Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS-19000158 ics/CalDAV Kalender Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
    Funktioniert der LBS denn aktuell mit Google?
    Definitiv

    Kommentar


      Ich hab das jetzt alles eingebaut, bekomme aber keine Ausgabe vom Baustein. SimpleCalDAV nach Anleitung installiert, keine Ausgabe am Baustein.
      Bekomme ich mal n Screenshot vom Logikeditor? User und PW natürlich geschwärzt
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
        Ich hab das jetzt alles eingebaut, bekomme aber keine Ausgabe vom Baustein. SimpleCalDAV nach Anleitung installiert, keine Ausgabe am Baustein.
        Google geht nur mit der Methode ICS-Datei nicht CalDAV, hatte auch jemande in diesem Thread schonmal gefragt, es gibt bisher aber keinen Screenshot einer Logik dazu.

        Kommentar


          Hab es durch probieren herausgefunden..
          Code:
          https://calendar.google.com/calendar/ical/benutzername%40gmail.com/public/basic.ics
          ohne passwort und benutzername im Baustein
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            Ein neues Problem in Version 0.8:

            regelmäßig wiederkehrende Termine (z.B. Jahrestermine) werden als mehrtägige Termine interpretiert und wie folgt dargestellt:

            2019_04_13_18_13_58_EDOMI_Visualisierung_Opera.png

            bei folgenden Einstellungen für "moredays":

            2019_04_13_18_16_19_EDOMI_Administration_Opera.png

            Dies hat bei Version 0.7 KEINE Probleme gemacht !

            Hat es hier Änderungen gegeben ?

            Kommentar


              Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
              Ein neues Problem in Version 0.8:

              regelmäßig wiederkehrende Termine (z.B. Jahrestermine) werden als mehrtägige Termine interpretiert und wie folgt dargestellt:

              2019_04_13_18_13_58_EDOMI_Visualisierung_Opera.png

              bei folgenden Einstellungen für "moredays":

              2019_04_13_18_16_19_EDOMI_Administration_Opera.png

              Dies hat bei Version 0.7 KEINE Probleme gemacht !

              Hat es hier Änderungen gegeben ?
              Ich habe versucht, dass nachzuvollziehen. Ich kann sowohl wiederkehrende Termine als auch mehrtägige wiederkehrende Termine erstellen und es wird korrekt angezeigt.

              Kommentar


                Zitat von Irrelefant Beitrag anzeigen

                Ich habe versucht, dass nachzuvollziehen. Ich kann sowohl wiederkehrende Termine als auch mehrtägige wiederkehrende Termine erstellen und es wird korrekt angezeigt.
                Danke für den Test,

                welche Kalender verwendest Du (CalDAV oder ICS)? Ich verwende OwnCloud (CalDAV) !

                Wer von Euch hat ebenfalls diese Problem und welche Kalender verwendet Ihr ?

                Kommentar


                  Ich benutze nextcloud und caldav. Poste doch mal die genauen Einstellungen vom LBS (am besten in Textform, abtippen ist uncool ) und dem Visuelement. Dann würd ich das nochmal genau so nachbauen.
                  Steht das in der Liveansicht im Logikeditor auch schon falsch drin?

                  Kommentar


                    Kurze Frage: hat schon einmal jmd den CalDav Kalender von Synology in diesem LBS zum Laufen bekommen?
                    Leider erhalte ich keine Kalendereinträge angezeigt.

                    Der Kalender an sich funktioniert auf dem Mac und dem iPhone

                    folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:

                    E4 - ics (auch caldav probiert)
                    E5 - https://10.0.30.30:9951/web/Kalender/Kalender1 (IP der Diskstation + selbst festgelegten Port + Pfad zum Kalender)
                    E6 - Benutzer der auf den Kalender zugreifen kann
                    E7 - Passwort für Benutzer
                    E8 - Kalendername (Kalender1)

