Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selbstbau: natives Interface für Hörmann Garagentormotoren auf KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sehr cool - ich Hänge mich auch mal dran, da ich schon kurz davor war die Hörmann Platine zu ordern. Ist jetzt erstmal zurückgestellt

    Kommentar


      #17
      AW: Selbstbau: natives Interface für Hörmann Garagentormotoren auf KNX

      Hallo Robert,

      gibt es evtl. doch eine Chance auf eine Klein(st)serie?


      Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

      Kommentar


        #18
        Wow, bin immer wieder platt, was hier so mancher auf die Beine stellt.
        Wäre auch an 2 stück interessiert, muss nur mal sehen wie ich das Grüne an die richtige Stelle bekomme...

        Gruß
        Winni

        Kommentar


          #19
          Selbstbau: natives Interface für Hörmann Garagentormotoren auf KNX

          Würde mich auch interessieren. Klasse Leistung Robert.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #20
            Auch ich wär sehr daran interessiert. Wirklich super sowas

            Kommentar


              #21
              Das Bauteil würde mich auch interessieren, BUS liegt schon in der Garage.
              Tor wird derzeit über Schaltaktor gesteuert und per Reedkontakt überwacht, aber deine Lösung klingt besser.

              Gruß Kai

              Kommentar


                #22
                Zitat von erich73 Beitrag anzeigen
                wo kann man Infos zum Protokoll des Hörmann RS485 finden?
                @ Robert: Würde mich auch brennend interessieren! Hast du hierzu mehr Informationen?
                Gruß
                Simon

                Kommentar


                  #23
                  Ich sehe zu, dass ich irgendwie eine Kleinserie in Form eines Bausatzes anbiete. Die kritischen ICs sind bestückt und programmiert, der Rest muss dann ergänzt (aufgelötet!) werden. Was dann die Leute untereinander vereinbaren lasse ich mal offen - wichtig für mich ist dass ich nur einen Bausatz ohne Gewährleistung, Haftung, RoHS, WEEE etc. anbiete.

                  Gestern Abend habe ich die Gerber-Dateien für Platinen für den Gira Dual Rauchmelder abgeschickt - die Version ist mit ON Semi NCN5120 ASIC - sollte der robuster sein werde ich die Kleinserie auf diesen umstellen.

                  Zitat von erich73 Beitrag anzeigen
                  wo kann man Infos zum Protokoll des Hörmann RS485 finden?
                  Zitat von schimmi6 Beitrag anzeigen
                  @ Robert: Würde mich auch brennend interessieren! Hast du hierzu mehr Informationen?
                  Zum Hörmann-Protokoll gibt es meines Wissens nach nichts im Netz. Ich habe mir das mit einer UAP1, einem Logikanalysator und MATLAB rausgesucht. Das Protokoll taugt für ein direktes Senden von einem PC oder ARM-Board eh nicht, da der Bus zwar nur mit 19200 Baud läuft, aber zum einen ein paar Specials wie verlängerte Break-Character hat (die man wohl nur mit einem uC nachbilden kann), als auch ziemlich penibel beim Timing ist (der Motor will auf seine verschiedenen periodischen Requests (ca. jede ms) zuverlässig eine Antwort haben, sonst steht der Antrieb komplett - vergleiche mit dem Abziehen einer "gepairten" UAP1 - da geht auch nichts mehr ohne die UAP1 über das Motormenü manuell rauszuschmeißen).

                  Grüße
                  Robert

                  Kommentar


                    #24
                    - wichtig für mich ist dass ich nur eine Bausatz ohne Gewährleistung, Haftung, RoHS, WEEE etc. anbiete.
                    Das is ja wohl sonnenklar ! Wer schon eine solche Leistung im Forum zum Selbstkostenpreis anbietet, der kann ja wohl schlecht mit Regress- und anderen Ansprüchen auch noch belangt werden wollen....

                    Gruß
                    Andreas, der auch 2 Tore hat
                    Gruß Andreas

                    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                    Kommentar


                      #25
                      Re: Selbstbau: natives Interface für Hörmann Garagentormotoren auf KNX

                      Klasse! da hätt ich an beidem Interesse!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                        Ich sehe zu, dass ich irgendwie eine Kleinserie in Form eines Bausatzes anbiete. Die kritischen ICs sind bestückt und programmiert, der Rest muss dann ergänzt (aufgelötet!) werden.
                        Super, denn ich denke am Pizzaofen und an der Programmiermöglichkeit für IC's dürfte es den meisten mangeln - ich bin mit 1 direkt dabei

                        - wichtig für mich ist dass ich nur einen Bausatz ohne Gewährleistung, Haftung, RoHS, WEEE etc. anbiete.
                        Für mich ist das selbstverständlich, aber irgendwie auch lustig, was man da heutzutage alles aufzählen kann.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                          Hi!

                          Nach einigen Wochen im "fliegenden Aufbau" hatte ich die Tage Zeit, die Platinen für mein "HM-KNX" Interface, welches direkt vom Hörmann RS485-Bus auf den KNX wandelt, zu bestücken.
                          Jedesmal, wenn ich an ein HW-Projekt denke, hast du es schon fertig. Genau das, was du da entwickelt hast, wäre bei mir auch notwendig - die georderte UAP1 ist beim Versand verlorengegangen...

                          Ich bin also auch mit einer Platine dabei, vorzugsweise mit bestücktem TPUART.

                          Was eine Serienentwicklung angeht: bei einer ähnlichen Diskussion kam mal hier hoch, dass die Fa. Weinzierl gegenüber neuen Anregungen sehr offen ist (siehe hier). Vielleicht besteht dort ja Interesse, daraus ein kommerzielles Produkt zu machen?

                          Max

                          Kommentar


                            #28
                            ein kommerzielles Produkt zu machen?
                            @Max: das bedeutet aber im Umkehrschluß, höhere Kosten, da bei Weinziel kein Gewährleistungsausschluß möglich ist, positiv für Robert, er könnte seine Idee verkaufen.

                            Gruß
                            Andreas
                            Gruß Andreas

                            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Robert,
                              wie bereits erwähnt, wäre ich auch mit 2 oder evtl. 3 Interfaces dabei.
                              Wenn du eine kleine "Startfinanzierung" brauchst, wäre ich gerne bereit dich im Sinne des Crowdfunding zu unterstützen.

                              Ich würde mit einem Bausatz (TPUART vorbestückt) gut klar kommen

                              Beste Grüße und vielen Dank für deinen Einsatz

                              Johannes

                              Kommentar


                                #30
                                Wow - starke Leistung - so eine Platine hätte ich auch gern.
                                Wenn der Hr. Hörmann schlau wäre, würde er sich mal mit dir in Verbindung setzen...
                                Hoffendlich wird es was mit dem Bausatz - mir würde es aber auch reichen nur den knx-Stecker an zu löten, damit du aus der Gewährleistung raus bist ;-)

                                Grüße Heilo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X