Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000809 - Alexa Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
    Mit einem Binärauslöser startet der LBA jetzt auch ohne Fehler
    Der Fehler sollte jetzt im letzten Update v1.3 behoben sein.
    Außerdem gibt es jetzt auch den Online Status aller Echo Devices als JSON, den man sich mit dem JSON Decoder LBS sowohl als 0|1 oder als ONLINE|OFFLINE ausgeben lassen kann.

    EDIT: sieht dann so aus ...

    Screenshot from 2018-02-02 23-37-42.png
    Zuletzt geändert von jonofe; 02.02.2018, 23:41.

    Kommentar


      Danke für das Update, die Fehler sind damit weg.
      Mir ist heute noch aufgefallen das die eigendlich beim beenden des LBS und nicht beim starten ausgelöst wurden...

      Dafür bekomme ich jetzt aber folgendes, egal ob ich mit verzögerung oder ohne starte:
      Code:
       [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
      [TR="class: sErr"]
      [TD]2018-02-03 14:32:22[/TD]
       			[TD]148935[/TD]
       			[TD]?[/TD]
       			[TD]15226[/TD]
       			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000809.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 376 | Undefined index: online[/TD]
       			[TD]ERROR[/TD]
       		[/TR]
      [TR="class: sErr"]
      [TD]2018-02-03 14:32:22[/TD]
       			[TD]149038[/TD]
       			[TD]?[/TD]
       			[TD]15226[/TD]
       			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000809.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 377 | Undefined index: online[/TD]
       			[TD]ERROR[/TD]
       		[/TR]
      [/TABLE]
      Gruß
      Michael

      Kommentar


        ah ja. Ist schon klar warum. Hab nicht unterschieden zwischen manuell und automatisch. Schau ich mir morgen mal an.

        Kommentar


          Kurze Rückmeldung (habe gerade erst von der Dezember-Version auf die aktuelle Version aktualisiert)
          a) geht
          b) WOW - super was hier draus geworden ist.
          Vorallem das automatische Login finde ich supergeil ... das erspart mir das manuelle erzeugen der csrf/cookies die ich viel zu oft hatte :-)

          DAAAAAANKE

          Nachtrag: ne frage habe ich auch noch.. wozu braucht man das "Add Device/Delete Device"?
          Bei mir läuft es ohne. Die Devices können doch automatisch importiert werden...
          Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 04.02.2018, 09:42.

          Kommentar


            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Nachtrag: ne frage habe ich auch noch.. wozu braucht man das "Add Device/Delete Device"?
            Bei mir läuft es ohne. Die Devices können doch automatisch importiert werden...
            E6-E9 sind nur für die alte, manuelle Variante, d.h. wenn man nicht das automatische Login per Amazon Account verwenden will.

            Kommentar


              Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
              Danke für das Update, die Fehler sind damit weg.
              Mir ist heute noch aufgefallen das die eigendlich beim beenden des LBS und nicht beim starten ausgelöst wurden...
              Ja, das war wenn versucht wurde die Message-Queue zu löschen, obwohl sie noch gar nicht angelegt war.

              Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen

              Dafür bekomme ich jetzt aber folgendes, egal ob ich mit verzögerung oder ohne starte:
              Das sollte mit der Version 1.3.1 nun behoben sein. Es ist zu beachten, dass der Ausgang "All Online" im Manual Mode nicht verfügbar ist.

              Kommentar


                Hallo Andre,

                ich bekomme mit der V1.3.1 leider eine permanente Fehlermeldung alle 10s (vmtl. die refreshzeit von E10):

                Code:
                 [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
                [TR="class: sErr"]
                [TD]2018-02-04 19:37:30[/TD]
                 			[TD]398293[/TD]
                 			[TD]?[/TD]
                 			[TD]6241[/TD]
                 			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000809.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 1345 | Undefined index:[/TD]
                 			[TD]ERROR[/TD]
                 		[/TR]
                [/TABLE]
                hast Du eine Idee woran das liegen kann? Nutze den automatischen Mode, auf Befehle reagiert der LBS auch nur noch mit ERROR an A1... Bisher ging die Version 0.9 eigentlich einwandfrei und die Eingänge habe ich auch alle sauber verschoben.
                Gruß
                Andi

                Kommentar


                  oh, mist habe den Fehler bei mir gefunden: Hatte an E6 noch den Echo Namen von der Version 0.9 als Ini Wert drin. Nachdem ich den nun rausgenommen habe läuft alles!

                  Vielen Dank für diesen tollen Baustein!
                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    jonofe Danke! Hab jetzt aktuell keine Fehler mehr!
                    Bin leider ein paar Tage unterwegs aber werde weiter testen.
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      Hallo
                      heute habe ich das tausendfach
                      Code:
                      2018-02-06 21:48:52 525964 ? 21950 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000809.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 659 | Undefined variable: csrf ERROR 
                       2018-02-06 21:48:52	838249	?	21950	Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000809.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 681 | Invalid argument supplied for foreach()	ERROR
                      Ich bin auf "auto mode"... irgendeine idee. Mfg Thorsten

                      Kommentar


                        sieht so aus als hätte das search_devices() nicht funktioniert. Das könnte passieren wenn im Cookie File das CSRF nicht mehr drinsteht.
                        Kannst du mal prüfen, ob es noch einen CSRF Eintrag in der Datei /tmp/.alexa.cookie gibt? Ggf. geht da noch was schief, wenn das Cookie zur Laufzeit abläuft.
                        Funktioniert es denn nach Neustart wieder?

