Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000809 - Alexa Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann ich den mit dem LBS auch Sonos One Lautsprecher steuern? Auch eine Sonos Gruppe, aus 2 Sonos One, Sonos Sub und einer Sonos Playbar? Wie muss ich dies konfiguriere?

    Kommentar


      Wenn die SONOS als Alexa Devices in der Alexa App auftauchen, dann könnte das gehn, ansonsten eher nicht.

      Kommentar


        Hallo jonofe

        ich habe jetzt lange und alles durch getestet. Einer (alle) der Alexa Control LBS verursacht den Freeze der Logic Engine.
        Ich hatte mich gestern nochmal mit Lötzimmers Skript daran gemacht den Cooke zu erzeugen, was automatisiert nicht funktioniert hat (Cookie File blieb leer)
        HTML-Code:
        # Netscape HTTP Cookie File
        # https://curl.haxx.se/docs/http-cookies.html
        # This file was generated by libcurl! Edit at your own risk.
        ab hier leer
        [/HTML]
        Danach den Lötzimmer-Cookie umkopiert und es lief, wenn auch sehr zeitverzögert (Befehle an Alexa dauerten bis zur Ausführung ca. 30-45sek.
        Heute morgen dann die bekannten Freeze der Logic Engine, welche laut Uhr auf der Visu immer am Minutenwechsel passieren (heute morgen Freeze der Visu um 8:32:00 Uhr) und bei einem Reboot dann den folgenden Fehler im Log hinterlassen:
        HTML-Code:
        2020-06-26 08:41:07 626610 MAIN 28796 Prozess LOGIC (PID=29186) beenden ERROR
        Kann es daran liegen, dass ich 5 Stück von den LBS (pro Alexa einen LBS) betreibe?
        Oder hast du anhand meiner Fehlerbeschreibung noch eine Idee?

        vg André
        Zuletzt geändert von eXec; 26.06.2020, 07:58.
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          Zitat von eXec Beitrag anzeigen
          Oder hast du anhand meiner Fehlerbeschreibung noch eine Idee?
          Nein, leider nicht. Bei mir laufen 11 Instanzen des LBS völlig symptomlos. Dass das EXEC Skript mal aussteigt kann ich mir ja vorstellen, aber der LBS Teil, welcher in der Main-Loop der Logic-Engine liegt, enthält "eigentlich" gar keine Möglichkeit Amok zu laufen. Keine Schleife, keine externen Aufrufe, etc.

          Ich kann mir dieses Verhalten nicht erklären und offensichtlich ist es auch nicht sehr verbreitet hier im Forum.

          Wie hast du denn verifiziert, dass der Alexa Control LBS den Freeze erzeugt?

          Kommentar


            Derzeit laufen auf einem dedizierten Edomi nur die Alexa LBS und Visu. Alles andere ist deaktiviert.
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              Es könnte immer noch an OS, HW, etc. liegen.

              Ich würde mal folgende Fragen prüfen:

              Wie macht sich der Freeze denn bemerkbar? (Edomi beenden ist ja kein Freeze, sondern ein Abbruch durch irgendwas.)

              Wenn es doch ein Freeze ist, dann:
              Ist das Admin Interface weiterhin erreichbar?
              Was sagen die EDOMI Stats? (die beiden Widgets ganz Links im Admin Interface)
              Was sagt das GA/iKO Monitoring?
              Steht etwas auffälliges in den LBS Logs?
              Laufen die PHP Prozesse noch? ps auxw | grep php
              Was sagt "top" oder "htop"?

              Kommentar


                Danke für die Hinweise. Werde ich prüfen und hier posten.
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  Hi.
                  Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Lautstärke von durchsagen vom Eingang Speak zu regeln?
                  Der volume Eingang funktioniert dafür ja leider nicht.
                  Lg

                  ​​​​​
                  Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                  Kommentar


                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Dann liefert der CURL Call einen HTTP-Code != 200 zurück. Warum kann ich leider nicht sagen.

                    Ich habe mir nochmal den Unterschied des JSONs angeschaut.
                    Beim Lötzimmer Skript kann man eine separate Speak Lautstärke einstellen, d.h. das 'längere' JSON macht
                    1. Setzen Speak-Lautstärke (SPEAKVOL)
                    2. Sprachausgabe
                    3. Setzen der (NORMALVOL)
                    Der LBS macht nur Schritt 2 (Sprachausgabe).
                    Hi,

                    Bedeutet der LBS kann es nicht.
                    Sprich ich muss das Lötzimmer Script auf dem Edomi Host system zum laufen bekommen?
                    LG
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      Es gab eine Änderung in der Alexa API, d.h. irgendwann wird die Lautstärke Regelung deaktiviert, wenn längere Zeit keine Musik oder ähnliches abgespielt wurde.
                      Wenn du mal einen Radiosender abspielst, dann anhälst und dann eine Ansage inkl. Lautstärkeänderung machst, dann sollte das funktionieren. Nach gewisser Zeit ohne Abspielfunktion wird die Lautstärkeänderung dann wieder deaktiviert.

                      Es gibt inzwischen wohl einen Workaround über Routinen, der ist im LBS aber noch nicht implementiert. Mit dem Lötzimmerskript könnte es funktionieren. Musst du mal ausprobieren.

                      Kommentar


                        jonofe

                        Ich behaupte mal ich hatte ein typisches Layer 8 Problem... wenn jetzt nix mehr abstürzt, dann hatte ich durch Copy&Paste auf E37 Memory Cleanup ein minütlichen Trigger (26) anstelle dem stündlichen (21). Würde sich auch decken mit meiner Beobachtung, dass die Freezes immer zu vollen Minuten passieren.

