Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt EFH1951

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Danke - da lag ich ja gar nicht so daneben. Ich hatte nur nicht auf dem Schirm, dass die LK zwei Ports haben. Ist aber logisch. Ich änder die Topo morgen ab.

    Das ControlMini hat zwei TP Ports, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass ich das als IP Router und LK nutzen kann?

    Kommentar


      #77
      Beschrieben hast deine Topo immer gut nur gemalt halt schlecht.

      2 TP-Ports, dann aber nachfragen ob das geht. Kann ich mir nicht vorstellen.
      Da gäbe es ja mehrere Konstellationen.

      beide TP-Ports koppeln in Richtung IP, das würde nicht zu deiner Topo-Passen da dann die Linie 1.2.0. wie gesagt direkt in den Bereich ragen würde.
      beide TP-Ports koppeln untereinander, das wäre ein "normaler" Koppler mit einem Port obere Linie einer untergeordneter Linie
      was Du aber brauchst wäre beide Ports Koppeln untereinander und der der die übergeordnete Linie darstellt koppelt auch gleich noch eine Ebene weiter in Richtung IP. Das halte ich für recht unwahrscheinlich.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #78
        Ich poste die Frage einfach mal in den entsprechenden Thread

        Danke wie gesagt, das malen ist das Problem

        Kommentar


          #79
          Es geht weiter. Beziehungsweise hat nie aufgehört

          Der Rohbau/Rückbau ist fast abgeschlossen, derzeit kommen die Wände raus und ich habe angefangen die alte Elektrik zurück zu bauen. Mit dem Estrichbauer konnte ich klären ob und wie Leerrohre auf den Boden kommen können. M25 ist das Maximum. Das heißt auch, dass ich Kreuzungen vermeiden muss. Und das wiederrum bedeutet, dass ich das Ganze vorab sehr gut Planen muss.

          Der Verteiler wird doch nicht mehr Etagenweise sondern zentral gestellt werden. Und zwar so, wie ganz am Anfang geplant unter die Treppe. Der Kabelschacht hat circa 400x90mm bis 400x100mm (siehe Bild). Mehr geht baulich einfach nicht.

          Frage: ist es ein Problem, wenn Netzwerk, Bus und NYM sich im Bodenbereich des Schachtes kreuzen? Das lässt sich wohl nicht vermeiden. Ich denke eigentlich nicht, weil sie nur da zusammenlaufen und sonst nirgends.

          Beim Rückbau sind mir einige Dinge aufgefallen, die mich in meinem Wahnsinn eine sanierte Wohnung kern zu sanieren bestätigen:
          • Seit 1950 mussten die Kabel bereits einmal erneuert werden. Denn es gibt noch welche mit rotem PE und welche mit grün gelben. Ich bezweifle allerdings das die Kabel zu den Lampen im Zuge der letzten Sanierung 2017 erneuert wurden.
          • Alte Dosen wurden behalten, inklusive Leitungen. Einfach Bauschaum rein, Putz drübber, fert'sch.
          • Hinter dem unteren der beiden Sicherungskästen (da war ein Patchpanel drin) verlaufen die Kabel der Wohnung. Warum da drei Isolierbänder verbaut wurden will ich gar nicht wissen ...
          • Das Haus wurde aus Liapor Mauersteinen oder ähnlichem gebaut. Sämtliche Dosen sind Hohlraumdosen, die mit Bauschaum eingeklebt wurden.
          • im Keller wurde alles in starren Rohren ohne Formstücke verlegt. Das Ergebnis ist, dass bei den Netzwerkleitungen die Mäntel zum Teil verletzt sind.
          Weitere Änderung: nach der L&B haben wir uns gegen das ControlMini entschieden. Daher und wegen der 1 Verteiler Architekur ändert sich die Topologie. Sie wird wesentlich einfacher, weil ich weniger Linien habe. Ein IP Router verbindet die Hauptlinie mit dem Netzwerk. An der Hauptlinie hängen alle Geräte im Schrank. Ein Koppler bildet die Innenlinie für die Geräte in den Geschossen. Einer die Außenlinie.

          Ich habe mal drei Bilder angehängt. Allerdings Erden die immer gedreht, wenn ich sie vom Telefon hochlad.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 3 photos.

