Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaenx - Open Source Inbetriebnahme Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    kann norbertbaum s Lösung verifizieren. Nachdem ich Device.Net in der Formsanwendung hinzugefügt habe klappt es.
    Es klappt auch, wenn man das Nuget-Package von Kaenx.Konnect verwendet, aber glaube du magst das ja eher ausprobieren um die UserMemoryWrite hinzuzufügen oder?


    Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
    herrlich LINQ schreiben
    ja das stimmt. Ich genieße LinQ aber auch immer mit vorsicht. Je nach Situation ist LinQ deutlich langsamer und Ressourcen verschlingender.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #17
      Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
      Es gibt auch eine Version die im Microsoft Store zu finden ist, aber im Store braucht es immer ewig bis etwas hochgeladen und von Microsoft freigeschaltet wurde.
      Ich konnte die Version im Microsoft Store nicht finden, gibt es diese dort nicht mehr?


      Kommentar


        #18
        Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
        Lösung bei mir:
        Füge über Nuget einfach "Device.Net" 4.0.0 in der Forms Anwendung hinzu.
        geht! Danke.

        Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
        Es klappt auch, wenn man das Nuget-Package von Kaenx.Konnect verwendet, aber glaube du magst das ja eher ausprobieren um die UserMemoryWrite hinzuzufügen oder?
        ich wollte es einfach mal ausprobieren. Mit dem Ziel Firmware-Update für meine DIY-Geräte durchzuführen.
        Ob ich dafür nun eine MemoryWrite, UserMemoryWrite oder gar ExtendedMemoryWrite nehmen will, weiß ich noch nicht.
        Ich denke aber, dass 64Byte Nutzdaten ausreichen, mehr muss es nicht unbedingt sein.

        Übrigens funktionieren deine Beispiele in der Readme.md nicht - da scheint sich die eine oder andere Methode geändert zu haben.
        Kriegt man aber hin.


        Grundsätzlich läufts nun
        Zuletzt geändert von Ing-Dom; 01.08.2021, 13:31.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #19
          TomW80 die Version im Microsoft Store findet man aktuell nur mit einem "Gutschein-Code". Das hat den Grund, dass aktuell noch die ganzen Lizenzmarkierungen fehlen. Werde das nächste Woche mal angehen.

          Ing-Dom Ich habe in letzer Zeit relativ viel Umgebaut. Die Beispiele in meinem Readme sollten aber aktuell sein.
          Wenn du mir sagt was genau nicht stimmt ändere ich es gerne ab
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #20
            Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
            Wenn du mir sagt was genau nicht stimmt ändere ich es gerne ab
            string serial = await dev.PropertyRead<string>("DeviceSerialNumber");

            PropertyRead nimmt keinen String

            await bus.GroupValueWrite(Kaenx.Konnect.Addresses.Multic astAddress.FromString("1/4/3"), 0x1);

            GroupValueWrite nimmt nur byte[]


            in https://github.com/thewhobox/Kaenx.K...ster/Readme.md
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #21
              Bei der Ermittlung der MaxAPDU im BusDevice fragt der Stack nach dem Property 0 56.
              Das einzige Gerät in meinem Bestand bei dem ich weiß dass es Long Frames unterstützt (Weinzierl Multi IO 570) antwortet darauf aber nicht.

              Keine Ahnung was da falsch ist.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #22
                Das ist aber eig die offizielle Property für die MaxApduLength.
                Die ETS macht das eig auch so.

                Bzw hast schonmal den Anfang mitgeschnitten wenn du mit der ETS auf das Gerät zugreifst?
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #23
                  ETS:
                  2021-08-02 21_53_35-ETS5.png
                  da antwortet es.

                  Mit Kaenx kann ich das nicht in der ETS aufzeichnen, weil mein IP-Interface nur Gruppenmonitor kann, kein Busmonitor. Also mit Wireshark.

                  2021-08-02 21_58_00-Aufzeichnen von Ethernet.png

                  Geräteinfo lesen mit ets:
                  2021-08-02 22_03_34-Aufzeichnen von Ethernet.png
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #24
                    Verwendest du das Weinzierl Multi IO 570 auch als Interface?
                    Die ETS fragt das nämlich als ConfigRequest ab und nicht als normalen PropertyRead.
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                      Verwendest du das Weinzierl Multi IO 570 auch als Interface?
                      nein, mein Interface ist ein MDT SCN-IP000.02

                      hab festgestellt dass meine JAL auch Long Frame support haben, und die haben sicher keine Schnittstelle mit drin:

                      2021-08-03 09_45_09-Window.png
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #26
                        Was kommt denn nach dem Connect an 1.1.70?
                        Die PropRead die man da sieht gehören ja eig zur Einstellung der Schnittstelle. Bezweifle, dass das die Antwort der Jalousieaktoren ist.
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          #27
                          stimmt

                          2021-08-03 10_03_25-Window.png
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #28
                            Der 1.1.70 Jalousieaktor antwortet auch dem Kaenx.Konnekt:

                            2021-08-03 10_09_07-Window.png
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #29
                              Das beruhigt mich^^

                              Kannst du für das Gerät 1.1.30 nochmal probieren ohne davor ein GroupValueWrite zu schicken?
                              Evtl verhaspelt sich da mein Stack etwas und das Gerät ignoiert alle folgenden Anfragen einfach.
                              Da kommt als Sequenznummer glaube ich zwei mal vor, was ja nicht sein dürfte.
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                                Kannst du für das Gerät 1.1.30 nochmal probieren
                                ja

                                Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                                ohne davor ein GroupValueWrite zu schicken?
                                mach ich nicht, dass ist die laufende Gruppenkommunikation auf meinem Bus.


                                Komisch - jetzt gehts. Vielleicht lag es an einem ungünstig platziertem Breakpoint...
                                2021-08-03 10_23_52-Window.png
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X