Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Monday Beitrag anzeigen

    Habe es mit HomeAssistant / HomeKit wie folgt am laufen:

    Ich erzeuge über HomeAssistant eine Gruppenadresse mit invertiertem Torstatus. Diese nutze ich sowohl in HomeAssistant selbst als auch für KNX Taster etc.

    Meine Config hier: https://pastebin.com/KBBG73Qj
    super, probier ich heute abend aus - danke

    Kommentar


      Stifty

      Hallo Stifty,

      wir haben Hörmann mal angeschrieben, weil wir die Überlegungen generell nachvollziehen können. Man muss bei der Sache aber bedenken, dass andere User wieder andere Vorstellungen haben, manche Dinge wegen irgend welchen Vorschriften und Normen nicht umgesetzt werden dürfen oder können, dass solche Änderungen in der Software auch wieder weitere Schritte bei der Programmierung nach sich ziehen können und Änderungen an fertigen Konfigurationen nötig machen könnten und, und, und ...
      Man könnte auch einfach sagen "Nie sind alle zufrieden".

      Wir haben daher angeregt eine Art Sammelstelle einzurichten um solche Vorschläge aufzunehmen, damit diese Dinge eben Berücksichtigung finden können. Vielleicht reicht es Hörmann ja, wenn man solche Vorschläge per Email an die richtige Adresse schickt.

      Wir versuchen mit den FAQ am Produkt im Shop Lösungen anzubieten, aber das ist sehr aufwendig und wird auch manchmal leider etwas vernachlässigt. Es kann eben oft aus Zeit- und Kostengründen nicht alles umgesetzt werden was man sich gerne wünscht.
      Schauen wir einfach was daraus wird. Sobald wir dazu eine Rückmeldung haben informieren wir natürlich. Anpassungen and er Dokumentation sind ja quasi schon zugesagt. Vielleicht kommt da ja auch noch mehr.
      Zuletzt geändert von automatikshop; 15.12.2020, 14:51.

      Kommentar


        Zitat von MedienFreak Beitrag anzeigen
        Sehe ich das richtig, das ich mich entscheiden muss ob ich ein Hoch/Runter KO oder eine Umschalt haben möchte. [...] Ich möchte natürlich beides verwenden. Einmal für einen Zweitaster (Hoch/Runter) und einmal für mein eKey und Doorbird (Umschalter). [...]
        Ich hab eKey (Relaisausgang) über Pin 21-22 des Antriebs angebunden, somit kann ich über die Fingerscanner das Tor öffnen und schliessen. Zusätzlich habe ich ein IP-Relay an den Input des eKey Multi angeschlossen, so kann die IPVerso z.B. die Haustür öffnen. Ich nehme an das würde auch für das Garagentor funktionieren...

        Kommentar


          Genau.

          Muss ja klappen, denn die Klemmen sind ja für normale Taster in der Garage gedacht - nicht jeder Garagenbesitzer hat KNX im Haus.

          (Das Zitat hier ist etwas irreführend, da es ja wiederum in meinem Beitrag oben bereits ein Zitat eines anderen Users <traxanos> war...)

          Natürlich kann man das auch über Logik lösen, das Gateway also mit auf/ab konfigurieren und die Impuls-Umschalt-Möglichkeit einfach daraus interpretieren.

          Selbst habe ich das Problem noch gar nicht und würde wahrscheinlich versuchen es rein per KNX (Logik) zu lösen, falls nötig...

          Kommentar


            Ein Hinweis für diejenigen, die ihren Antrieb auch mit einer Lichtschranke verwenden wollen (wer schon'mal den Ärger hatte eine abgerissene Dachfinne inkl. verbogenem Autodach aufgrund eines falschen Tastendrucks auf der Fernbedienung reparieren zu lassen, dem ist es das Geld wert..): Entgegen der von mir gefundenen Anleitungen zum Thema funktionierte das Anlernen der EL101 an eine Supramatic E Series 4 bei schon angeschlossenem KNX-Modul (ohne habe ich es nicht probiert) nur nach einem kompletten Werksreset. Nach nur einer neuen Lernfahrt wurde die EL101 nicht erkannt.

