Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaenx - Open Source Inbetriebnahme Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von TomW80 Beitrag anzeigen
    die mittleren beiden
    Das ist kein Bug sondern ein Feauter. Nein spaß^^
    Die Buttons hab ich mal ganz am Anfang rein gemacht, kam aber noch nicht dazu mir ne Funktion dazu zu überlegen.
    Gedacht waren eben Einstellungen zum Projekt (gibt es aktuell nicht) und eine Funktion ähnlich dem Archiv der ETS (weiß aber auch noch nicht wie genau ich das umsetzen will/kann).

    Das mit dem nicht beim ersten klick. Da bin ich auch noch nicht dahinter gekommen wieso das so ist :/
    Edit2: Ist ebenfalls behoben!

    BTW danke für das Log. Fehler sollte behoben sein, dauert aber noch bis das im Store landet.
    Zuletzt geändert von thewhobox; 12.08.2021, 20:52.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #47
      Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
      Die Buttons hab ich mal ganz am Anfang rein gemacht, kam aber noch nicht dazu mir ne Funktion dazu zu überlegen.
      Gedacht waren eben Einstellungen zum Projekt (gibt es aktuell nicht) und eine Funktion ähnlich dem Archiv der ETS (weiß aber auch noch nicht wie genau ich das umsetzen will/kann).
      Wie würde schon reichen wenn ich hier das Projekt umbenennen könnte und evtl. ein Logbuch führen könnte.

      Kommentar


        #48
        Der Scrollbalken sitzt hier etwas ungünstig.
        Busmonitor.JPG
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #49
          Zitat von TomW80 Beitrag anzeigen
          Projekt umbenennen könnte und evtl. ein Logbuch führen könnte.
          Logbuch ist ne gute Idee. Werde ich aber erst in der Neuen Version Ende des Jahres berücksichtigen.
          Jetzt kommen nur Bugfixes, Konnekting Geräte und Umgestaltung des Imports.

          Beim Balken sind mir die Hände gebunden. Musst entweder ne Spalte kleiner machen oder die Höhe vom Fenster größer machen.
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #50
            Übrigens wird mir als Hersteller für MDT "NanoSense" angezeigt und für die KNX Assoc "Eelectron".

            Den TA5508 kann ich zwar zum Katalog hinzufügen und auf der Linie platzieren, aber wenn man ihn anwählt kommen keine Parameter oder GA. nur das Ladesymbol.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #51
              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
              nur das Ladesymbol
              Dann ist evtl etwas beim Import oder beim Anlegen des Geräts schief gegangen.
              In der nächsten Version mach ich da mal ne Fehlermeldung rein.

              Das mit den Herstellernamen hab ich gefixt, danke dir.
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                #52
                Hi Mike,

                weil ich gerade damit rumspiele: Als gute Testdaten für Dein Tool gäbe es noch die ganzen Geräte von KNXVirtual. Die Produktdatenbanken sind alle im ETS-Katalog, die Produkte können einzeln in ein knxprod exportiert werden und man kann die Geräte auch alle mit der ETS programmieren - ohne Hardware kaufen zu müssen, einfach mit der der kv.exe. Somit sollte das Programmieren auch mit der Kaenx gehen...

                Und es sind einige Geräte, da kann man sicherlich noch einiges finden bzw. Bugs rausholen.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Geräte von KNXVirtual
                  Hallo Waldemar,
                  auf die Idee kam ich auch^^
                  Allerdings benutzen die ModuleDefines. Meine aktuelle Importroutine ist damit leider nicht kompatibel.
                  Bin aber gerade eh daran den Import komplett neu zu schreiben, dann werde ich das auch mit einbauen.

                  Ist ja eig echt ideal zum Testen mit mehreren verschiedenen Geräten.
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    #54
                    Hi,

                    Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                    Allerdings benutzen die ModuleDefines
                    was ist das? Sagt mir so nichts...

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #55
                      mumpf Damit kann man zum Beispiel n Kanäle anlegen, muss sie aber nur 1 mal in der KnxProd angeben.

                      Ergänzung: Man deklariert quasi einmal ein Modul mit Parameter, KOs und dynamischer Teil.
                      Diesen ruft man dann im Dynamic Block auf und kann Parameter übergeben wie "ID des kanals", Startadresse der KOs etc.
                      Dafür gibt es die Attribute BaseNumber und BaseOffset.
                      Zuletzt geändert von thewhobox; 15.08.2021, 11:57.
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        #56
                        Ah, das ist ja cool, das macht dann die knxprod-xml wesentlich kleiner...

                        Da muss ich mal mit rumspielen, ist bestimmt spannend. Hast Du eigentlich ein xml Schema (also ein xsd) von dem, was die ETS 5.7 unterstützt? Oder woher weißt Du von den jeweiligen Attributen?

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #57
                          mumpf ich weiß davon weil ich mir wirklich unmengen an Produktdatenbank en angeschaut habe xD
                          Bisher habe ich dir ModuleDefines nur bei der KNX Virtual gesehen und seit neuestem verwendet auch MDT ab und an das.
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Hast Du eigentlich ein xml Schema (also ein xsd) von dem, was die ETS 5.7 unterstützt?
                            Hi Waldemar,

                            hier (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...54#post1456754) ist Code mit dem das xsd von ETS 5.7 erstellt werden kann. Habe ich aber noch nicht ausprobiert...

                            Gruß, Julius

                            Kommentar


                              #59
                              Hi Julius,

                              danke für den Tipp. Ich kannte das schon für die ETS 5.0, 5.5 und 5.6, aber bei der 5.7 hatte ich einen Tippfehler gehabt und dachte zuerst, da geht das nicht mehr. Ich hab das File inzwischen aber. Ansonsten steht die Datei auch in dem von Dir geposteten Beispiel im "ETS mit ESP"-Thread (https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/diy-do-it-yourself/1216828-esp8266-knx-mit-ets?p=1681615#post1681615).

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                                Beim Balken sind mir die Hände gebunden.
                                Kannst Du nicht fest eine zusätliche Zeile einblenden die immer da ist, aber unsichtbar? In der kann dann der Balken erscheinen.


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X