Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Modbus-Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von balled Beitrag anzeigen
    Ich würde auch eine nehmen Gruss Daniel
    Dann schreibe mir am Besten eine PN, dann kann ich dich auf die Liste setzen.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      Ich bin über die Suchfunktion auf diese Beitragsfolge aufmerksam geworden.

      Ich habe in einem 3-Familienhaus je Wohnung eine Renovent-KWL die über je ein Brink-Gateway (ModBus RTU) an den Wohnungs-KNX angebunden werden muss.
      Bisher habe ich in einer Wohnung ein Weinzierl 886 und empfange auch schon - vermutlich schlüssige Werte - aus der Lüftung.
      Wichtiger wäre aber die Möglichkeit, die Lüftung auch vom KNX aus zu steuern.

      Könnte das dein Gerät auch abdecken? Dann könnte ich mich auch als HW-tester zur Verfügung stellen.

      Wenn mich sonst jemand in dieser Thematik unterstützen kann - gerne melden! Ich bin nicht der ModBus-Fachmann ;-)
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
        Wichtiger wäre aber die Möglichkeit, die Lüftung auch vom KNX aus zu steuern.

        Könnte das dein Gerät auch abdecken? Dann könnte ich mich auch als HW-tester zur Verfügung stellen.
        Ich habe mal die Installationsanleitung überflogen.
        Code:
        Kommunikationsparameter Modbus
        Baudrate: 9600
        Parity: Even
        StopBit: 1
        das passt schon mal.

        Code:
        Modbus auf KNX mit 0x03 (read holding Register)
        KNX auf Modbus mit 0x06 (write Single Register)​
        Auch das wird schon von der Firmware unterstützt. Wenn es dazu auch die passenden DPTs gibt, dann sehe ich im ersten Moment keinen Blocker.

        Vorschlag:
        Wenn du möchtest, dann kann ich dir eines meiner zwei letzten Gateways zukommen lassen, dann kannst du es einfach mal ausprobieren. Wenn du merkst das du damit nicht ans Ziel kommst, dann kannst du es mir einfach wieder zurückschicken. Wenn du damit Erfolg hast, dann wäre es super wenn du dazu eine kleine einfache Doku machen kannst, dann würde ich das als Blog-Eintrag auf meine Homepage setzen, dann können später auch andere davon profitieren. Ich kann es dir dann leider aber nicht schenken, dafür stecken zu viele PCBs zu Zeit drin, aber über eine Spende werden wird uns dann sicher einigen können.
        Wenn das für dich passt, dann schrieb mir am Besten eine PN und wir klären den Rest.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          Servus,

          danke für Deine schnelle Antwort. Ich melde mich mal per PN.

          Mir fehlt letztendlich das Verständnis für Modbus, da habe ich leider auch zu wenig zeit um mich einzuarbeiten. Mit dem Logikbaustein vom Homeserver habe ich schon bischen was realisieren können - jedoch ModBus TCP.

          Kommentar


            So, endlich ist es soweit, die erste OpenKNX Firmware wurde veröffentlicht

            Logo_Rechtwinklig.png

            Alles weitere findet man dazu hier im OpenKNX-Bereich: https://knx-user-forum.de/forum/proj...us-rtu-gateway
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              Hier liest nun ein weiteres Modbusgateway Daten aus einer Trovis-Heizungssteuerung....und schreibt diese natürlich auch.
              Da die Trovis Modbus-TTL erwartet ist hier noch eine kleine TTL-Platine zwischengeschaltet.

              Masifi´s Hardware macht so aus ner günstigen Heizungssteuerung ne "große, KNX-steuerbare"....cool !

              An der Stelle gleich noch eine Frage. Wie kann ich denn auf die Version 1.3.knxprod umsteigen ohne alle Einstellungen zu verlieren ?
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                Hier dazu eine Anleitung: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tuelle-Version

                Backup vorher aber nicht vergessen :-)

                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Sehr schön...Danke !! ...man muss nur wissen wo es steht Sehr schöne Anleitung.
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X