Scheint wieder zu funktionieren....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000809 - Alexa Control
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
da mir der Alexa-Control-LBS dann und wann den LOGIC-Prozess gekillt hat, hatte ich meine Alexa-Control Logikseite deaktiviert. Nachdem ich sie jetzt wieder reaktiviert habe, bekomme ich bei jedem 5-minütlich getriggerten Statusupdate von jedem meiner vier Alexa-Control-Instanzen folgende Meldung:
Code:Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000809.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 233 | msg_send(): msgsnd failed: Permission denied
Kommentar
-
Läuft im Docker auf einer DS920+, eigentlich auch durchgehend stabil und problemlos. Ein Reboot brachte keinen Unterschied im Verhalten.
Die Meldung wird durch jede Instanz des LBS erzeugt, egal ob laut E1 aktiv oder nicht. Ich habe insgesamt vier Instanzen des LBS, für vier unterschiedliche Echos. Alle sind nach diesem Schema hier beschaltet:
Unbenannt.png
E3 und E4 sind definitiv korrekt, ebenso der Name in E10.
21 an E37 ist der stündliche Systemtrigger
25 an E39 ist der fünfminütliche Systemtrigger. Wenn der abgefeuert wird, werden die Meldungen im Fehlerlog erzeugt.
1299 an E42 ist ein KO für TTS-Befehle
1298 an E51 die TTS-Lautstärke
Je nach Anwesenheit, Tageszeit usw. gibts noch ein paar Logiken nebendran, die das TTS-KO nur dann durchlassen, wenn es auch erwünscht ist.
Die Ausgänge nutze ich eigentlich überhaupt nicht, da meine einzigen Use Cases aktuell TTS und Türklingel sind. Den A14 verwende ich nur, um die Gerätestati in die Visu zu bringen.
Kommentar
-
Was mich zusätzlich stutzig macht: Das Error log zeigt hier z.B. um 15:38:52 folgende Meldung:
Code:2022-09-18 15:38:52 434442 ? 9950 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000809.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 233 | msg_send(): msgsnd failed: Permission denied ERROR
Code:2022-09-18 15:38:35 458230 12745 debug EXE19000809 [v2.4]: regular status update 2022-09-18 15:38:35 459261 12745 debug EXE19000809 [v2.4]: searchDevices() start 2022-09-18 15:38:35 460042 12745 debug EXE19000809 [v2.4]: Importing CSRF from cookie file... 2022-09-18 15:38:35 460896 12745 debug EXE19000809 [v2.4]: INFO: CSRF FOUND: 1 2022-09-18 15:38:40 977504 12745 debug EXE19000809 [v2.4]: searchDevices(): to read devices 2022-09-18 15:38:41 097599 12745 debug EXE19000809 [v2.4]: Player-Info: {"playerInfo":{"hint":null,"infoText":null,"isPlayingInLemur":false,"lemurVolume":null,"lyrics":null,"mainArt":null,"mediaId":null,"miniArt":null,"miniInfoText":null,"playbackSource":null,"playingInLemurId":null,"progress":null,"provider":null,"quality":null,"queueId":null,"state":null,"template":null,"transport":null,"upNextItems":null,"volume":null}} 2022-09-18 15:39:05 496676 12745 debug EXE19000809 [v2.4]: regular status update
Kommentar
-
Der Fehler tritt auf, wenn ein Befehl vom LBS an das EXEC Skript gesendet werden soll. Klar dass es kein Eintrag im Debug gibt, da der Befehl nicht im EXEC Skript ankommt. Ich vermute ein Berechtigungsproblem, welches irgendwo im Bereich Docker liegt. Da kann ich allerdings nicht wirklich weiterhelfen.
Kommentar
-
Zitat von ponG Beitrag anzeigenWie kann ich dem denn geschickt nachgehen? Keine Docker-Beratung erwartet, eher auf Ebene des EXEC-Skripts... welches Skript, welche Berechtigungen notwendig etc...
Das Problem tritt also direkt im LBS auf, wo das msg_send() ausgeführt wird. Das führt bei dir zu einem "Permission denied". Und dass ist dann eher eine Grundfunktion im Betriebssystem, die da nicht funktioniert. Daher vermutlich irgendein Zusammenhang mit Docker.
Habe gerade gesehen, dass es das Problem schon mal gab, auch im Zusammenhang mit Docker ... am besten mal ab HIER weiterlesen...
Kommentar
-
Da ging es leider zu dem Problem auch nicht weiter :-(
Es wurde heute sogar noch kurioser. Der LBS hat mal wieder meinen LOGIC-Prozess gekillt, weshalb ich heute früh Edomi neugestartet, alle Instanzen des LBS wieder außer Gefecht gesetzt hab (E1 ohne Initialwert und ohne KO-Verknüpfung). Dennoch tauchen im Error Log weiterhin sporadisch die msg_send-Fehlermeldungen auf...
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die internen Alexa sounds wie z.B. Doorbell zu verwenden?
https://developer.amazon.com/en-US/d...ndlibrary.html
Wenn ich z.b. soundbank://soundlibrary/home/amzn_sfx_doorbell_chime_02 an E21 sende funktioniert es leider nicht.
Danke und VG
Kommentar
-
Zitat von Zaschii Beitrag anzeigengibt es eine Möglichkeit die internen Alexa sounds wie z.B. Doorbell zu verwenden?
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo
ich hab mal ne Alexa frage die nicht ganz "Alexa Control" ist - aber doch dazu passt.
Seit einiger Zeit kann man wohl die Ultraschall Begwegungserfassung bei 4. und 5. Generation Echo/Echo Dot aktivieren:- Devices => Echo & Alexa => <alexa auswählen> => Settings (Zahnrad) => General / Ultrasound Motion Detection => On
- Geräte => Echo & Alexa => <alexa auswäheln> => Einstellungen (Zahnrad) => allgemein / Ultraschall-Bewegungserfassung => EIN
Über eine Routine könnte man ja ein "dummy licht" über Routinen ein bzw. ausschalten lassen... aber vielleicht geht das auch mit weniger Umwegen?
Auch das Auslesen des Termeratursensors ist ja vielleicht interessant... (nicht für mich - aber vielleicht für jemand anderes).
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Zitat von ponG Beitrag anzeigenDa ging es leider zu dem Problem auch nicht weiter :-(
Es wurde heute sogar noch kurioser. Der LBS hat mal wieder meinen LOGIC-Prozess gekillt, weshalb ich heute früh Edomi neugestartet, alle Instanzen des LBS wieder außer Gefecht gesetzt hab (E1 ohne Initialwert und ohne KO-Verknüpfung). Dennoch tauchen im Error Log weiterhin sporadisch die msg_send-Fehlermeldungen auf...
Edomi läuft im Docker mit dem Image von starwarsfan. Ich überlege nun, es mal mit einem PHP Update zu versuchen, allerdings ist das ja schon bei einigen nach hinten losgegangen. Hat jemand dazu eine brauchbare Quelle (innerhalb oder außerhalb des Forums), wie vorzugehen wäre?
Klar, ich würde meinen Container vorher exportieren und wäre dann in der Lage, alles wieder rückgängig zu machen. Aber ich würde ungern blindlings loslaufen. Ich war zwischenzeitlich in Kontakt mit einem anderen Forenmitglied, bei dem sich das gleiche durch Neuinstallation usw. erledigt hat. Aber wenn ich den Docker-Container aus dem Image neu aufsetze, lande ich ja wieder bei genau den Rahmenbedingungen, die ich jetzt auch habe.
Screenshot 2022-11-24 064618.png
Kommentar
Kommentar