Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS-19000158 ics/CalDAV Kalender Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    in meinem Fall also personal

    Kommentar


      Super, jetzt kommt am Ende was raus. Nur wirds noch nicht dargestellt...

      Kommentar


        Das war das Ziel , die Darstellung kann auch noch kniffelig sein.
        Klappt es nun auch mit dem richtigen Kalender?

        Kommentar


          Nein leider nicht... Ich vermute das liegt daran, dass da mehrere Kalender mit verknüpft sind...
          Aber ich arbeite mich vor. Danke Dir vielmals...

          Kommentar


            Ok, gerne geschehen!

            Kommentar


              Hallo Syon und Co.,

              hat inzwischen ´wer von Euch eine CalDAV.-Abfrage über Nextcloud am Laufen (z.B. Syon) ?

              Ich bin jetzt von Datenkraken auf ownCloud umgestiegen und kämpfe jetzt auch mit der CalDAV-Konfiguration im Edomi-LBS.

              Die Synchronisation über Thunderbird und Android) funktioniert mit diesem Pfad problemlos:
              https://cloud.homepage.de/remote.php.../hauptkalender
              Anmerkung zu Android 8: Hier müssen die Berechtigungen (bei mir für OpenSync) erweitert werden, sonst ist ein Abruf nicht möglich !

              Nur leider funktioniert folgende Konfiguration NICHT in Edomi:
              E4: caldav
              E5: https://cloud.homepage.de/remote.php...hauptkalender/
              alternativ: https://cloud.homepage.de/remote.php/dav/
              E6: benutzername
              E7: passwort
              E8: hauptkalender

              Leider werden offensichtlich keine Daten abgefragt, ich erhalte folgende Fehler:

              2018_06_08_18_28_15_10.10.1.35_data_log_ERRLOG_2018_06.htm_20180608182726_Opera.png

              2018_06_08_18_30_45_10.10.1.35_data_log_CUSTOMLOG_LBS19000158_iCal_Client_1699.htm_20180608183035_.png

              Eine direkte Eingabe diese Pfades ergibt die von Euch schon zitierte Fehlermeldung:
              This is the WebDAV interface. It can only be accessed by WebDAV clients such as the ownCloud desktop sync client.

              Wer weiss Rat ?

              Danke
              Andreas
              Zuletzt geändert von ak68; 08.06.2018, 20:34.

              Kommentar


                Ich hab das jetzt erstmal auf Eis gelegt bis jemand eine Lösung hat.

                Kommentar


                  Zitat von Syon Beitrag anzeigen
                  Ich hab das jetzt erstmal auf Eis gelegt bis jemand eine Lösung hat.
                  Wie weit warst Du schon ?
                  Du hast in #137 geschrieben, dass die Abfrage prinzipiell schon funktioniert hat, soweit bin ich noch nicht !

                  Jetzt sehe ich´s erst: Hast Du die Abfrage über ics oder CalDAV hinbekommen ?

                  Falls CalDAV: Mit welchen Parametern hat die Abfrage funktioniert ? Wo ist mein Fehler (s.o.)?

                  Die Darstellung kann nicht das große Problem sein, immer hat die Abfrage bei mir ja schon mit mehreren (ics-) Google-Kalendern perfekt geklappt !
                  Zuletzt geändert von ak68; 08.06.2018, 20:22.

                  Kommentar


                    Ich hatte das über ics gemacht. Allerdings kamen keine Daten am Ende raus.... Da das für mich aber nur nice to have ist habe ich die Arbeit daran schnell zugunsten von mir wichtigeren Dingen mit EDOMI aufgegeben.

                    Kommentar


                      Wenn ich die Konfiguration des LBS auf caldav umstelle funktioniert es bei mir auch nicht, mit ics funktioniert es seit Monaten einwandfrei.

