Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wunschliste an MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
    gerade wenn man die KNX Kabel nicht ganz so lang macht und auch nicht mehr als notwendig abisoliert, sitzen die z.T. recht unflexibel in der Dose und man bekommt den Schalter kaum drauf,
    auch wenn es OT ist, kleiner Tipp: Nie den ganzen Kabelstrang mit dem Taster verbinden, einfach eine Stichleitung nehmen und schon hast Du kein Problem mehr. Den Punkt kann man auch ohne MDT lösen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Erstmal Lob für die MDT Produkte von meiner Seite. Bisher hat alles reibungslos geklappt und der Funktionsumfang z.B. bei den BWM/PM ist um Längen besser als bei anderen wie z.B. Steinel (Mini/Premium/SensiQ).

      Glastaster Smart III:

      - Anständige Befestigung auf UP-Dose ohne Fummelei
      - Ansteuern/Anzeige der Tasten LEDs auch im Fullscreen-Standby/Display aus. Als Statusanzeige für beliebige Zustände im Haus (unabhängig von Ebene und Taste)
      - Mehr als 4 Statuswerte im Standby durchwechseln lassen können
      - Statustexte für die Standbyanzeige auch in großer Schrift darstellen können (für Statuswerte geht es, Bug?)
      - Näherungssensor
      - Option das Statusmeldungen nicht weggedrückt werden können und auch bei Display aus direkt angezeigt werden (Verlassen Standby)
      - Option um versteckte Tasten zum Umblättern direkt schalten zu lassen - ohne gedrückt zu halten. Vermutlich dafür feiner auflösender Touch nötig.
      - 18 Funktionen
      - Optional Luftfeuchte/CO2 Sensor
      - Schnellere Reaktionszeit (fühlt sich nach 80er Jahre an beim Blättern )
      Zuletzt geändert von vguna; 23.12.2021, 14:58.

      Kommentar


        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Hi,



        auch wenn es OT ist, kleiner Tipp: Nie den ganzen Kabelstrang mit dem Taster verbinden, einfach eine Stichleitung nehmen und schon hast Du kein Problem mehr. Den Punkt kann man auch ohne MDT lösen.

        Gruß, Waldemar
        Aber so ist es ja eigentlich nicht gedacht mit den KNX Klemmen.

        Kommentar


          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Aber so ist es ja eigentlich nicht gedacht mit den KNX Klemmen.

          es ist ja auch eigentlich nicht gedacht, dass taster so wackelige befestigungen aus plastik haben sollten...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            Son kleines Loch im Taster um den dahinterliegenden Becher bei eingesetztem Taster mit Bauschaum ausfüllen zu können wäre schon praktisch 😁

            Kommentar


              Thema CO2-Option im Taster: ich frage ich mich, ob die Bereitschaft besteht, so eine teure Option dann auch tatsächlich zu kaufen. Ein echter selektiver CO2-Sensor ist kein Cent-Artikel wie ein Temperatursensor. Hier mal ein CozIR CO2-Sensor auf Infrarotbasis, den Elsner verbaut: https://de.rs-online.com/web/p/umwel...E&gclsrc=aw.ds

              Kommentar


                Eine Alternative wäre, statt einer CO2 Option im Taster, eine CO2 Option im PM. Möglicherweise wäre sie dort ohnehin mehr gefragt.

                Kommentar


                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  eine CO2 Option im PM.
                  CO2 ist schwerer als Luft. Daher ist die Erfassung auf Höhe der Taster schon sinnvoll
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    Wollt ihr den CO oder CO2 erkennen? Für die einfache Belüftung reicht doch ein VOC
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Eine einfache Zeitschaltfunktion bei den Jal- und Schaltaktoren fände ich sinnvoll. Zum Beispiel um ne Markise immer um 23Uhr einfahren zu lassen, oder ne Lampe immer zu festen Zeiten schalten zu können ohne dass ich ne externe Zeitschaltuhr dafür hernehmen muss.

                      Kommentar


                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Eine einfache Zeitschaltfunktion bei den Jal- und Schaltaktoren fände ich sinnvoll. Zum Beispiel um ne Markise immer um 23Uhr einfahren zu lassen, oder ne Lampe immer zu festen Zeiten schalten zu können ohne dass ich ne externe Zeitschaltuhr dafür hernehmen muss.
                        Das mache ich über meine Domovea und bin noch flexibel dabei.

                        Kommentar


                          Zitat von Reisender Beitrag anzeigen
                          Das mache ich über meine Domovea
                          Und ich mach das über NodeRed. Hier geht es aber um konstruktive Vorschläge an MDT.

                          ewfwd Sowas sehe ich aber eher in der Bedienzentrale. Und die kann das. Ich möchte ja zum Ändern der Uhrzeit nicht jedes Mal die ETS bemühen und das an mehreren Aktoren anpassen...
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar


                            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                            Sowas sehe ich aber eher in der Bedienzentrale. Und die kann das. Ich möchte ja zum Ändern der Uhrzeit nicht jedes Mal die ETS bemühen und das an mehreren Aktoren anpassen...
                            Ja eben. Und eine gewisse Modularität der Funktionen sollten wir den Geräten auch lassen, zumal man Zeitsteuerung nicht nur bei Jalousie benötigt. In diversen Gerät immer "ein bisschen" Zeitschaltfunktion wäre maximal verwirrend, und wegen der Notwendigkeit das per ETS zu ändern auch unpraktisch.

                            Auch wenn hier gerne gespart wird am letzten Euro, so eine Zeitschaltuhr oder Bedienzentrale als separates Gerät ist praxistauglicher.

                            Kommentar


                              Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                              Ich möchte ja zum Ändern der Uhrzeit nicht jedes Mal die ETS bemühen und das an mehreren Aktoren anpassen...
                              Das kommt eben immer darauf an wieviel ZSU man benötigt. Ich habe nur wenige Szenarien wo ich das an einem Frontend bedienen möchte, weil mir die Logikengine im Server schon genügend hübsch ist und ich das auch vom Tablet aus bedienen kann. Manches will man aber eben auch einfach fix verankern dann wäre sowas in der ETS am Aktor auch nicht schlecht und bräuchte eben keine weiteren Geräte und GA-Verlinkungen.

                              Und auch sowas wäre per ETS Inside mal schnell in bunt wie ne Visu angepasst.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Zitat von Michael1975 Beitrag anzeigen
                                Ein Smart-Taster der 2 UP Dosen verdeckt, um die älteren 8fach Glastaster ersetzen zu können wäre toll.
                                Das wäre auch mein Traum !!!

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X