Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her Eure Inbetriebnahmekoffer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    als ich meine Platte zurechtschnitzte
    Und gibt es da auch Beweisfotos von der geschnitzten Platte (evtl. sogar mit Intarsien)?

    Kommentar


      Was ich mich immer frage ist wo zu der auffand für ein IBK. Wenn ihr zum Projekt fährt. kommt es vor das es keine Schnittstelle zum Download oder was ist der Grund. Wenn ja dann würde doch auch ein einfacher usb Interface ausreichen oder nicht ?? Oder nutzt ihr es auch im Büro für die vorkonfigurierung ?? Ob wohl ich fürs Büro eine feste Station installieren würde !!!

      Kommentar


        Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
        Und gibt es da auch Beweisfotos von der geschnitzten Platte (evtl. sogar mit Intarsien)?
        Hrhr, noch nicht. Aber wenn ich den IBK 4.0 fertig habe, dann stelle ich wieder ein paar Bilder ein.

        Zitat von Juergenmatis Beitrag anzeigen
        Was ich mich immer frage ist wo zu der auffand für ein IBK.
        Die Antwort ist einfach: weil wir es können! :P
        Im Ernst - für die meisten war die lose Sammlung an KNX-Utensilien zur Inbetriebnahme, transportiert in Stapelboxen oder Tüten, schlicht unbefriedigend. Mit einem auf seine Bedürfnisse abgestimmten Inbetriebnahmekoffer hat man eben alles dabei was man benötigt und es hat alles seinen Platz / seine Ordnung, wodurch man sich keine Gedanken darüber machen muss, ob man auf dem Weg zur Baustelle etwas vergessen hat. Sicherlich reicht im einfachsten Fall eine USB-Schnittstelle oder ein WLAN KNX IP-Interface. Aber dann kommen schnell noch die richtigen Leitungen, ein oder zwei Vampire etc. dazu...
        Auch ist die Schnittstelle OCI702 von Siemens oder eine IBSV i.V.m. der USB-Schnittstelle praktisch, da man damit überall KNX-Geräte (ohne Hilfsspannung) programmieren kann. Somit kann man das Equipment wie auf dem nachstehenden Bild dargestellt zusammenfassen:

        P1100722.JPG

        Nun geht es aber schon wieder los... man hat eine Reihe unterschiedlicher Anschlusskabel und muss sich diese bspw. für das OCI702 auch noch herrichten, da die mitgelieferten meines Erachtens unpraktisch sind. Dann ist das Equipment immer noch einzeln und man braucht einen wie auch immer gearteten Koffer. Und wenn man nun Geräte programmieren will, die eine Hilfsspannung benötigen, muss man eben wieder mit irgendwelchen losen Verdrahtungen und Netzteilen hantieren und meist geht die Sucherei nach den passenden "Brocken" wieder los...
        Hieraus ist die ureigentliche Idee eines IBK entstanden, denn damit hat man schlicht alles parat und "am Mann", wenn es gebraucht wird.
        Zuletzt geändert von evolution; 26.12.2017, 19:59.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          Das ist natürlich plausibel. Da ist es besser wenn man es kompakt alles im Koffer hat. Sieht auch viel Professioneller aus beim Kunden.
          Danke für die ausführliche Antwort.

          Kommentar


            Zitat von Juergenmatis Beitrag anzeigen
            Das ist natürlich plausibel. Da ist es besser wenn man es kompakt alles im Koffer hat. Sieht auch viel Professioneller aus beim Kunden.
            Danke für die ausführliche Antwort.
            Gerne. Und es hat sich allgemein im Handwerk bewährt, dass man gute Arbeit bestenfalls auch mit gutem Werkzeug durchführt.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Und es hat sich allgemein im Handwerk bewährt, dass man gute Arbeit bestenfalls auch mit gutem Werkzeug durchführt.
              Das kann ich mir gut vorstellen. Es macht auch bestimmt mehr Spaß.
              Werde jetzt im Neujahr den Grundkurs machen und darauf dann im zweiten Quartal den Aufbaukurs.
              Des wegen meine frage über IBK.

              Kommentar


                Hallo,

                erst mal mein Respekt vor euren Inbetriebnahmekoffern. Das sieht alle klasse aus. Ich lese hier schon eine Weile mit und jetzt hat es mich gepackt und (obwohl ich einen IBK gar nicht brauche, weil ich ja kein SI oder Eli sondern "nur" ein Häuslebauer bin) und ich habe aus meinem "Testbrett" auch einen entsprechenden Koffer gemacht. Vielen Dank vor allem evolution Frank für die vielen tollen Ideen hier!

                Basis ist bei mir auch ein Festool Systainer. ich greife die Idee von AntarcticChristian auf und setze auch eine Plexi- bzw. Acrylglasscheibe als obere Ebne für die Fritzbox ein. Insofern auch noch mal Danke für die Maße und die Form der Platte.

                Aktueller Stand:

                ibk01.jpg
                ibk02.jpg

                Das Logikmodul ist nur als Platzhalter drin, da soll später noch ein IP-Interface rein. Das habe ich aber gerade verborgt. Neben dem Kaltgeräte-Anschluss sollen noch zwei Schalter rein, einer um die Fritzbox anzuschalten und einer für das KNX-Netzteil.

