Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leckage Sensor / Band

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi kingolli wie sieht so ein Aufbau denn aus?
    Wie hast du es und mit welchen Kabel verbunden?
    Ein Bild wäre Super

    Kommentar


      Zitat von momax Beitrag anzeigen
      Ich finde aber zu den INTERRA ITR400-0001 KNX Leckagesensor/Feuchtigkeitssensor kaum Bilder bzw. Infos im Netz
      Such mal hier im Forum, irgendwo wurde erst die Tage darüber diskutiert.

      Kommentar


        Ich hätte das zum ITR401-0001 gefunden: https://www.voltus.de/out/pictures/m...enblatt_en.pdf
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar


          Danke Eraser den Reiter Doku hatte ich total übersehen bei Voltus.
          Ich sehe weiterhin leider keine Angaben ob es eine Busklemme hat oder nicht:
          Steht nur Power supply EIB power supply.
          Im ETS bzw. auf der Hersteller türkische Seite finde auch nichts dazu.

          Kommentar


            Ohne Experte zu sein gehe ich davon aus, dass ein Busankoppler vorhanden ist wenn die Versorgungsspannung EIB ist. Denn wann man einen Binäreingang bräuchte, dann wäre die Spannungsversorgung mEn eher nicht EIB.

            Kommentar


              Es hat eine Busklemme ...
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                Super Danke .. bleibt nur die ETS App dazu, die finde ich leider nirgendwo..
                Ist es auch ETS zertifiziert?

                Kommentar


                  Ok gefunden die Diskussion wurde hier unter ITR500 geführt:
                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...65#post1285065
                  Gast1961
                  ​​​​​​Bist du weiterhin zufrieden mit dem Teil, sieht auf den ersten Blick ganz OK für den Preis.
                  Kann man vielleicht mit einen Einzigen Sensor durch einen Erweiterung/Parallelen Weiterschaltung der Kontakte, mehrere Stellen damit erfassen?

                  Kommentar


                    Zitat von momax Beitrag anzeigen
                    bleibt nur die ETS App dazu,
                    die steht auch auf der gleichen Voltus Seite
                    Reiter: Weitere Informationen
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      Oh Man danke.. gut versteckt ;-)

                      Kommentar


                        Zitat von momax Beitrag anzeigen
                        Gast1961
                        ​​​​​​Bist du weiterhin zufrieden mit dem Teil, sieht auf den ersten Blick ganz OK für den Preis.
                        Ich habe nur kurz getestet und noch nicht final eingebaut, weil ich dort erst ein Buskabel hinlegen muß. Der Test sah überzeugend aus, wie anderer Stelle bereits geschrieben. Mir fehlt nix an Funktionalität, nur die werksseitige Montage im Hochkantformat mit recht kleinen Elektroden am ausziehbaren Bügel überzeugt micht nich. Ich werde wohl dieses Band verwenden als Elektrode.

                        Zitat von momax Beitrag anzeigen
                        Kann man vielleicht mit einen Einzigen Sensor durch einen Erweiterung/Parallelen Weiterschaltung der Kontakte, mehrere Stellen damit erfassen?
                        Ich sehe keinen technischen Grund, der dagegen spricht.

                        Kommentar


                          Ich habe den Weidezaun unter der Dusche und hinter den Trockenbauwänden installiert. Bisher hat er einmal angeschlagen, als ich den Unterputz-Wasserzähler eingebaut habe. Somit war der "Test" erfolgreich.
                          Nicht so gut war die Reaktion des Binäreingangs (Lingg Janke) einige Stunden später. Warum auch immer hat dieser ein Telegramm nach dem anderen verschickt. Vermutlich war der Wiederstand im Band genau an einer Erkennungsgrenze des BE.

                          Den großen Vorteil finde ich immer noch die große Fläche die ein Sensor erfassen kann. Ich erhoffe mir so eine frühzeitigere Erkennung. Im schlimmsten Fall steht das Wasser bevor an einer Stelle der Sensor anschlägt.

                          Kommentar


                            Zitat von momax Beitrag anzeigen
                            Hi kingolli wie sieht so ein Aufbau denn aus?
                            Wie hast du es und mit welchen Kabel verbunden?
                            Ein Bild wäre Super
                            Kommt heute Abend.

                            Kommentar


                              Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                              Den großen Vorteil finde ich immer noch die große Fläche die ein Sensor erfassen kann. Ich erhoffe mir so eine frühzeitigere Erkennung. Im schlimmsten Fall steht das Wasser bevor an einer Stelle der Sensor anschlägt.
                              Bleibt nicht an den Weidezaun Flussigkeit hängen wie ein Art Schwamm, könnte erklären warum bei dir der Binäreingang zupät schlägt?
                              Und gibt es eigentlich hier Erfahrungen mit diesen Adruino Feuchtigkeitssensoren?
                              Kosten halt ein 1€ .

                              s-l1600 (1).jpg
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von momax; 15.11.2018, 20:33.

                              Kommentar


                                Anbei nun die Bilder.

                                Auf dem Ersten sieht man die Installation auf dem Boden, dort sind die beiden Kabelbinder mit doppelseitigem Klebenband fixiert. Der Sensor ist recht empfindlich, sobald Wasser über die Fuge kommt schlägt er an. Das zweite Bild zeigt die Installation am Trichter einer Rückstauklappe, diese hängt ein- bis zweimal im Jahr und läuft dann irgendwann über, jetzt bekomme ich eine Meldung (per Telegram) bevor das passiert.

                                Ach ja, das Ganze hängt direkt am MDT Binäreingang.

                                Bei Fragen einfach fragen ;-)

                                Grüße
                                David

                                PS: Ich weiß: es könnte mal wieder hinterm Warmwasserspeicher geputzt werden :-)
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 2 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X