          Kommentar


            #80
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Ich habe mal drei Bilder angehängt. Allerdings Erden die immer gedreht, wenn ich sie vom Telefon hochlad.
            Da bist du nicht der Einzige...
            Schau mal, ob du nicht eine kleine Foto-App findest, mit der du die EXIF Daten anpassen kannst, ich denke, du wirst noch mehr Bilder bis zum Einzug schicken
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #81
              Oder der geneigte Zuschauer dreht den Bildschirm

              Übrigens, die hiesigen Baumärkte haben einen blauen Boschhammer für ~120€ im Angebot. Mir ist das Teil gestern beim Meiseln im Bad verreckt. Ich vermute, dass der thermische Überlastschutz versagt hat. Immerhin hat das Teil gequalmt und nach Plastik gestunken ...

              Kommentar


                #82
                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                Übrigens, die hiesigen Baumärkte haben einen blauen Boschhammer für ~120€ im Angebot. Mir ist das Teil gestern beim Meiseln im Bad verreckt. Ich vermute, dass der thermische Überlastschutz versagt hat. Immerhin hat das Teil gequalmt und nach Plastik gestunken ...
                Naja wenigstens in der Garantiezeit ;-)
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #83
                  trotzdem blöd ...

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    Übrigens, die hiesigen Baumärkte haben einen blauen Boschhammer für ~120€ im Angebot. Mir ist das Teil gestern beim Meiseln im Bad verreckt.
                    Vielleicht musst du auch beim Bohren das Gerät um 90° drehen und von der Wand fernhalten.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #85
                      Achso ... man hält nicht den Meisel fest und schlägt den Griff gegen die Wand?! Wofür kann man dann die Maschine feststellen?!

                      Kommentar


                        #86
                        Hat noch jemand eine Idee wie man einen Verteiler 1100x800x161 aufhängen kann, wenn man keine Wand bauen möchte?! C-Schiene?

                        Kommentar


                          #87
                          Was spricht gegen ne Trochenbauwand?
                          Oder Profilfuß oben und unten. Dazwischen ne massive C-Schiene

                          Kommentar


                            #88
                            Der Kasten selbst wiegt 35kg plus Einbauten. Bekomme ich das sicher an eine Trockenbauwand? Ich hätte zwei C Schienen horizontal, nicht vertikal, montiert. Kennst du eine Online Bezugsquelle?

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              Der Kasten selbst wiegt 35kg plus Einbauten. Bekomme ich das sicher an eine Trockenbauwand? Ich hätte zwei C Schienen horizontal, nicht vertikal, montiert. Kennst du eine Online Bezugsquelle?
                              Naja bei horizontal ist es ja so, dass die Lasten durch Biegung in die Auflager (dort hast du dann Zug) gebracht werden müssen. Warum nicht einfach die Kräfte vertikal nach unten bringen? Die Profifüsse steifen das ganze etwas aus. Die Profile gibt es zum Bsp bei Würth aber auch im jedem Sanitärladen.

                              Ich würde ne Trockenbauwand setzen. Lastabtrag nach gleichem System. Sieht auch noch sauber aus.
                              Wenn du UA-Profile verwendest und die Kiste direkt dort reinschraubst / verschraubst, kannst du sogar noch deutlich mehr dran hängen. In der Regelfläche kannst du normale CW-Profile nehmen. Das ganze aussteifend mit Feuchtraumplatten (besser noch H2O oder Aquapanel ->AltbauKeller?) beplanken.

                              Vielleicht kannst du die Kiste auch in die Wand versenken?
                              Zuletzt geändert von RBender; 11.04.2018, 10:49.

                              Kommentar


                                #90
                                Hohlwangig UP hmmm ich rede mal mit unserem Trockenbauer

                                Update: alle Fenster sind drin, fast alle Rohbauarbeiten sind abgeschlossen. Langsam geht es ans Eingemachte. Dummerweise hätte ich bisher kaum Zeit die Elektrik zu planen ...

                                Ich denke mal: pro Raum ein 5x2,5 mit 3p+N 13A absichern. Dazu ein LS für Licht, wobei sich das in Gruppen aufteilen wird, also nicht pro Raum. Die Küche ist ein eigenes Thema.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X