                Ich warte schon sehnsüchtig auf den Verkaufsstart des KNX-Vampir von MatthiasS. Als Übergangslösung habe ich mir nach den Anregungen hier schon mal ein Kabel mit Steck- und Ziehhilfe (Pinnwand-Pin ohne Nadel) gebastelt - das funktioniert auch schon ganz gut.

                ibk03.jpg

                Gruß
                Thomas
                Zuletzt geändert von Stereofeld; 30.12.2017, 20:58.

                Kommentar


                  Hallo Thomas,

                  meine Zeichnungen bezogen sich allerdings auf den Mini Systainer. Du verwendest hier den normalen Systainer.

                  Glücklicherweise gibt es hierfür auch eine entsprechende Sketchup Vorlage im 3D Warehouse von Sketchup....

                  Ich habe die entsprechenden Pläne mal isoliert und als DXF Datei angefügt. Dann solltest Du eine entsprechende Plexiglasplatte fräsen können / fräsen lassen...

                  Das Kabel mit Steck- und Ziehhilfe habe ich auch, allerdings ist meine Pinnwandnadel grün. (Passend zum KNX... )

                  P.S. Es ist schon lustig, wie immer mehr Koffer entstehen und viele Ideen sich weiter verbreiten. (inkl. des grünen Mikrofonkabels...)

                  Schöne Grüße
                  Christian
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Für sinnvoll halte ich Niedervolt-Steckverbindungen
                    Ich bin immer noch nicht schlüssig, welche Stecker ich nun nutzen möchte.

                    Momentan bin ich am überlegen, ob ich es sogar als Cinch ausführen werde. Hier gibt es entsprechende Neutrik Einbaubuchsen und die Stecker sind auch nicht zu groß...

                    Anbei ein Foto der aktuell in der näheren Auswahl befindlichen Buchse...

                    Zuletzt geändert von AntarcticChristian; 30.12.2017, 21:35. Grund: Typo

                    Kommentar


                      Hallo Christian,

                      Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                      ... meine Zeichnungen bezogen sich allerdings auf den Mini Systainer. ... Ich habe die entsprechenden Pläne mal isoliert und als DXF Datei angefügt.
                      Prima. Danke. Ich habe die Platte schon bestellt, aber sie ist noch nicht da. Spätestens dann hätte ich es sicher gemerkt. ;-)

                      Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                      Das Kabel mit Steck- und Ziehhilfe habe ich auch, allerdings ist meine Pinnwandnadel grün.
                      Ich hatte nur rot, gelb und blau ...

                      Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                      Es ist schon lustig, wie immer mehr Koffer entstehen und viele Ideen sich weiter verbreiten. (inkl. des grünen Mikrofonkabels...)
                      Ja, auf jeden Fall. Deshalb mag ich dieses Forum so. In dieser Form kenne ich auch kein zweites Forum.

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
                        und ich habe aus meinem "Testbrett" auch einen entsprechenden Koffer gemacht.
                        Gute Idee, in dem Koffer sind die Geräte wenigstens sauber aufgeräumt. Die Aufteilung und Ausführung ist sehr schön, Respekt! Und das Basteln macht mit so einem schmucken Koffer doch viel mehr Spass als mit einem Sperrholzbrett, oder nicht?!

                        Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
                        Vielen Dank vor allem evolution Frank für die vielen tollen Ideen hier!
                        Danke für die Blumen!

                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                          Momentan bin ich am überlegen, ob ich es sogar als Cinch ausführen werde. Hier gibt es entsprechende Neutrik Einbaubuchsen und die Stecker sind auch nicht zu groß...
                          Diese Idee habe ich verworfen, da die Chinch-Verbindungen eher weniger gut mit Stömen umgehen können.
                          Bei dem aktuellen Projekt habe ich mich entschieden einen Wago Winsta KNX Einbaustecker herzunehmen und diesen etwas umzubauen, damit man keine Winsta Buchse einstecken kann. Vorab schon einmal ein Bild der modifizierten Steckverbindung.

                          P1100730.JPG

                          Den unbenutzten Mittelbereich habe ich quasi als Kodierung mit einem Kunstsoff aufgefüllt und die Buchse entsprechend angepasst. Ideal fände ich jedoch immer noch die weissen Winsta KNX Einbaustecker 893-2032, da diese eine andere Kodierung (F-Kodierung) haben. Aber die gibt es nicht einzeln, sondern nur in 50er VPE zu einem Preis von etwa €250... und das ist mir entschieden zu teuer, für die 1-2 Einbaubuchsen 893-1022, zumal man ja auch die passende Buchse für €250 (VPE 50 Stk.) benötigt.

                          8857092653086.jpg8856668340254.jpg

                          Vielleicht tut uns Voltus nächstes Jahr etwas Gutes und bietet diese in seinem Shop einzeln an.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            evolution
                            ich frag am Dienstag mal die Stecker und Buchsen an.
                            Teile es dann hier im Forum mit was die Teile kosten
                            Gruß

                            Gunter

                            "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                            Kommentar


                              Zitat von guluma Beitrag anzeigen
                              ich frag am Dienstag mal die Stecker und Buchsen an.
                              Super! Einbaustecker 893-2032 und Buchsenstecker 893-1022 bräuchten wir. Wäre klasse wenn das klappt!
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                Zitat von guluma Beitrag anzeigen
                                evolution
                                ich frag am Dienstag mal die Stecker und Buchsen an.
                                Teile es dann hier im Forum mit was die Teile kosten
                                Wo? Beim EGH? Da habe ich schon 2 gefragt, da hieß es nur Packungen...
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X