Hallo,
Ja, das meinte ich mit meiner zweiten Variante.
Das wäre also die Nutzung von Loxone als reine Visu und für Logiken, aber mit dem "netten Nebeneffekt" dass auch noch ein KNX Ip Gateway und diverse Aktoren und Sensoren dabei sind.
Wenn ich irgendwann keinen Ersatz mehr für die Kiste bekomme, kaufe ich entspr KNX Komponenten nach und fertig. Richtig?
Eine Verständnisfrage noch zu obigem Zitat:
Wenn ich das so mache, dann weiß der Dimmer ja: wenn Präsensmelder meldet, dann anschalten.
Mit der später hinzuprogrammierten Logik (aber wenn nach 24h, bitte nur auf 50%) müsste ich ja quasi dazwischengrätschen. Wie verhindere ich in dem Fall, dass der Aktor reagiert, ohne auf die Logik "zu warten".
Oder ginge das dann auch nur mit ETS?
Gruß,
Hendrik
Zitat von anlo007
Beitrag anzeigen
Das wäre also die Nutzung von Loxone als reine Visu und für Logiken, aber mit dem "netten Nebeneffekt" dass auch noch ein KNX Ip Gateway und diverse Aktoren und Sensoren dabei sind.
Wenn ich irgendwann keinen Ersatz mehr für die Kiste bekomme, kaufe ich entspr KNX Komponenten nach und fertig. Richtig?
Eine Verständnisfrage noch zu obigem Zitat:
Wenn ich das so mache, dann weiß der Dimmer ja: wenn Präsensmelder meldet, dann anschalten.
Mit der später hinzuprogrammierten Logik (aber wenn nach 24h, bitte nur auf 50%) müsste ich ja quasi dazwischengrätschen. Wie verhindere ich in dem Fall, dass der Aktor reagiert, ohne auf die Logik "zu warten".
Oder ginge das dann auch nur mit ETS?
Gruß,
Hendrik
Kommentar