Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY: Howto Wiregate auf Fremdhardware <> Installation eines CommunityGate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eine config liegt zum Beispiel hier
    http://download.polytechnic.edu.na/p...iew/drraw.conf

    Wie gesagt, ich finds gut, da ich recht schnell sehr viele Graphen und Kombinationen erstellen konnte. Und aussehen tut es halt auch noch ganz ok. Der Zeichensatz - geschenkt. Das sieht ja mit dem 1Wire Webminmodul auch nicht besser aus. Man lässt auf dem WG eh die Umlaute am Besten mal ganz sein.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      Hallo,

      danke für den Tipp. Die Datei hatte ich schon. Aber da fehlen dann die Quellen. Die müsste man sich konfigurieren und dafür müsste mich einlesen usw. In der Zeit helfe ich lieber anderen hier im Forum wo ich kann ;-)

      Besser:
      Code:
      cd /var/www/drraw/
      wget http://demo.wiregate.de/drraw/drraw.conf
      wget http://demo.wiregate.de/drraw/drraw.cgi
      mkdir /etc/drraw
      ggf. müssen noch die Rechte von /etc/drraw angepasst werden.
      Danke Makki für den Tipp (mir ist allerdings immernoch schleierhaft, wo die Dateien normalerweise herkommen -sie sind in keinem Paket enthalten.)

      Da bin ich ja mal gespannt, ob das nun in der Anleitung landet, obwohl es nicht hier hingehört.

      SCNR

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        Hi Makki,
        danke für den Tipp.
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Mei, die kannste dir mit etwas Kreativität auch z.B. vom Demo-System holen
        Kannte ich noch garnicht, das Demo-System. Und wenn, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass ich einfach in das Verzeichnis gehen kann. Danke für den Tipp.

        Im Repo liegt sie auch irgendwo
        Aber mir ist schleierhaft wo, denn hier http://repo.wiregate.de/wiregate/dis.../Contents-i386 taucht die Datei nicht auf.
        Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die durch ein Skript erzeugt wird.

        aber ich bin jetzt mal zu faul, faulen Menschen das rauszusuchen
        Na komm. Du kennst mich gut genug.
        Ich würde mich zwar durchaus als faul bezeichnen, aber es ist doch wirklich nicht sinnvoll, dass ich mich in die Konfiguration von drraw einlese, nur um dann doch etwas falsch zu machen und dann zu fragen, statt gleich eine fertige fit for purpose Datei zu nehmen. Diese hier zu posten ist eine Sache von Sekunden. Das *erwarte* ich von niemandem, aber es ist ja wohl erlaubt, darum zu bitten, ohne gleich einen Link zu google als Antwort zu bekommen.
        Und: Ich habe durchaus gesucht/versucht:
        • die Default-Konfig probiert
        • mit dkpg apt-cache
        • und obigem link
          nach der Datei gesucht
        • Im Forum gesucht

        So weit.
        Und statt mir die Konfig selbst zu basteln, dacht ich mir wäre es sinnvoller in der Zeit anderen zu helfen.


        Nix für ungut.



        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Meine Vermutung: Die Datei kommt während der WG Initialisierung drauf. Also eine der Sachen, die out-of-Debian sind.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            Gut möglich.
            Allerdings ist für diese Anleitung dann obiger Code-Schnipsel ein Workaround.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Die drraw.conf kommt indeed aus dem Image, das einzige was da ggü der Quelle ist aber das datadir und ein bisschen lokalisierung fürs Auge; sowas fällt nichtmal unter die GPL, also wenn man selber bauen will dann sollte man das nun IMHO wirklich hinbekommen..
              Unabhänhig davon das das drraw halt drauf ist, weils für Spezialisten praktisch ist aber nie ein offizieller Bestandteil war (und vermutlich auch nie wird)

              Demo: müssen wir wohl noch offiziell ankündigen aber so gehen halt die Tage ins Land

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Na dann hab ich mich ja doch nicht sooo blöd angestellt.
                Danke für die Aufklärung!

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  Hi,

                  mein Communitygate läuft seit einigen Tagen auf einem Alix Board recht zuverlässig und macht richtig Spaß :-).

                  Als HDD habe ich mir eine "Industrial" CF Karte gegönnt und eingebaut.

                  Sind die Optimierungen bzgl. der Schreibzugriffe auf die Karte schon in der Installation des Communitygate enthalten oder muss man sich selbst zusätzlich noch um entsprechende Optimierungen (z.B. Auslagerung der Logs in Ramdisk, etc. ) selber kümmern ?

                  Danke für die Hilfe ...

                  Gruß

                  Daniel
                  Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                  Kommentar


                    Gibt's eigentlich schon ein fertiges VirtualBox-Image?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      Hallo,

                      ich hab das seit einigen Wochen stabil in einer VirtualBox laufen.

                      Da ich bei der Installation aber nicht sehr sparsam war ist das leider ca. 1,5 GB groß....

                      Bekommt man das Image irgendwie wieder klein?

                      Gruß

                      Tobias

                      Kommentar


                        Moin,

                        mein fertiges Image hat ca. 420 MB und läuft seit ca. 8 Wochen stabil.

                        Ich müsste dann aber erst noch ein wenig aufräumen...

                        VG,
                        Mucki

                        Kommentar


                          Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          ...
                          Sind die Optimierungen bzgl. der Schreibzugriffe auf die Karte schon in der Installation des Communitygate enthalten oder muss man sich selbst zusätzlich noch um entsprechende Optimierungen (z.B. Auslagerung der Logs in Ramdisk, etc. ) selber kümmern ?
                          Daniel
                          Hallo Daniel,
                          ich habe hier mir das voyage- linux Version 0.6.5 Voyage Linux | { x86 Embedded Linux = Green computing } als Basis installiert. Das ist schon relativ weit abgespeckt. Mit ein paar Änderungen in der /etc/init.d/voyage-util und durch die Deaktivierung der unnötigen Netzwerk - services (DHCP, WLAN) paßt das gut auf eine 2GB CF.
                          Als Hardware läuft hier zufriedenstellend ein WRAP - Board. Es gibt auch ein ALIX - Image.

                          vG
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            Das ist schon relativ weit abgespeckt. Mit ein paar Änderungen in der /etc/init.d/voyage-util und durch die Deaktivierung der unnötigen Netzwerk - services (DHCP, WLAN) paßt das gut auf eine 2GB CF.
                            Vorrangig geht es ja gar nicht um die Größe sondern um Optimierungen zur Schonung des Flash und ggf. zur Performancesteigerung, also z.B. der Einsatz von tmpfs wo sinnvoll oder passende Mountoptionen fürs Filesystem.

                            Kommentar


                              Ich glaube nicht, das man aktuelle Flashes noch unbedingt vor sich selbst schützen muss. Das Leveling machen die meisten automatisch.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                (Jedes) Flash muss man sehr wohl schützen! Sonst geht in wenigen Wochen bis Monaten der Trouble los..
                                Das Voyage macht das schon sehr gut, da kann man gut spicken

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X