Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt EFH1951

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundlastelement.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      Keine Erfahrung damit. Heißt, ich hänge je eins davon zwischen N und die jeweilige Phase der Leuchtengruppe und gut is? Könnte ich damit auch das Dimmverhalten zwischen zwei der Spots und zwei Panels Paulmann 920.35 (je 14W) angleichen?

      Kommentar


        Wasn das fürn Strahler. Einer bei dem man das Leuchtmittel nicht tauschen kann. Rate jedem von den Paulmann Dingern ab, weil sie scheisse zu dimmen sind. Is bestimmt billig China Schrott.Ab 4x5w Leuchten ging der Dimmer in Überlast.
        Getauscht gegen Osram und es ging

        Kommentar


          Dimmkurve umstellen geht auch meistens. Hab bei den Paulmann auch irgendwas seltsames eingestellt. Also nicht An/Abschnitt. Musste mal ausprobieren

          Kommentar


            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
            Wasn das fürn Strahler. Einer bei dem man das Leuchtmittel nicht tauschen kann. Rate jedem von den Paulmann Dingern ab, weil sie scheisse zu dimmen sind. Is bestimmt billig China Schrott.Ab 4x5w Leuchten ging der Dimmer in Überlast.
            Getauscht gegen Osram und es ging
            Die Spots sind GU10 und 230V, da bin ich flexibel. Die Panels sind wie alle anderen fest.

            Mit der Dimmkurve habe ich schon etwas gespielt, aber noch nichts befriedigendes gefunden... ich versuche mal das Grundlastelement.

            Kommentar


              Das hilft auf jeden Fall schon mal gegen das Nachglimmen bzw leuchten im ausgeschaltetem Zustand

              Kommentar


                Gegen das Nachglimmen ... und den Minderverbrauch von LED gegenüber ESL

                Kommentar


                  Update:
                  • Der Heizungsaktor hat sein Zuhause bezogen. Den Verteiler hatte ich noch über und in den HKV hätte ich den Aktor nicht reinbekommen. So konnte ich auch die Steckdosen im Windfang verknüppern. Außerdem habe ich genug Platz für ekey.
                  • Wir haben festgestellt das der Mast vom Dachständer undicht ist
                  • Abriss im OG hat begonnen und damit die zweite Staffel von ‚unser Traum vom Schichtkuchen‘. Im Flur lag Parkett. Nicht mehr der beste Zustand. Das Zeug ist leichter als Laminat darunter war dann teilweise in ausgleichsmasse eingelegtes Armierungsgewebe auf OSB. Darunter sind die alten Dielen wir vermuten, dass so die alten Türschwellen ausgeglichen werden sollten. Wobei die Zimmer tiefer als der Flur waren seltsam...
                  Ich überlege indes dem OG doch einen eigenen Verteiler zu spendieren. In der Kabelleiter ist zwar noch Platz, aber die Leitungen unten sind nicht ordentlich sondern Kreuz und quer aufgelegt. Der Platz zwischen den Geschossen ist fast voll. Ich würde so das Risiko umgehen, dass mir auf halber Strecke der Platz ausgeht. Viel blöder wäre allerdings das nachträgliche verdrahten der Klemmen im Verteiler. Nachteil: ich bekomme im OG keinen Verteiler mit >=200mm rein sondern nur einen mit ~130mm... allerdings wären es im OG hauptsächlich Automaten, ein oder zwei Schaltaktoren und vielleicht ein Dimmer ... wenn wir keine Vouten und damit dezentrale Dimmer einsetzen. Dann müsste da ein 24V Netzteil rein.

                  Fragen über fragen

                  Edits sehe gerade, dass im Verteiler noch eine Steckbrücke fehlt
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Die Stütze stützt einen Pfettenpfosten

                    F4D44933-CA5C-421D-987D-0D3016771823.jpeg

                    ich weis noch nicht ob ausgeklinkt oder vollständig ...

                    Kommentar


                      Ja immer für ne Überraschung gut so ein altes Häuschen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Japp ... aber auf so manches kann man verzichten ich muss mal sehen wie ich die neue Leitung verziehe... ich wollte keine 100er Wand vorsetzen.

                        Kommentar


                          Update
                          • Der Dachständer ist zur Hälfte abgedichtet worden. Der anderen Hälfte telefonieren wir hinterher ... irgendwann wurde das Dach und sehr wahrscheinlich das Haus saniert (ich vermute 03/84) und in diesem Zug einfach auf die alten Sparren neue Sparren montiert. Damit sind die Anker vom Dachständer im Haus, nicht auf den Ziegeln ... wir warten noch auf den Versorger. Ich brauche nur Koch wen der mir die neue Hausleitung anklemmt ...
                          • Abriss im OG ist fast vollständig. Es fehlen noch zwei Rabitzdecken, wobei die Räume derzeit ein Lager sind. Der Kabelschacht ist ausgestemmt, die Leiter passe ich heute ein. Der Boden im Bad muss noch raus.
                          Zur Planung haben wir uns noch nicht entschieden ob wir jedem Raum oben eine Voute spendieren oder nicht. Auch das Thema Sternenhimmel ist noch nicht endgültig besprochen, auch weil wir uns nicht einig sind wie wir den bauen sollen. Und meine Holde möchte gerne Musik in jedem Zimmer im OG haben damit fängt das Thema Multiroom von vorne an
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 3 photos.

                          Kommentar


                            Ha Foto 1 könnte auch bei mir im OG gewesen sein, diese Strohdecken, welch eine Freude. Nur der Lesestoff stammte bei mir aus den frühen Fünfzigern (Türzargen) und unter der Bodenschüttung gab es noch Zementsäcke von 1929.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Ich kann keinen Schilf mehr sehen. Das nächste würde ein Wunder aus Beton, Glas und Stahl sein ...

                              Update: Kabelleiter drin

                              Kommentar


                                Eigentlich müsste man in jedem Bauabschnitt so eine Zeitungsseite irgendwo verbauen, um der Nachwelt bei Sanierungsarbeiten einen "Fund" zu bieten...

                                Schilfrohr haben wir auch in der kompletten Geschossdecke zum Dachboden. Nachdem ich aber die Dämmwerte von Schilfrohr gesehen habe, habe ich es drin gelassen. 3-4 cm Raumhöhe hätte ich mir mit sehr viel Arbeit (Zeit), Dreck und Müll erkaufen können, in dem ich es raus reiße.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X