Zitat von mfd
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Iconset zum Download
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von hartwigm Beitrag anzeigenMein neuer Beamerlift möchte visualisert werden
Hast du vielleicht ein Bildchen dazu?
Kommentar
-
Beamerlift
so sieht das ausAngehängte DateienGruß Hartwig
Kommentar
-
Aktuelles Icon-Set zum Download als HSM (Symbole für den QuadClient)
Experte -> Menü [Quadclient] -> Symbole importieren (dauert ein weilchen je nach CPU)
HSM Datei
Kommentar
-
Zitat von NilsS Beitrag anzeigenAktuelles Icon-Set zum Download als HSM (Symbole für den QuadClient)
Mein Test-Projekt wurde in der Speichernutzung von 10% auf 29% aufgeblasen. Scheinbar werden vom QC Editor ALLE Symbole auf den HS gesendet. Entsprechend lange dauerte auch der Upload.
Man bräuchte einen HSM "Generator" als WEB Anwendung....
Kommentar
-
Wenn man die svg/xaml/pngs erstmal für alle erstellt hat ist der Rest mit den drei Zeilen xml eher Kinderkram.
Code:fh = open("config_lang.xml","w") os.chdir("xaml") fh.write('<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>\n') fh.write("<language>\n") for icon in glob.glob("*.xaml"): icon = icon[:-5] name = icon[len(path)+1:] name = name.replace("_"," ").capitalize() fh.write('\t<text key="#prev.menu.{1}" default="{0}">\n'.format(name,icon)) fh.write('\t\t<lang id="de" value="{0}" />\n'.format(name)) fh.write('\t\t<lang id="en" value="{0}" />\n'.format(name)) fh.write('\t</text>\n') fh.write("</language>\n") fh.close()
Das einzige was doof ist, ist das man dann ja auch für jedes generierte hsm eine andere ID braucht.
Kommentar
-
Da bald Weihnachten ist wünsche ich mir auch was: Icons für Anwesenheitssimulation.
Vielleicht ein gestricheltes oder schraffiertes Männchen im Haus?
Drei Versionen:
- Nur das Icon
- Icon mit einem Play-Pfeil (um anzuzeigen dass die Anwesenheitssimulation aktiv ist)
- Icon mit so einem Tonband/Kassettensymbol um anzuzeigen dass die Anwesenheitssimulation aufzeichnet.
Danke!
Kommentar
Kommentar