Die gute Fee war da...
		
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Iconset zum Download
				
					Einklappen
				
			
		
	Das ist ein wichtiges Thema.
				
				
				
				X
X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Moin.
Bin ich gerade blind oder gibt es in http://sourceforge.net/p/openautomat...trunk/raw_svg/ kein Symbol für eine "normale" Steckdose?
Es gab mal Open Automation / Code / [r2339] /tools/knx-uf-iconset/trunk/raw/meld_steckdose.png aber das scheint nicht in den SVGs enthalten zu sein
Ich bau mir aus den benötigten Icons immer eine Icon-Font, damit die dann auch schön skalieren und sich per CSS einfärben lassen.
@mfd: wie kann man Dir eigentlich eine kleine Spende zukommen lassen? Die Icons sind einfach nur toll!
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
unter /raw480x480 bzw. /raw_svg findest du alle vorhandenen Icons.
"message_socket" gibt es dort in diversen Ausführungen.
Alles auch im ersten Posting dieses Themas nachzulesen...
auch was eine Spende angeht.
P.S: Auf meine Signatur klicken... führt auch zum Ziel.
Edit:
@Msinn
Die Leuchtwürfel-Geschichte habe ich auf der ToDo-Liste
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ach Mist. Dann scheint beim Konvertieren zur Icon-Font irgendwas schief gelaufen zu sein. Ich schau mir mal die SVGs an und versuche herauszufinden, was da passiert ist. In der Font kommen die Steckdosen wie im Anhang gezeigt raus.Zitat von mfd Beitrag anzeigenunter /raw480x480 bzw. /raw_svg findest du alle vorhandenen Icons.
"message_socket" gibt es dort in diversen Ausführungen.
Uhm, richtig lesen hilft schon ... :|Zitat von mfd Beitrag anzeigen
Ein kleines Dankeschön ist unterwegs.Angehängte Dateien
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Oke, ich habs gefunden.
Wenn ich (mal bei message_socket.svg als Beispiel) die Untergruppen rausnehme und dann für die einzelnen Layer "Paths > Vectorize stroke" (in Sketch) ausführe, wird das Bildchen korrekt in die Icon-Font übernommen.
Ich hab zwar keine Ahnung, was das tut, aber so habe ich schonmal einen Weg, mir die gewünschten Icons entsprechend aufzuarbeiten.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Das klingt spannend. Ich kann von meiner Seite beim SVG-Export (aus Illustrator) nämlich wenig beeinflussen wie die Datei abgespeichert wird. Deshalb steht bisher auchZitat von stBorchert Beitrag anzeigenWenn ich (mal bei message_socket.svg als Beispiel) die Untergruppen rausnehme und dann für die einzelnen Layer "Paths > Vectorize stroke" (in Sketch) ausführe, wird das Bildchen korrekt in die Icon-Font übernommen.
bei den SVGs im SVN dabei. Das würde ich natürlich gerne ändern. Wir hatten das Thema auch schon an anderen Stellen im Forum diskutiert. Leider ist das Ganze etwas eingeschlafen.(noch in der Aufbauphase und ohne jegliche Gewähr)
Auch hinsichtlich "dynamischer Symbole" wäre die Sache mit SVG spannend, allerdings scheint das noch etwas komplexer zu sein.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Hm, das Einzige was ich jetzt finden konnte, war direkt im SVG alles zu markieren und dann "Objekt > Pfad > Konturlinie" auszuführen (oder eben in Sketch "Vectorize stroke"). Danach kann ich das SVG problemlos in die Iconfont integrieren.Zitat von mfd Beitrag anzeigenIch kann von meiner Seite beim SVG-Export (aus Illustrator) nämlich wenig beeinflussen wie die Datei abgespeichert wird.
Du exportierst das aber vermutlich direkt aus einer .ai-Datei, oder?
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ja, zwar über ein spezielles Export-Script, damit man auch einzelne Ebenen an- bzw. abwählen kann, aber letztendlich ist es wie der Export aus einer ai-Datei.Zitat von stBorchert Beitrag anzeigenDu exportierst das aber vermutlich direkt aus einer .ai-Datei, oder?
Es gibt dann auch verschiedene SVG-Optimizer, die die exportierten Dateien noch etwas schrumpfen könnten aber ansonsten geht da nicht mehr sehr viel.
Die Alternative wäre wohl die Icons komplett von Programmiererseite her zu "bauen" und möglichst nur aus einfachen geometrischen Formen zusammenzusetzen. Das brächte vermutl. einen deutlichen Größenvorteil ist aber bei der Menge an Icons vom Aufwand kaum machbar.
Und dann ist da noch die Sache mit den interaktiven oder animierten Icons, dafür konnte ich bisher noch keinen Workflow finden wie man von Designerseite Dateien weitergebn müsste, dass diese sinnvoll weiterverarbeitet werden könnten.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
Man bräuchte einen HSM "Generator" als WEB Anwendung....
Wäre hiermit im Servicebereich frei geschaltet.. 
							
						
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Das ist ja mal richtig genial - herzlichen Dank an mfd für die Icons und Alfred & co für das Icon-Auswahltool!Zitat von AScherff Beitrag anzeigenBaubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Moin,
welches Icon verwendet Ihr denn für "Wir kommen nach Hause"? Für "Wir gehen" nehme ich "status_away_1" - nur das gegengesetzte habe ich nicht gefunden.
Eine coole Erweiterung für den HSM-Generator wäre, dass man darin nach Icon-Namen oder sogar Tags suchen kann, die von Usern vergeben werden können.
Viele Grüße
DirkBaubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Iconset Generator (Service) bitte hier https://knx-user-forum.de/knx-uf-ico...cebereich.html
weiter diskutieren....
Kommentar
 


)
							
						
Kommentar