Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

loxone

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @Juergen2010:

    Wenn dein Media-PC TCP oder UDP Strings versteht, geht das.
    Du mußt dir dafür unter Pheripherie einen Virtuellen Ausgangsverbinder und Virtuelle Befehle anlegen.

    Der kommende Dimmer wird ein normaler Universaldimmer (Phasenan- und Abschnitt). Leuchtstofflampen kannst du jetzt schon dimmen, mit den analogen Ausgängen, bis etwa 20 EVGs sollten funktionieren, da die Analogausgänge 20mA sink and source können.

    Christian

    Kommentar


      @Christian: noch bevor ich die Antwort tippen kann ist sie da - das ging schnell, Danke!

      Zum einschalten bietet sich auch ein Wake On Lan Befehl an, auch über den virtuellen Ausgangsbefinder + virtueller Befehl.

      In meiner Wohnung schalte ich gerne auch die Steckdose dazu. Dh. mein Media PC ist komplett stromlos. Auf Tastendruck bzw. via iPhone wird zuerst die Steckdose geschaltet und 2 Sekunden später geht ein WOL Befehl an den PC und ein weiterer Befehl an den Denon (um auf "PC" umzuschalten).

      Grüße,
      Florian

      Kommentar


        Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
        In meiner Wohnung schalte ich gerne auch die Steckdose dazu. Dh. mein Media PC ist komplett stromlos. Auf Tastendruck bzw. via iPhone wird zuerst die Steckdose geschaltet und 2 Sekunden später geht ein WOL Befehl an den PC und ein weiterer Befehl an den Denon (um auf "PC" umzuschalten).

        Grüße,
        Florian
        Schaltbare Steckdosen für den PC find ich persönlich irgendwie unpraktisch.. Was machst du wenn du mal das IPhone nicht zur Hand hast.. oder ist der erwähnte Schalter direkt neben dem PC ??
        Fände das nicht sehr smart, nochmal aufstehen zu müssen um entweder am Lichtschalter schalten zu müssen, oder mein IPhone im Haus suchen zu müssen..

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          Wenn ich die Wohnung betrete wird in 99,9% der Fälle der PC angeschaltet (durch einen doppelklick auf die Taste neben der Türe). Das Anschalten über iPhone verwende ich, wenn ich von unterwegs eine Remoteverbindung aufbauen will, der PC jedoch abgeschaltet ist. Für meine persönlichen Bedürfnisse ist das optimal.

          Man könnte das Ganze natürlich auch von anderen Faktoren abhängig machen wie zB. der Öffnung der Tür (Steckdosen bei Öffnung freischalten, PC bei Bedarf manuell einschalten).

          Grüße, Florian

          Kommentar


            Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
            Wenn ich die Wohnung betrete wird in 99,9% der Fälle der PC angeschaltet
            Ok.. dann kann man das natürlich machen..

            is bei mir halt nicht so.. deswegen wärs wohl eher unpraktisch... aber das schöne an KNX (bzw. allen dazugehörenden/kompatiblen Komponenten)...
            Jeder kann machen was er will..

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              O.k. das mit dem einschalten des PC mit Wake on Lan, geschaltene Schukosteckdose ist ja nicht so schwierig, aber wie schaltet man ihn wieder ab?? Einfach die Schukosteckdose abschalten ist etwas riskant, gerade bei Media PC und NAS servern, das letzte mal als das ein Bekannter gemacht hat (irrtümlich die Schuko des NAS Servers abgedreht) hatte das zu folge, das die Festplatten (wurde scheinbar gerade darauf geschrieb) alle Daten verloren haben.
              Würd mich interessieren ob es hierfür eine Lösung gibt, könnten wir auch gleich testen, da wir mehrer Minniserver (Loxlive) für Testzwecke im Einsatz haben.


              Gruß
              KNXHCA

              Kommentar


                Im Prinzip kann man zumindest einem Windows-PC auch übers LAN sagen, dass er runterfahren soll (bei NAS hängts wohl vom Betriebssystem ab). Ich weiß allerdings nicht exakt, was dazu übers Netz gehen muss, aber z.B. von Linux aus gehts mit dem Befehl
                Code:
                net rpc SHUTDOWN -C "Kommentar" -f -t 1 -I 192.168.1.2 -U Administrator%passwort
                Wenn man da mal nachguckt, welche Pakete dazu übers Netz gehen, könnte man die sicher auch mit dem Homeserver senden...

                Gruß Matthias.

