matthias gute USB-Buchsen verwendet, viele Kabel zeigen einfach Abnutzungserscheinungen und konnektieren dann schlecht. Also mehrere ausprobieren, und wenn man ein zuverlässiges gefunden hat, das dann beschriften und dann fürs Programmieren nutzen. Ich hab 2 solcher Kabel und die Hüte ich wie mein Augapfel.
              2. Wenn USB nicht erkannt wird (und man glaubt, dass es nicht am Kabel liegt), dann 2x die Reset-Taste drücken (wie ein Doppelclick), dann sollte die rote LED pulsieren. Jetzt ist der Prozessor im Notfall-Bootmodus und man bekommt eine alternative USB-Kennung (anderer COM-Port). Jetzt die Firmware neu laden.
              Erst wenn Du das probiert hast, solltest Du an Hardwarefehler denken.

              Gruß, Waldemar


              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Hallo mumpf ,

                kurze Frage ich habe deine Software auf meinem Test Board ausprobiert und ich nutze das mit einem NCN5120.

                Die Ausgabe auf der console sagt das hier:
                Startup called...
                I2C bus cleared successfully
                Checking EEPROM existence... OK
                Checking 1-Wire existence... FAIL
                Checking LED driver existence... FAIL
                Checking NCN5130 existence... OK
                EEPROM does NOT contain valid data
                ownaddr 1107

                er geht dann auch in den power save mode mit dem ncn5130. Ist das so ok oder geht deien software mit dem NCN5120 nicht?

                Gruß
                RObert

                Kommentar


                  Hi Robert,

                  Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen
                  er geht dann auch in den power save mode mit dem ncn5130.
                  was meinst Du damit genau? Ich habe kein spezielles Coding für den NCN5130 drin, ich checke nur auf den "normal mode" (was das auch immer ist), weil es in meinen Tests nach einigen Abstürzen (im Rahmen den Entwicklung, sollte beim Nutzer nicht vorkommen) immer wieder mal dazu kam, dass der NCN nach einem Reset nicht geantwortet hat und ich dann das ganze Modul stromlos machen musste. Die Meldung sagt einfach nur, dass der NCN noch arbeitet. Das einzige spezielle, dass ich vom NCN (gegenüber einem "normalen" UART) nutze, ist der SAVE-Pin, der kann einen Interrupt auslösen, wenn die Busspannung ausfällt. Ich brauche dann bis zu 400 ms, um den aktuellen Zustand in das EEPROM zu schreiben. Ob der SAVE-Pin angeschlossen ist, kann man in der ETS in den allgemeinen Einstellungen setzen.

                  Es gibt noch dieses Coding im KNX-Stack (nicht von mir), das brauchte ich nicht und hab es nicht aktiviert. Evtl. ist es für den NCN5120 nötig. Falls ja, müsstest Du in der platformio.ini noch ein   -DNCN5120  einfügen.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Hi Waldemar,

                    glaube den -DNCN5120 hat es gebraucht ....

                    Logik-gNumChannels (in knxprod): 30
                    Aktuelle Zeit: Wed Jan 1 00:06:00 2020
                    Sensormodul: SAVE-Interrupt processing started after 4 ms
                    savePower: Switching off 5V rail...
                    writeAllInputsToEEPROM called repeatedly within 10 seconds, skipped!
                    Logic: SAVE-Interrupt processing duration 0 ms
                    Sensormodul: SAVE-Interrupt processing duration was 0 ms
                    restorePower: Switching on 5V rail...
                    Sensormodul: SAVE-Interrupt processing started after 2 ms
                    savePower: Switching off 5V rail...
                    writeAllInputsToEEPROM called repeatedly within 10 seconds, skipped!
                    Logic: SAVE-Interrupt processing duration 0 ms
                    Sensormodul: SAVE-Interrupt processing duration was 0 ms
                    restorePower: Switching on 5V rail...
                    Logik-LOG_ChannelsFirmware (in Firmware): 80
                    Logik-gNumChannels (in knxprod): 30
                    Aktuelle Zeit: Wed Jan 1 00:06:30 2020

                    nun sieht es doch ok aus oder?

                    update: habe nun noch den save pin verbunden, mann bin ich.....

                    Logik-LOG_ChannelsFirmware (in Firmware): 80
                    Logik-gNumChannels (in knxprod): 30
                    Aktuelle Zeit: Wed Jan 1 00:01:00 2020
                    Logik-LOG_ChannelsFirmware (in Firmware): 80
                    Logik-gNumChannels (in knxprod): 30
                    Aktuelle Zeit: Wed Jan 1 00:01:30 2020
                    Logik-LOG_ChannelsFirmware (in Firmware): 80
                    Logik-gNumChannels (in knxprod): 30
                    Aktuelle Zeit: Wed Jan 1 00:02:00 2020
                    Logik-LOG_ChannelsFirmware (in Firmware): 80
                    Logik-gNumChannels (in knxprod): 30
                    Aktuelle Zeit: Wed Jan 1 00:02:30 2020
                    Logik-LOG_ChannelsFirmware (in Firmware): 80
                    Logik-gNumChannels (in knxprod): 30

                    Gruß
                    Robert
                    Zuletzt geändert von jeff25; 09.02.2021, 10:37.

                    Kommentar


                      Zitat von mpl1337 Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      Wollte heute mal das Sensormodul Updaten - jetzt geht nichts mehr :/
                      Habe sehr änliches Problem, ich habe komplett neu programmiert, Adresse vergeben geht, Applikationsprogramm laden geht auch, aber nur einmal danach nicht mehr dann kommt die Meldung "Gerät reagiert nicht in angemessener Zeit"

                      Wenn ich dann wieder per USB neu die Appliaktion lade und dann alles wiederhole geht es bis zu dem Punkt wenn ich die Applikation ein zweites mal schreiben will.

                      Kommentar


                        Was macht das define -DNCN5120 denn genau?

                        Mir ist aktuell kein Unterschied in der SW bekannt zwischen Ncn5130 und dem NCN512x
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen
                          Wenn ich dann wieder per USB neu die Appliaktion lade und dann alles wiederhole geht es bis zu dem Punkt wenn ich die Applikation ein zweites mal schreiben will.
                          Mit einem doppelklick auf den Reset Button kannst du wieder flashen?



                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                            Was macht das define -DNCN5120 denn genau?

                            Mir ist aktuell kein Unterschied in der SW bekannt zwischen Ncn5130 und dem NCN512x
                            Hi Waldemar,

                            glaube das bringt garnichts da es nicht verarbeitet wird. Ich hatte einfach vergessen den SAVE pin zu verbinden.

                            Das Problem aber wie oben beschrieben mit dem zweifachen Programmieren was schief geht habe ich noch.

                            Kommentar


                              Hi,

                              ich lese mit, aber ich bin noch am arbeiten, ich werde die Sachen nachher nochmal testen und schaue, ob ich was sehe. Allerdings konnte ich gestern problemlos mehrfach programmieren. Ich melde mich nachher.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Hi Waldemar,

                                habe den Fehler gefunden, das passiert nur wenn man keinen Sensor angeschlossen hat, ich habe nun einen BME680 dran gesteckt
                                nun geht es auch mehrfach. Warum das so ist verstehe ich nicht ganz.

                                PS: deine neue Zeitschaltuhr ist der Hammer, vielen Dank!

                                Gruß
                                Robert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X