Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Modbus-Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe mal auf die schnelle eine Tabelle erstellt, hier versuche ich alle Modbus RTU Device zu tracken die in der Community schon verwendet werden.
    https://www.smart-mf.de/index.php/kn...orted-devices/

    Und dazu soll es zu jedem Devide eine Übersicht geben wie dieses in der ETS konfiguriert werden muss.
    https://www.smart-mf.de/index.php/kn...or-we-514-515/


    Es wäre also super wenn Ihr mir Screenshots zukommen lasst, so wie ich es im Beispiel gemacht habe, dann kann ich das immer weiter ergänzen.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #47
      Ich habe begonnen die mir bekannten Device aufzuführen:


      https://www.smart-mf.de/index.php/kn...s-rtu-gateway/
      Supported_Device_table.png

      Diese werden Stück für Stück mit weiteren Geräten ergänzt. Das geht aber nur wenn sich die Anwender bereiterklären ein paar Screenshots ihrer Settings zu schicken.

      Ein Beispiel für den ORNO WE-514 findet ihr hier: https://www.smart-mf.de/index.php/kn...or-we-514-515/

      Ich hoffe ich bekomme noch weitere Infos zu weiteren Geräten. Damit der Einstieg in die Modbus-Welt für euch deutlich einfacher wird :-)
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #48
        Durch den Thread bin ich recht angefixt vom Modbus Gateway. Kann dies schon irgendwie käuflich erworben werden?
        Sorry falls ich es überlesen habe.
        Gruss Daniel

        Kommentar


          #49
          Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
          Kann dies schon irgendwie käuflich erworben werden
          Im Moment ist es noch zu früh dazu.
          Falls du als Tester Interesse hast, können wir schon was machen.
          Am Besten schreib mich einfach mal PM an, dann finden wir eine Lösung.
          Gruß Mat

          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #50
            Zitat von St1fT Beitrag anzeigen
            Nur von KNX --> Modbus habe ich noch Probleme
            Hallo,

            ich habe eine kleine Änderung am Code vorgenommen. Beim Modbus werden die Daten immer MSB dann LSB geschickt. In der Arduino-Welt ist ein uint16_t immer LSB dann MSB. Die Drehung LSB - MSB habe ich mal im Code ergänzt. Implementiert ist es im Branch Master.
            Vielleicht findest du irgendwann mal ein paar Minuten um das zu testen. Aber keine Eile, ich habe keinen Zeitstress
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #51
              Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich habe eine kleine Änderung am Code vorgenommen. Beim Modbus werden die Daten immer MSB dann LSB geschickt. In der Arduino-Welt ist ein uint16_t immer LSB dann MSB. Die Drehung LSB - MSB habe ich mal im Code ergänzt. Implementiert ist es im Branch Master.
              Vielleicht findest du irgendwann mal ein paar Minuten um das zu testen. Aber keine Eile, ich habe keinen Zeitstress
              Noch zwei Tage arbeiten und dann habe ich etwas Freizeit 🙃
              Lade mir die Software runter und teste es.
              Alle Funktionen von Modbus --> KNX haben ohne Probleme geklappt
              Gruß Christoph

              Kommentar


                #52
                Zitat von St1fT Beitrag anzeigen

                Noch zwei Tage arbeiten und dann habe ich etwas Freizeit 🙃
                Lade mir die Software runter und teste es.
                Alle Funktionen von Modbus --> KNX haben ohne Probleme geklappt
                Super danke.

                Modbus - > KNX könnte ich auch gut testen. Andersrum fehlt es mir einfach an Geräten die das können.
                Falls jemand so eins rumliegen hat, kann er es mir gerne mal leihweise zuschicken :-)

                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #53
                  Kurze Info:

                  ich habe in der Übersicht welche Modbus Device schon erfolgreich mit dem Gateway verwendet werden noch ein paar hinzugefügt.
                  https://www.smart-mf.de/index.php/kn...s-rtu-gateway/

                  Zu jedem Device gibt es eine kurze Beschreibung mit einem oder mehreren Beispielen mit welchen Settings man bestimmte Werte auslesen kann.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #54
                    Um eine Übersicht über den aktuellen Stand etwas besser dokumentiert zu bekommen, habe ich noch eine Übersicht über alle implementierten Abfrage-Befehle erstellt:
                    https://www.smart-mf.de/index.php/kn...rted-commands/

                    Nachdem die Liste fertig war, war ich selber etwas überrascht über wie viele Befehle wir hier sprechen. Es sind aktuell 87 verschiedene Möglichkeiten, Werte eines Modbus RTU Devices abzufragen.

                    Ich versuche jetzt Schritt für Schritt die einzelnen Befehle mit Hilfe eines Modbus RTU Devices zu testen. Die Info, ob dieser Befehl schon mal verwendet und geprüft wurde, findet man dann in der Spalte ganz rechts "tested".

                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      #55
                      Ich habe mir die Funktion KNX - Modbus noch einmal angeschaut und für DPT1 / DPT5 / DPT7 funktioniert es mal von KNX auf Modbus. Das MSB / LSB tauschen war falsch.
                      Habe mir das Modbus Display gekauft:
                      https://www.amazon.de/Eujgoov-Anzeig.../dp/B08PK4Y7JZ

                      Mit dem aktuellen Code ist es möglich Werte an das Display zu schicken. St1fT Welchen DPT nutzt du bei dir dafür?
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo,
                        Leider klappt es bei mir noch nicht. Lesen ohne Probleme aber nicht KNX -> Modbus schreiben Ansteuerung1.png Ansteuerung2.png Ansteuerung.png

                        Kommentar


                          #57
                          Ich glaube du musst statt:

                          Reg = 8000 -> Reg = 0

                          eintragen und für

                          Reg = 8002 -> Reg = 2
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            #58
                            Aber dann bitte die aktuelle Master-Firmware von gestern verwenden.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #59
                              Hi Masifi
                              Habe die neue Firmware installiert und beide Einstellungen ausprobiert. Leider kein Erfolg.
                              Habe dann einen USB -> Modbus Adapter mit einen Raspberry und ioBroker getestet.
                              Mit den im Bild eingestellten Einstellungen läuft ioBroker. (Im ioBroker muss die Adresse eine höher sein)
                              Ich probiere es mal weiter.
                              ioBroker.png Kurze Zwischenfrage:
                              Wenn ich die Firmware aufspiele, erstellt er ja auch eine neue X.knxprod.
                              Löscht du diese dann aus dem Katalog und dann importierst du die neue rein?
                              Gruß

                              Kommentar


                                #60
                                kannst du mir irgendwie die Modbus-Botschaft Byte für Byte zukommen lassen.

                                Also wie dein Aufbau nacheinander welche Werte in einer Botschaft schickt. so in der Art wie unten. Dann kann ich das mit einem Logikanalyser mal bei mir nachstellen und schauen, wo es sich unterscheidet.

                                So ganz falsch kann es aber nicht sein, da ich das Display mit DPT5 und DPT7 wunderbar ansteuern kann. Verrückt verrückt die Technik würde ich mal sagen :-)

                                Image 3.png
                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X