Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Modbus-Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von bas29 Beitrag anzeigen
    Nur das generelle, wie hättest du es gerne, interessiert ja ggf. auch mehr
    Da ich ja keinen Shop habe und das so nur private zum Spaß mache, am Besten mich einfach per PM anschreiben, dann können wir den Rest dort besprechen.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #92
      mumpf: Alles entspannt :-)

      Ich bin selber noch in den Tiefen der S0-Implementierung und werde dafür sicher auch noch den ein oder anderen Abend dafür brauchen.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #93
        bas29
        oefchen

        ich würde euch einfach mal auf meine Liste setzen. Wenn alles für euch passt, dann meldet euch am Besten auch per PM.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #94
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #95
            Kurze Info: Leider wird sicher der erste OpenKNX Release noch etwas verzögern (ca. 1 Woche)

            Falls sich jemand schon einmal etwas die KNXprod anschauen will, kann er sich bei mir melden.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #96
              Noch ein kurzer Hinweis, da es jetzt schon den einen oder andern gibt der das Gateway schon verfügbar hat. Ihr findet die USB Schnittstelle zum Flashen der Firmware unter der Abdeckung für die KNX-Buchse.

              Zum Flashen muss die KNX-Buchse auch nicht gesteckt sein, das USB-Kabel reicht aus.

              IMG_2466.jpg
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #97
                Bei meinem ist noch keine so chique Platine mit den Tastern und LEDs oben drauf. Geht die neue Firmware trotzdem, oder kann/muss ich es umbauen?

                Kommentar


                  #98
                  Nein das geht als auch so. Du kannst auch eine Platine von mir haben und bei die Nachrüsten wenn du magst.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #99
                    Hast Du auch noch eine für mich?

                    Kommentar


                      gibt es noch weitere Interessenten?

                      so 5€ sollten es sein, dann ist der I2C IO-Expander + PCB mit Bauteilen abgedeckt.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                        gibt es noch weitere Interessenten?
                        Klar, hier !
                        Ich würde gerne meinen Solax S1 Wechselrichter anbinden, bräuchte also das komplette Gateway.

                        Kommentar


                          Der Preis ist mehr als fair. Danke Dir

                          Kommentar


                            Ich würde auch eine nehmen Gruss Daniel

                            Kommentar


                              Kann man für die Spannungsversorgung auch die KNX Hilfsspannung (gelbe + weiße Leitung) verwenden? Müsste doch normal gehen beim benötigen Spannungsbereich zwischen 10 und 30 Volt bei 5mA. Die Hilfsspannung ist ja 24V.

                              Kommentar


                                Nur auf dem Strom geschaut, kann man die Gelb/Weiß Adern der KNX-Leitung verwenden. Der Verwendete interne LDO kann Operating bis 30V und Absolute Maximum Operating bis 33V. Bei >33V kann der Hersteller nicht mehr garantieren, dass der Baustein keinen Schaden davon trägt.

                                Ich habe noch einmal über die ganze Sache nachgedacht und mich dazu entschieden, aus diesem Grund die max Input Voltage auf 24V festzulegen. Damit können die unverdrosselten Ausgänge eines KNX PowerSupplys nicht mehr verwendet werden.

                                Sollte jemand bis jetzt schon das Gateway an den 30V KNX Hilfspannungen betreiben, dann soll er sich bei mir melden. In der Vergangenheit habe ich die erlaubten max 30V nie kommuniziert, daher sollte es eigentlich auch niemand gemacht haben. Habe auch schon auf der Homepage angepasst. Dazu habe ich noch den Hinweis mit aufgenommen zusätzlich dazu noch eine Sicherung mit 500mA vorzusehen.
                                Die gibt es schon für kleines Geld (~1€) und machen das ganze einfach noch etwas sicherer.





                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X