                Kommentar


                  Zitat von ChristianEWW Beitrag anzeigen
                  @Juergen2010:

                  Wenn dein Media-PC TCP oder UDP Strings versteht, geht das.
                  Du mußt dir dafür unter Pheripherie einen Virtuellen Ausgangsverbinder und Virtuelle Befehle anlegen.

                  Christian
                  Ok,danke
                  könnt ihr mir auch sagen wie der Befehl heißt?



                  Gruß Jürgen

                  Kommentar


                    Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
                    (Thema: Von Loxone aus KNX Szenen (in meinem Fall DALI Lichtszenen) ansteuern)
                    @Stefan - klingt interessant - bitte mehr dazu
                    Für alle die es interessiert: Ich wollte aus der Loxone DALI Lichtszenen aufrufen. Dafür bietet mir mein Jung DALI Gateway 2097 ein Szenenobjekt vom Typ DPT 18.001 (1 Byte Datenwert, 0…127 Szene aufrufen, 128…255 Szene abspeichern).

                    Nachdem es diesen Datentyp in der Planungssoftware aktuell nicht gibt, habe ich "Dimmen/Position EIS6" verwendet, welcher auch 1 Byte Daten rausschickt. Leider erlaubt der aktuell auch nur Prozentwerte (0...100%) und keine Absolutwerte (0...255), weswegen ich noch eine Umrechnung im Ausgangsverbinder eingestellt habe.

                    Wie man auf den Screenshots sieht, wähle ich mit Hilfe eines Analogwahlschalters in meinem Beispiel zwei verschiedene Szenen aus, nämlich Szene 0 und Szene 1, welche einfach durch zwei Konstanten gespeichert werden.

                    LG Stefan
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Ein Unterforum wäre hier wirklich nicht schlecht, um ein wenig die Übersicht zu wahren.

                      MfG
                      franzz

                      Kommentar


                        Wir arbeiten daran mit loxone
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          good news.
                          Danke Matthias

                          Gruß
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            @Jürgen:
                            Läuft der Media PC auf Windows? Bei meiner Linux Kiste läufts über Telnet. Unter Windows (zumindest unter Win7) ist der Remote Shutdown über Telnet nicht erlaubt.

                            In diesem Fall müsste man ein Tool/Skript im Hintergrund laufen lassen, welches auf einen LAN-Befehl horcht. Am einfachsten wohl mit einem Dienst wie "Shutter" (Beschriebung hier: 3 Easy Ways To Restart Your Computer Over The Internet)

                            Ich werde es bei Gelgenheit testen, vielleicht komme ich heute Abend dazu, dann schreibe ich ein Blog dazu.

                            Nachtrag: An die Besitzer des Loxone Miniservers hier: ab nächster Woche starten wir einen BETA-Test der Version 2.0 der Konfigurationssoftware (vormals LoxPLAN ). Anmeldung hier:
                            http://www.loxone.com/blog/post/2010...a-ab-2212.aspx

                            Grüße,
                            Florian

                            Kommentar


                              Zitat von Loxone Beitrag anzeigen

                              Nachtrag: An die Besitzer des Loxone Miniservers hier: ab nächster Woche starten wir einen BETA-Test der Version 2.0 der Konfigurationssoftware (vormals LoxPLAN ). Anmeldung hier:
                              Hallo Florian,

                              ich habe mich gerade direkt angemeldet :-)
                              Ist auch geplant die Apps als Beta zur Verfügung zu stellen? Man könnte es ja als Beta-Version bei Apple einreichen wie es auch AVM macht.

                              Gruß
                              Frank

                              Kommentar


                                Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
                                @Jürgen:
                                Läuft der Media PC auf Windows? Bei meiner Linux Kiste läufts über Telnet. Unter Windows (zumindest unter Win7) ist der Remote Shutdown über Telnet nicht erlaubt.

                                In diesem Fall müsste man ein Tool/Skript im Hintergrund laufen lassen, welches auf einen LAN-Befehl horcht. Am einfachsten wohl mit einem Dienst wie "Shutter" (Beschriebung hier: 3 Easy Ways To Restart Your Computer Over The Internet)

                                Ich werde es bei Gelgenheit testen, vielleicht komme ich heute Abend dazu, dann schreibe ich ein Blog dazu.
                                auf meinem PC läuft Win7 mit media center.
                                Ein eine genaue Beschreibung als Blog wäre toll.
                                dann wäre ich wieder einen Schritt meinem Ziele das ganze Haus per Loxlive (Ipot/Ipad) zusteuern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X