                      Das Webserver-Log der Nextcloud-Installation zeigt beim Zugriff via caldav zeigt folgendes:
                      Code:
                      [IP Adresse entfernt] - smarthome [09/Jun/2018:09:26:13 +0200] "OPTIONS /remote.php/dav/calendars/smarthome/abfallkalender_shared_by_mike/ HTTP/1.1" [MARKIEREN][B]200[/B][/MARKIEREN] 5159 "-" "DAViCalClient"
                      [IP Adresse entfernt] - smarthome [09/Jun/2018:09:26:14 +0200] "PROPFIND /remote.php/dav/calendars/smarthome/abfallkalender_shared_by_mike/ HTTP/1.1" [MARKIEREN][B]207 [/B][/MARKIEREN]190156 "-" "DAViCalClient"
                      [IP Adresse entfernt] - smarthome [09/Jun/2018:09:26:15 +0200] "REPORT /remote.php/dav/calendars/smarthome/abfallkalender_shared_by_mike/ HTTP/1.1" [MARKIEREN][B]400 [/B][/MARKIEREN]5044 "-" "DAViCalClient"
                      Demnach gibt es meiner Meinung nach eine Inkompatibilität zwischen dem CALDAV-Client im LBS und der Nextcloud-Installation, da der "REPORT-Request" mit HTTP Code 400 (bad request) beantwortet wird.

                      Kommentar


                        Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                        Wenn ich die Konfiguration des LBS auf caldav umstelle funktioniert es bei mir auch nicht, mit ics funktioniert es seit Monaten einwandfrei.

                        Das Webserver-Log der Nextcloud-Installation zeigt beim Zugriff via caldav zeigt folgendes:
                        Code:
                        [IP Adresse entfernt] - smarthome [09/Jun/2018:09:26:13 +0200] "OPTIONS /remote.php/dav/calendars/smarthome/abfallkalender_shared_by_mike/ HTTP/1.1" [MARKIEREN][B]200[/B][/MARKIEREN] 5159 "-" "DAViCalClient"
                        [IP Adresse entfernt] - smarthome [09/Jun/2018:09:26:14 +0200] "PROPFIND /remote.php/dav/calendars/smarthome/abfallkalender_shared_by_mike/ HTTP/1.1" [MARKIEREN][B]207 [/B][/MARKIEREN]190156 "-" "DAViCalClient"
                        [IP Adresse entfernt] - smarthome [09/Jun/2018:09:26:15 +0200] "REPORT /remote.php/dav/calendars/smarthome/abfallkalender_shared_by_mike/ HTTP/1.1" [MARKIEREN][B]400 [/B][/MARKIEREN]5044 "-" "DAViCalClient"
                        Demnach gibt es meiner Meinung nach eine Inkompatibilität zwischen dem CALDAV-Client im LBS und der Nextcloud-Installation, da der "REPORT-Request" mit HTTP Code 400 (bad request) beantwortet wird.
                        Ich habe identische Fehlermeldungen:

                        2018_06_09_10_51_03_D_access_log_1_Notepad_.png

                        D.h. die CalDAV-Anfrage funktioniert schon ´mal, wird aber nicht beantwortet !

                        Könnte das mit der Authentifizierung von WebCal (Basis statt Digest) zusammenhängen ? Dies scheint ja auch bei Baikal-Installationen Probleme zu geben:
                        https://forum.owncloud.org/viewtopic.php?f=17&t=7240

                        Doku LBS-19000158:
                        2018_06_09_10_59_02_EDOMI_Administration_Opera.png

                        Wo und wie muss die Authentifizierung evtl. geändert werden ? In Apache oder in WebCal ?

                        thx@MIT wie hast Du das gelöst ?

                        Winni und wintermute: Habt Ihr beide mit der CalDAV-Abfrage Erfahrungen ?

                        und prinzipiell scheint der CalDAV-Zugriff ja auch mit Linux-Clients (z.B. SmartVisu) möglich zu sein:
                        https://knx-user-forum.de/forum/supp...inbinden/page3
                        Zuletzt geändert von ak68; 09.06.2018, 10:35.

                        Kommentar


                          Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                          D.h. die Anfrage funktioniert schon ´mal, wird aber nicht beantwortet !
                          Das kommt drauf an, wie man das sieht.
                          Die Anfrage wird sicherlich seitens des LBS durchgeführt, meiner Meinung nach wird aber vom LBS falsch gefragt, daher kommt der HTTP-Status-Code 400.