                    Leider gibt es keine Ausgabe der eingestellten Termine und im Log steht auch nur

                    Code:
                     [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                     	 		[TR]
                     			[TD]2019-08-23 19:34:04[/TD]
                     			[TD]692770[/TD]
                     			[TD]14837[/TD]
                     			[TD]1[/TD]
                     			[TD]File not present or to old, fetching data...[/TD]
                     		[/TR]
                     		[TR]
                     			[TD]2019-08-23 19:34:04[/TD]
                     			[TD]830708[/TD]
                     			[TD]14837[/TD]
                     			[TD]1[/TD]
                     			[TD]No data received Kalender1[/TD]
                     		[/TR]
                     		[TR]
                     			[TD]2019-08-23 19:34:04[/TD]
                     			[TD]830909[/TD]
                     			[TD]14837[/TD]
                     			[TD]1[/TD]
                     			[TD]Liste fertig: <p align=left><p>***30[/TD]
                     		[/TR]
                     		[TR]
                     			[TD]2019-08-23 19:34:04[/TD]
                     			[TD]831332[/TD]
                     			[TD]14837[/TD]
                     			[TD]1[/TD]
                     			[TD]Liste ausgeben: <p align=left><p>***30[/TD]
                     		[/TR]
                     	 [/TABLE]
                    Hat wer eine Idee ob es überhaupt mit diesem CalDav geht.

                    Radicale und die öffentlichen iOS Kalender gehen.

                    VG shortyle
                    Gruß David

                    Kommentar


                      Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                      Hat wer eine Idee ob es überhaupt mit diesem CalDav geht.VG shortyle
                      shortyle Ich hatte das mal mit der Version 0.5 des 19000158 am Laufen.

                      E4 - ics
                      E5 - https://xxx.xxx.xxx.xxx:5001/caldav/admin/drdxyz/ (CalDAV-Konto – Thunderbird)
                      E6 - Benutzer der auf den Kalender zugreifen kann
                      E7 - Passwort für Benutzer
                      E8 - Kalender1 (Name des Kalenders)

                      Kommentar


                        ggt Ich dank dir. Ich versuche mal mein Glück. Wobei ich vermute du hattest damals das Paket Calendar in Verwendung. Seit kurzen läuft es ja bei Synology über das Paket WebDav Server.

                        Ich melde mich wieder
                        Gruß David

                        Kommentar


                          Also mit dem Calendar Paket geht es in Edomi. Leider aber nicht auf dem iPhone, da Apple ja nun auf https umgestiegen ist und das habe ich mit dem Calendar Paket nicht hinbekommen. Schöner wäre es wenn ich den WebDav Server (bzw. den Kalender daraus) in Edomi bringen könnte.
                          Gruß David

                          Kommentar


                            Hallo Zusammen,

                            ich nutze den LBS um verschiedene Google Kalender auszulesen.
                            Nun möchte ich in der VISU aber die verschiedenen Kalendereinträge sortiert in EINER Liste darstellen.

                            Ich lese also aus 3 Kalendern jeweils max 5 Einträge.
                            Die next1 - next5 Einträge aus den 3 Kalendern verbinde ich mit dem String Verbinder LBS zu einer Liste. (Leere Einträge werden dabei aussortiert).
                            Ein Eintrag sieht so aus: daysuntil# Datum | Termin | Kalendername.
                            daysuntil# verwende ich im Listenelement als erste Spalte zum sortieren und diese ist ausgeblendet.
                            Ich dachte dass ich so die vermischten Elemente aus 3 Kalendern sortieren kann.

                            Doch leider wird hier nur als Stringvergleich sortiert... d.h. das funktioniert nicht.
                            Ein Termin mit Daysuntil 12 kommt z.B. vor 3.

                            Habt ihr hier evtl. eine Lösung außer 3 separate Kalender Listenelemente in der Visu zu erstellen?

                            Danke und VG

                            Kommentar


                              Ist zwar schon lange her, aber ich habe alle Kalender in einem LBS angegeben, da war das kein Problem. Wobei ich das Listelement nutze und nicht die next-Ausgänge. Denke aber es sollte trotzdem gehen.

                              Kommentar


                                Danke für die schnelle Antwort...

                                Das wäre ja top, da habe ich wohl in der Hilfe überlesen dass ich mehrere Kalender in einem LBS angeben kann.
                                Muss ich gleich heute Abend testen, dass würde meine ganze Logik auch schlanker machen... Vielen Dank.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X