Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leckagesensor im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi, hat mittlerweile mal jemand den Sensor in Betrieb?

    ich hatte meinen heute mal elektrisch angeschlossen. Ich habe den Sensor mittels 12V DC Hilfspannung an ein MDT AIO-0210V angeschlossen. Nach dem programmieren war der Analogaktor nicht mehr erreichbar. Als ich Anschluss prüfen wollte habe ich gesehen, das die prog LED blinkt. Nachdem ich den Sensor abgeklemmt habe war der Aktor wieder erreichbar.

    ich hab dann mal den Strom gemessen, der Sensor liefert mir 90mA


    Hatte leider keine Zeit es weiter zu prüfen. Muss ich morgen nochmal dran. Was ich mal checken wollte ist ob es Vlt ein 0-10V Sensor ist obwohl ich 4-20mA bestellt hatte.

    Kommentar


      Noch nicht angeschlossen. Ob es ein 4-20mA Typ, siehst Du am aufgedruckten Produktcode direkt am Sensor.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Ja ich weiß, muss ich morgen mal schauen.
        -000 ist 4-20mA
        -120 ist 0-10V

        Kommentar


          Habe gerade geschaut: bei mir steht sowohl auf der Verpackung als auch auf dem Sensor selbst 4-20mA.

          Verkabelung wäre vielleicht auch ein Thema, das muss bei 4-20mA passen (GND von AI und Sensor verbinden, 12V an + vom Sensor und den 4-20 mA Ausgang des Sensors an den AI).
          Zuletzt geändert von dreamy1; 21.08.2023, 22:00.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Sehe gerade, dass die Bürde beim MDT AIO-0210V mit 266 Ohm angegeben ist. Laut Sensor muss diese bei 12V kleiner als 250 Ohm sein.

            Mit 24V wäre es kein Problem (<850 Ohm).
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Ich hatte gerade auf meinem Sensor geschaut. Da steht auch 4-20mA Out drauf und die S/N passt.

              ich teste heute Abend mal mit 24V, danke für den Hinweis

              Kommentar


                Hi, so ich hab das Ding am Laufen. Hatte jetzt mal über 24V Spannungsversorgung angeschlossen und jetzt kommen auch plausible Werte. Ich hab im Ruhezustand jetzt 9,96mA was einem Druck von ca. 3,7bar entspricht. Dies passt auch mit der Analoganzeige auf meinem Wasserfilter überein.

                Ich musste auf dem AIO noch den Eingang umklemmen. Es kann sein, dass ich den Eingang A gestern mit der 12V Spg geschossen habe. Das werde ich aber nochmal genau testen. Jetzt Prüf ich mal die Werte mittels Archiv und schaue mal nach meinem Wasserzähler und der Absperrung. Ich hab die Sachen verbaut und muss es noch elektrisch fertig anklemmen.

                Kommentar


                  Glaube ich nicht, dass der Eingang bei korrektem Anschluss gestern defekt gegangen ist. Da hat MDT sicher einen Schutz drin.

                  Ist aber super, dass er jetzt läuft.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Wo hast Du denn den Sensor verbaut? Extra T-Stück und war das gleich dicht?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Ja den Eingang prüfe ich noch genau.... MDT hat auch glaube ich ein Schutz drin und aus diesem Grund hat auch die Prog LED gestern geblinkt.
                      Nur als ich auf Eingang B umgeklemmt habe ging es direkt....naja ich werde dazu berichten.

                      Also ich hab jetzt wie folgt montiert: Absperrung(Belimo)--->Wasserzähler--->Drucksensor

                      Den Drucksensor habe ich einfach in ein 1/2" T-Stück (Geberit 28-1/2-28) montiert. Ich habe zum abdichten 2 Kupferringe hinten montiert und noch Flüssigdichtung (als Hosenträger zum Gürtel) verwendet. Flüssigdichtung ist LokTite


                      Hatte gerade noch meinen Zähler abgeklemmt (0,25l/Impuls). Ich musste dazu noch ein BE tauschen da ich noch ein .01 von MDT verbaut hatte und der die Zählerfunktion nicht so richtig unterstützt. Das schaue ich mir jetzt mal noch an bzgl. Durchfluss und Zählerwert