                          Wenn etwas mit der Authentisierung nicht stimmen würde, würde Status-Code 401 (unauthorized) zurück kommen.
                          Ich teste gerade mit einer anderen CALDAV-Library, Ergebnisse kommen gleich.

                          Kommentar


                            So, sieht aktuell vielversprechend aus, wenn ich nichts übersehen habe klappt der LBS nun auch via CALDAV mit Nextcloud, dazu muss der LBS aber noch etwas modifiziert werden.
                            Vielleicht würde wintermute sich das mal ansehen und die Änderungen übernehmen, sofern andere Backends damit ebenfalls funktionieren?

                            Wie vermutet scheint es an der im LBS eingebetteten CALDAV-Library zu liegen.
                            Diese habe ich nun entfernt und eine andere eingebunden.

                            Den Abschnitt im Exec-Teil des LBS:
                            PHP-Code:
                                        if (strtolower($calType)=="caldav") {
                                            # fetch data from a CalDAV resource
                                            $cal=new CalDAVClient($url,$user,$pass,$calName);
                                            $options=$cal->DoOptionsRequest();
                                            $DEBUG && debug('Options: '.print_r($options,TRUE));
                                            if (isset($options["PROPFIND"])) {
                                                $cal->SetDepth(1);
                                                $folder_xml=$cal->DoXMLRequest("PROPFIND", '<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?><propfind xmlns="DAV:"><prop><getcontentlength/><getcontenttype/><resourcetype/><getetag/></prop></propfind>');
                                            }
                                            $events=$cal->GetEvents();
                                            foreach ($events as $event) {
                                                $r.=$event['data']."\n";
                                            }

                            ändern in:

                            PHP-Code:
                                        if (strtolower($calType)=="caldav") {
                                            require_once(
                            '/usr/local/edomi/main/include/php/simpleCalDAV/SimpleCalDAVClient.php');

                                            
                            # fetch data from a CalDAV resource
                                            
                            $client = new SimpleCalDAVClient();

                                            
                            $client->connect($url,$user,$pass);
                                            
                            $arrayOfCalendars $client->findCalendars();
                                            
                            $client->setCalendar($arrayOfCalendars[$calName]);

                                            
                            $events=$client->getEvents();

                                            foreach (
                            $events as $event) {
                                                
                            $r.=$event->getData()."\n";
                                            }

                                            unset(
                            $events); 
                            Die Library benötigt man dann natürlich auch noch in EDOMI, diese kann man sich wie folgt einbinden, was bei diversen anderen LBS abenfalls so durchgeführt wird:

                            Code:
                            cd /usr/local/edomi/main/include/php/
                            git clone --branch=master https://github.com/wvrzel/simpleCalDAV
                            EDOMI neu starten und an CALDAV erfreuen.

                            Klappt es damit bei Euch?

                            Kommentar


                              Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                              Die Library benötigt man dann natürlich auch noch in EDOMI, diese kann man sich wie folgt einbinden, was bei diversen anderen LBS abenfalls so durchgeführt wird:

                              Code:
                              cd /usr/local/edomi/main/include/php/
                              git clone --branch=master https://github.com/wvrzel/simpleCalDAV

                              der Download bzw die Initialisierung scheint noch nicht zu klappen:

                              Voraussetzung ist wohl auch die Installation von cUrl (yum install curl)-> jedoch unveränderte Fehlermeldung

                              2018_06_09_13_30_56_root_edomi_usr_local_edomi_main_include_php.png

                              Was mache ich falsch ?

                              Kann ich die Dateien manuell in den Ordner /simpleCalDAV verschieben ?

                              Kommentar


                                Kannst Du auch manuell in den Ordner kopieren, hat Dein EDOMI denn Zugang zum Internet und kannst Du github.com via ping erreichen?
                                Irdgendwo ne Firewall im Einsatz oder den Internetzugang für EDOMI beschränkt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X