Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Gestern habe ich meine HM2KNX-Platine erhalten und heute an meinen Supramatic 3 Antrieb verbaut.
    Das Tool war etwas hakelig, da man am Anfang nicht weiss in welcher Reihenfolge die Buttons zu drücken sind um in den Parametriermodus zu gelangen. Aber mit einigem Rumprobieren gings dann. Vielleicht wäre es möglich die Buttons in der sinnvollen Reihenfolge zu nummerieren.
    Ansonsten flutschte alles einwandfrei, dank der Vorlage/dem Bild von mumpf (DANKE !) und dem Dummy von Konnex von hier.


    Vielen Dank an Robert für die erstklassige Arbeit. Wahnsinn, alle 15 KOs funktionieren super. Kein Vergleich zur UAP1 und mit dem Dummy in der ETS fehlt mir nichts.

    Absolut empfehlenswert und Daumen ganz nach oben !
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      #62
      Hoi Wago Klemme,
      könntest du bitte deine erpropte Programier Reihenfolge bitte kurz erleutern.
      Ich denke das würde einigen Usern dienen. ( vieleicht noch ein Bild ???)

      Gruss Benno

      Kommentar


        #63
        Hi Benno,

        wenn ich das noch wüsste.
        So im Groben:
        1. Du startest das Tool (von Roberts Webside)) und drückst "manage Falcon". Soweit ich mich errinnere ging es bei mir nur mit NAT angekreuzt.
        2. "Open Device"
        3. Dann gehst Du raus in die Garage und drückst den Programmierbutton.
        4. Neue Adresse eingeben (das klappte bei mir erstmal nicht, hat er sich aufgehängt)
        5. Wahrscheinlich sollte das Device neugestartet werden. wenn 5. erledigt.
        6. Identify Device (nur damit kommt man in die GA Liste/Parametrierung)
        7. Dummy in ETS anlegen (Link oben und gemäß Bild von @mumpf)
        8. Ga 's zuordnen in ETS
        9. Zuordnen einer Funktion von HM2KNX an die neuen GA 's in "Device Configuration".
        10. Write to Device
        11. "Toggle Prog. Mode"

        Fertig.

        Die Parametrierung in der ETS vielleicht besser vorher machen. Ferner muss vorher Falcon 2.2 installiert werden, wenn ETS 5.x
        Leider ging das manchmal nicht wie erwartet und das Tool hat entsprechende Fehlermeldungen ausgeworfen. Ich habe halt immer wieder von vorne angefangen und Buttons in verschiedener Reihenfolge.

        Vielleicht kann Robert nochmal drüberschauen, denn er ist eigentlich die richtige Adresse.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          #64
          Hallo,

          so wie WagoKlemme (vielen Dank!) es beschrieben hat ist die Reihenfolge korrekt. Seit kurzem habe ich das Parametrierprogramm auch noch mal geupdated, so dass es bei der erstmaligen Programmierung der PA auch mit einigen Routern besser klar kommen sollte. Feedback erwünscht!

          Generell sollte bei Verwendung des Falcon die Konfiguration wie vorher in der ETS vorgenommen völlig ausreichend sein. Wer jedoch schon auf ETS5 und höher ist und den Falcon 2.2 braucht, muss hier evtl. kurz sein Interface einstellen.

          Ansonsten stimmt die Abfolge wunderbar, außer das 11. nicht "Toggle Prog. Mode" sondern eher "Restart" sein sollte damit die Konfiguration neu eingelesen wird.

          Neuerdings und zukünftig soll die Falon-Abhängigkeit entfallen und die Geräte werden direkt per KNXnet Routing parametriert. Die Falcon 2.2 konnte quasi noch alle Funktionen des Bus-Protokolls abbilden, das Falcon 5 SDK kann nicht mal mehr "Individual_Address_Write"...

          Grüße
          Robert

          Kommentar


            #65
            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
            Funktioniert bei dir auch das Antriebslicht zu schalten?
            Bei mir kommt nur die Rückmeldung vom Antriebslicht (wenn ich das Tor fahren lasse) dazu, das Licht selber kann ich aber nicht per KNX schalten.
            Bei einem anderen Nutzer gestern festgestellt: Falls sich das Licht bei einem SupraMatic 3 nicht schalten läßt, bitte die "Menüs" 19 bis 21 kontrollieren ("Nachleuchtdauer durch externe Bedienelemente"). Wenn hier "Menü" 19 (Nachtleuchtdauer 0min) aktiv ist kann, reagiert die Beleuchtung nicht auf externe Bedienelemente - z.B. das HM-KNX oder die UAP1. Werkseinstellung ist Menü 20 - 5 Minuten!

            Über Rückmeldung ob das Problem damit behoben ist würde ich mich sehr freuen!