                        Bei 1-2 LBS im aktiv, ging das noch gut, aber danach sorgt es anscheinend dafür, dass die Logic Engine irgendwann die Grätsche macht.

                        vg André
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          Die Version 2.0 des Alexa Control LBS erweitert die Funktionalität um
                          • Lautstärke Steuerung über Sequence Commands, d.h. die Lautstärke kann zuverlässig eingestellt werden, auch wenn gerade bzw. kurz zuvor keine Medien abgespielt wurden (E11)
                          • Vorgabe einer Speak-Lautstärke, welche sowohl für den Speak als auch für den Announce Eingang verwendet wird (E51)
                          • Vorgabe einer Standardlautstärke, welche verwendet wird, wenn nach/vor einem Speakbefehl keine aktuelle Lautstärke ermittelt werden kann (E52)
                          • Speak und Announce Eingang unterstützen auch individuelle Lautstärken je Speak Befehl: (E42/E44)
                            • Speak-Volume|Text|After-Speak-Lautstärke
                            • Bsp: 70|Test|50
                          • Aufrufe von Routinen, welche über die Alexa App definiert wurden. Aufruf erfolgt über Routinenname oder den verknüpften Sprachbefehl an Eingang E50
                          • Über E49 können die Routinen ausgelesen werden und werden damit an A22 ausgegeben. Dies ist insbesondere hilfreich, um zu prüfen mit welchen Namen die Routinen via E50 aufgerufen werden können.
                          • An E53 kann die Zeit in Minuten eingestellt werden, für die die letzte erfolgreich empfangene Lautstärke berücksichtigt wird. Bsp. Letzte Medienwiedergabe liegt schon einige Zeit zurück. Dadurch gibt die Alexa API keine Lautstärke mehr zurück. Steht E53 nun auf 30, dann wird das nächste Abspielen von Medien via Alexa Control mit der maximal 30 Minuten zurückliegenden erfolgreichen empfangenen Lautstärke abgespielt. Wenn bei jedem Start einer Aktion zuvor eine Lautstärke explizit gesetzt wird, ist dieser Eingang vernachlässigbar.
                          Viel Spaß damit! Feedback und Bugreports wie immer gerne hier im Thread...

                          Kommentar


                            Hi Leute,

                            mein LBS geht seit ein paar Tagen nicht mehr. Jetzt dachte ich mir, ich mach das noch mal neu, leider komm ich hier nicht weiter.
                            Wenn ich wie in der Anleitung in die Entwicklertools gehe und dann dort auf "Netzwerk" kommt immer folgendes, wenn ich einen Sender
                            starte:
                            2020-10-18 10_14_20-Amazon Alexa.png

                            Dieses play&queue kommt nicht, somit finde ich nicht die CSRF und Cookie Informationen...

                            jemand ne Idee ?

                            EDIT: Cookie usw. hab ich jetzt gefunden... (schön wenn man Cookies findet !)

                            aber,

                            was bedeutet das:

                            Code:
                             [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                             	 		[TR]
                             			[TD]2020-10-18 10:51:49[/TD]
                             			[TD]200226[/TD]
                             			[TD]18881[/TD]
                             			[TD]debug[/TD]
                             			[TD]EXE19000809 [v1.15]: Login result:[/TD]
                             		[/TR]
                             		[TR]
                             			[TD]2020-10-18 10:51:49[/TD]
                             			[TD]200290[/TD]
                             			[TD]18881[/TD]
                             			[TD]debug[/TD]
                             			[TD]EXE19000809 [v1.15]: ================ ARRAY/OBJECT START ================[/TD]
                             		[/TR]
                             		[TR]
                             			[TD]2020-10-18 10:51:49[/TD]
                             			[TD]200339[/TD]
                             			[TD]18881[/TD]
                             			[TD]debug[/TD]
                             			[TD]EXE19000809 [v1.15]: {"1":true,"2":false,"3":false,"4":true}[/TD]
                             		[/TR]
                             		[TR]
                             			[TD]2020-10-18 10:51:49[/TD]
                             			[TD]200381[/TD]
                             			[TD]18881[/TD]
                             			[TD]debug[/TD]
                             			[TD]EXE19000809 [v1.15]: ================ ARRAY/OBJECT END ================[/TD]
                             		[/TR]
                             	 [/TABLE]
                            2 und 3 sind false ?? heißt ?
                            Zuletzt geändert von Brick; 18.10.2020, 09:54.
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              2 und 3 sind false ?? heißt ?
                              Dass das Login nicht funktioniert. Kann an zu vielen Fehlversuchen liegen oder an diversen anderen Dingen, wie zum Beispiel dem User-Agent-String.
                              Am besten mal mit dem Lötzimmer-Skript: https://blog.loetzimmer.de/2017/10/a...hell-echo.html ausprobieren.
                              Wenn das auf dem EDOMI Server funktioniert, dann sollte bei gleicher Konfiguration auch der LBS funktionieren.

                              Du solltest auch prüfen, ob bei Aufruf von alexa.amazon.com im Browser ein Captcha-Login kommt. Dann funktioniert der LBS nicht, bis das irgendwie überwunden ist. Wichtig ist, dass es keine Fehllogins geben sollte, sonst kommt immer wieder das Captcha.

                              Kommentar


                                Phuu.. das Skript.. da muss ich mich erst mal einlesen.. wie das geht.

                                Captcha kommt jedenfalls schon mal keins.. ich kann mich direkt bei Alexa.Amazon anmelden.

                                Ich hab am A21 einen UserAgent String.. den kann ich nicht verwenden ?

                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X