            Kommentar


              Zitat von Monday Beitrag anzeigen

              Habe es mit HomeAssistant / HomeKit wie folgt am laufen:

              Ich erzeuge über HomeAssistant eine Gruppenadresse mit invertiertem Torstatus. Diese nutze ich sowohl in HomeAssistant selbst als auch für KNX Taster etc.

              Meine Config hier: https://pastebin.com/KBBG73Qj
              Funktioniert hervorragend! Vielen Dank fürs Teilen!!

              Hat jemand schon rausgefunden ob man verhindern kann, dass man nach jedem Schreiben der Applikation den Antrieb erst mal stromlos machen muss?

              Kommentar


                Zitat von FRO Beitrag anzeigen
                Hat jemand schon rausgefunden ob man verhindern kann, dass man nach jedem Schreiben der Applikation den Antrieb erst mal stromlos machen muss?
                Bei mir hat es geholfen einmal das Tor manuell (an den Tasten am Antrieb) zu bewegen...

                Kommentar


                  Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
                  Bei mir hat es geholfen einmal das Tor manuell (an den Tasten am Antrieb) zu bewegen...
                  Bei mir leider nicht..

                  Kommentar


                    Bei mir auch nicht. Überlege sogar nen Hue Funksteckdose dazwischen zu schalten
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      Bei mir auch nicht. Überlege sogar nen Hue Funksteckdose dazwischen zu schalten
                      Wenn das Problem nur beim Schreiben der Applikation auftritt sollte das doch eigentlich eine kurzfristige Maßnahme sein, oder sehe ich das falsch?
                      Also ich habe die Applikation einmal geschrieben, und hoffe nicht, dass ich so oft da dran muss? Man ändert ja nicht täglich die Parameter und Gruppenadressen...

                      Oder macht ihr das routinemäßig jeden Tag um fit zu bleiben ? :P

                      Kommentar


                        Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
                        Oder macht ihr das routinemäßig jeden Tag um fit zu bleiben ? :P
                        Das wäre ne Möglichkeit, aber aktuell braucht man es nur beim programmieren. Also ich habe es noch nicht im laufenden Betrieb verloren. Ich frage mich aber, was passiert bei einem Busausfall. Ist dann auch ein Neustart nötig? Dann würde ich echt über einen täglichen Neustart nachdenken.
                        Zuletzt geändert von traxanos; 17.12.2020, 10:48.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Hat jemand von Euch das Gateway mit einem Promatic 4 Antrieb in Betrieb?

                          Kommentar


                            Zitat von Monday Beitrag anzeigen
                            Tipp an alle, die das Modul nicht in den Programmiermodus bekommen:

                            Sicherstellen, dass ihr wirklich einen HCP Bus Scan durchführt.

                            Beim SupraMatic 4P:
                            Prog 5s drücken -> 37 -> Prog -> 01 -> Nochmal Prog 5s drücken

                            Im Erfolgsfall fängt "01" dann schnell zu blinken an...
                            Vielen Dank! Dieser Tipp ist Gold wert. In der Anleitung steht einmal drücken, da weiß man nicht wie lange ...

                            Kommentar


                              Zitat von jboeck Beitrag anzeigen
                              Hat jemand von Euch das Gateway mit einem Promatic 4 Antrieb in Betrieb?
                              Noch nicht, hab aber mein Gateway gestern abgeholt und plane es alsbald einzubauen...


                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                              Ich frage mich aber, was passiert bei einem Busausfall. Ist dann auch ein Neustart nötig?
                              ​​​​​Dann nimm doch mal die Spannungsversorgung vom Netz, dann weißt du was passiert...


                              Kommentar


                                Warum kann mein SI das Hörmann getway in der ETS nicht finden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X