                      Kommentar


                        Zitat von benji Beitrag anzeigen
                        Ich habe zum abdichten 2 Kupferringe hinten montiert
                        Zwischen der Flach-Gummidichtung und dem Fitting? Warum das denn? Ich bin da auch am Überlegen, ob die nicht polierte Oberfläche des Fittings da ausreicht...aber bei zwei Kupferringen plus Gummidichtung gibts ja gleich 4 Dichtflächen. Und das Loctite...hat das DVGW? Das wollte ich nicht im Trinkwasser haben, wenn es keine explizite Zulassung haben sollte.
                        EDIT: das 577 und 542 hat tatsächlich eine!

                        Bezüglich BE habe ich bei MDT gerade mit dem Support Kontakt - da gibt es zumindest beim REG ein Problem mit dem zyklischen Senden des Durchflusses.
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 22.08.2023, 22:14.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Die Kupferringe habe ich gemacht um eine saubere Auflage für die Dichtung zum Fitting zu schaffen. 2 ist daraus entstanden wiel ich mit einem nicht richtig zufrieden war und nur dünne zur Hand hatte. Die Dichtflächen spielen eigentlich bei sauberer Montage keine Rolle. Über die nicht Polierte Oberfläche habe ich mir weniger Gedanken gemacht. Der Fitting ist halt normal nicht für Flach dichtend gedacht. Aus diesem Grund hab ich den Kupferne genommen. Du schaffst halt eine saubere Auflage für die Dichtung am Sensor. Anbei mal ein Bild dazu.


                          Ja ich hatte jetzt mal ein BE16000.02 eingebaut weil ich diesen noch zur Hand hatte. Ich hatte gerade mal konfiguriert, Zählerwert und Durchfluss bekomme ich zumindest mal auf den Bus. In wie Weit gibt es da Probleme? Ich hatte jetzt nur mal kurz Wasser laufen lassen.


                          IMG_7722 Small.jpg

                          Kommentar


                            Danke fürs Bild!

                            Zitat von benji Beitrag anzeigen
                            Der Fitting ist halt normal nicht für Flach dichtend gedacht.
                            Genau das ging mir beim Viega Fitting auch durch den Kopf.

                            Zitat von benji Beitrag anzeigen
                            In wie Weit gibt es da Probleme?
                            Problem ist, dass der Durchfluss trotz Parametrierung nicht zyklisch gesendet wird, sondern nur wenn er sich ändert und/oder ein Mindestvolumen überschritten ist. Bei Null-Durchfluss wird die 0 überhaupt nicht zyklisch gesendet, das konnte bei MDT auch nachgestellt werden. Zumindest beim von mir eingesetzten 8-fach-BE mit neuester Firmware.
                            Zuletzt geändert von dreamy1; 22.08.2023, 22:33.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                              Genau das ging mir beim Viega Fitting auch durch den Kopf.
                              Grundlegend ist der Viega Sanpress wie der Geberit auch. Ich hab das Ding ca. seit 3 Monaten Wasserseitig eingebaut, das passt schon, mach ich mir recht wenig Gedanken.

                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                              Problem ist, dass der Durchfluss trotz Parametrierung nicht zyklisch gesendet wird, sondern nur wenn er sich ändert und/oder ein Mindestvolumen überschritten ist. Bei Null Durchfluss wird überhaupt nicht zyklisch die 0 gesendet, das konnte bei MDT auch nachgestellt werden. Zumindest beim von mir eingesetzten 8-fach-BE mit neuester Firmware.
                              Ah ok, das schau ich mir mal an. Ich habe die ganze Sache jetzt mal in ein Archiv verknüpft um es Daten zu sammeln. Da sehe ich aber dann auch ob die 0 gesendet wird oder nicht. Hat MDT etwas zur HardwareRevision gesagt? Meine ist R5.6

                              Kommentar


                                Zitat von benji Beitrag anzeigen
                                Hat MDT etwas zur HardwareRevision gesagt?
                                Nein, da müsste ich mal in der HV nachschauen. Gerät ist aber nagelneu.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X