                        Kommentar


                          Immer noch alles ohne Fehler hier
                          Vielen dank jonofe !

                          Hab aber mal noch ne doofe Frage, wie komme ich am einfachsten an die ID´s?
                          also z.B. Tunein Station oder Prime Station ID?
                          Im Status Objekt scheint das nicht enthalten zu sein.

                          Über den Webinspector das raus zu suchen ist immer etwas Mühsam, oder ist das wirklich der einzige Weg?
                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar


                            Hi Jonofe,
                            ich schaue nachher mal in das cookie-file (wo finde ich das eigentlich?... ist schon ne weile her...).
                            Kann es sein das der Baustein (oder Amazon) es nicht mag wenn er mehrfach existiert? Derzeit habe ich den Baustein 3x für 3 verschiedene Alexas... vielleicht hat Amazon zuviele parallele Logins nicht gemocht?

                            Ich melde mich nachher wenn ich das geprüft habe... habe aber noch einen anderen Vorschlag - für integration in diesen - oder einen separaten Baustein:
                            Alexa ist ja genial um Wecker zu stellen - aber wecken soll mich lieber dann mein Haus (mit Szenen etc.)
                            Dank Alexander Noack habe ich folgende Infos:
                            Code:
                            unter GET /api/notifications
                            bekommst du ein JSON zurück, was die Alarme, Timer und Reminder enthält.
                            
                            Mit einem PUT auf /api/notifications/<id>
                            kannst du das erhaltene JSON verändert zurückschicken (status ON/OFF).
                            
                            Mit einem DELETE /api/notifications/<id>
                            kann man den Eintrag löschen.
                            
                            Einen Alarm kann man bisher nicht per API hinzufühen.
                            
                            Ein Reminder wird angelegt per:
                            PUT an /api/notifications/createReminder
                            mit folgendem JSON: [TABLE="cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                            [TR]
                            [TD]alarmTime[/TD]
                             			[TD]1518011400000[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]createdDate[/TD]
                             			[TD]1518011018862[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]deviceSerialNumber[/TD]
                             			[TD]blub[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]deviceType[/TD]
                             			[TD]A3S5BH2HU6VAYF[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]id[/TD]
                             			[TD]createReminder[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]isRecurring[/TD]
                             			[TD]false[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]isSaveInFlight[/TD]
                             			[TD]true[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]originalDate[/TD]
                             			[TD]2018-02-07[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]originalTime[/TD]
                             			[TD]14:50:00.000[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]recurringPattern[/TD]
                             			[TD]null[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]reminderIndex[/TD]
                             			[TD]null[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]reminderLabel[/TD]
                             			[TD]Test[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]sound[/TD]
                             			[TD]null[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]status[/TD]
                             			[TD]ON[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]timeZoneId[/TD]
                             			[TD]null[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]type[/TD]
                             			[TD]Reminder[/TD]
                             		[/TR]
                            [/TABLE]
                            Genial währe: wenn man mit Alexa einen Alarm/Wecker stellen kann... der Baustein diese dann ausließt und man mit seiner eigenen Logik was basteln kann.
                            Am besten dann diese Alarme per API deaktivieren - so das die "deaktivierung" des Alarms praktisch das erfolgreiche Auslesen/Übergabe an EDOMI dokumentiert.

                            Was häöst du davon?

                            Kommentar


                              Cookie liegt wir oben beschrieben in /tmp/.alexa.cookie

                              Hast du mehere LBS mit unterschiedlichen Accounts? Das geht im Moment nicht.
                              Mehrer LBS mit demselben Account für unterschiedlichen Devices sollte eigentlich funktionieren, müsste ich aber auch noch mal testen.
                              Da aber jeder LBS dasselbe Cookie-File verwendet, sehe ich keinen Grund warum das nicht gehen sollte. Und ein echtes Login wird ja eigentlich erst gemacht, wenn das aktuelle Cookie nicht mehr funktioniert. Probleme könnte es ggf. auch geben, wenn der gleiche Account auf unterschiedlichen EDOMI Servern verwendet wird. Ich bin nicht sicher, ob das Cookie seine Gültigkeit behält wenn ein neuer Login Versuch von einem anderen Rechner aus gemacht wird. Sollte aber eigentlich so sein, denn es ist ja nichts anderes, als würde man sich vom PC aus in alexa.amazon.de einloggen.


                              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                              Was häöst du davon?
                              Klingt interessant und nicht sonderlich kompliziert. Die Genauigkeit wäre auf Minutenbasis, richtig?
                              D.h. Regelmäßig auslesen, löschen und ggf. kann man das ja direkt in eine EDOMI TSU überführen, welche dann die Rolle des Weckers übernimmt.

                              Kommentar


                                Hi
                                die LBS haben alle den selben Account... und es ist nur ein EDOMI Server.
                                Im Cookie ist kein CRSF mehr drinnen. Ich hab das cookie mal gelöscht und einen baustein gestartet... und das cookie wurde sauber neu erstellt und die Steuerung funktioniert erstmal.... ich muss das mal genauer im Auge behalten. Ein Fehlerhändling bei fehlendem CRSF ist sicherlich keine schlechte idee.

                                Zu den Timern: genau :-)
                                (wobei beim übernehmen in eine TSU... hab ich noch den privaten bedarf einen "timer-30 minuten" abzugreifen da ich die Heizung/WW vorher hochfahre... wäre schön wenn ich da rankomme :-) ).

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X