            Grüße
            Robert

            Kommentar


              #66
              Hallo Robert,

              ich habe einen Supramatic 3 mit 5min Laufzeit des Lichts. Lichtschalten funktioniert tadellos: EIN und AUS. Nach manuell EIN und den 5min schaltet es sich automatisch wieder ab.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #67
                Hallo Robert,

                vielen Dank für die Problemlösung, nun funktioniert auch das Antriebslicht schalten problemlos.
                Dein Steuermodul ist, bis auf die gewöhnungsbedürftige Programmierung echt eine (viel bessere) Alternative zur üblichen Elsner A3-B2 und Hörmann UAP1 Kombi.

                Viele Grüße
                Fabian

                Kommentar


                  #68
                  hallo.meine anbindung ans hörmann tor mittels uap1 und A3-B2 funktioniert nun auch wunderbar.
                  Hab noch zwei kleine Problemchen:
                  1. Wenn ich den HS neu starte fährt das Tor immer hoch. sollte ja nicht so sein. Die Status-GAs werden beim Start abgefragt.
                  2. hatte mal gelesen dass der Supramatic mittels UAP1 eine Vorwarnung ausgeben kann. kann ich die interne Lampe im Antrieb blinken lassen bevor das tor runterfährt?

                  Kommentar


                    #69
                    Zur Vergabe der PA - ist mir mit IBBConfig.exe nicht wirklich gelungen. Wenn das Modul im Programmiermodus ist, lässt die die PA aber auch mit der ETS programmieren. Dann kann das Device mit ibbconfig auch identifiziert werden und die GA´s geschrieben werden.

                    Kommentar


                      #70
                      Robert oder andere

                      Habe auch ein Hörmann Supramatic 3 Antrieb.
                      Wollte mir die Tage eigendlich die UAP1 und A3-B2 kaufen.
                      Jetzt bin ich auf deine Platine aufmerksam geworden. Die scheint wirklich klasse zu sein...

                      Gibt es eine Möglichkeit ein externes Blinklicht anzusteuern?
                      Möchte gerne wenn das Tor fährt das eine gelbe Lampe blinkt...
                      Diese kann ich soweit ich es gelesen habe mit der UAP1 ansteuern.

                      Danke für eine Rückmeldung im voraus

                      Dennis

                      Kommentar


                        #71
                        Hi Dennis,

                        hängt davon ab, was Du genau möchtest: Mit der Platine von Robert bekommst Du detailliert alle Stati auf den Bus und kannst dann natürlich mit einem Aktor entsprechend ein Blinklicht schalten. Mit der UAP1 kannst Du auch ein Blinklicht schalten, hast dann aber weniger Informationen auf dem Bus. Der UAP1-Ausgang, den Du für das Blinklicht verbrätst, steht Dir für den Bus nicht mehr zur Verfügung.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #72
                          Danke.

                          Dann werde ich mir wohl was mit Logik "zusammen basteln" um die Lampe zu schalten.

                          Gerade beim Wegfahren dauert es immer bis man sehen kann ob das Schwingtor wirklich zu fährt. Deshalb auch die Lampe.
                          Es blinkt --> Tor fährt zu/auf

                          Schönen Abend noch...

                          Kommentar


                            #73
                            Hi Dennis,

                            ja, das funktioniert problemlos. Um es wirklich blinken zu lassen brauchst du entweder einen Aktor der "Blinken" kann oder eine Logik die das umsetzt. Ich verwende z.B. je Tor einen runden, roten Led-Scheinwerfer mit 12V Versorgung der per Relais von einer ABB UK/S32.2 gesteuert wird. Funktioniert aber auch mit vielen anderen Aktoren.

                            Grüße
                            Robert

                            @Waldemar: Danke für den Support!

                            Kommentar


                              #74
                              Habe von Hella noch eine Led Blinklicht sollte mal fürs Quad sein um im Winter Schnee zu schieben. Quad habe ich aber nicht mehr.
                              Dort brauche ich nur Strom geben und sie fängt an zu blinken.

                              Wirklich super diese Platine von dir.
                              Mal sehen wann ich Zeit habe das umzusetzen...

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Robert,

                                eine Frage zum Anschluss Deines Moduls. Im Datenblatt steht folgendes drin:

                                Sollte das Modul vom Antrieb entfernt werden verweigert der Antrieb weitere Fahrbefehle. Dies ist korrekt und in dieser Form auch bei originalen Erweiterungsmodulen der Herstellers (z.B. UAP1) gegeben. Ein erneutes Anschließen eines Erweiterungsmoduls stellt umgehend die Funktion wieder her. Soll das Modul permanent entfernt werden so ist der Antrieb gemäß Anleitung des Herstellers auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
                                Gehe ich recht in der Annahme, dass das auch andersherum funktioniert? Also wenn ich die UAP1 am Supramatic-Antrieb habe und diesen durch Deine Modul ersetze, funktioniert das Tor unverändert weiter? Oder muss ich den Antrieb zurücksetzen und neu einrichten?
                                Zuletzt geändert von starwarsfan; 12.12.2016, 14:18. Grund: Added link
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X