Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000809 - Alexa Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Okay.

    Mit E6/E7 definierst/löschst du nur die Devices. Mit E10 wählst du das Device aus, welches du steuern willst.

    Den Fehler schaue ich mir nach dem nächsten Update an, falls er dann noch besteht, da sich jetzt die Zeilennummern im Sourcecode wieder verändert haben.

    Kommentar


      #92
      Zitat von Winni Beitrag anzeigen
      Ein Anregung (neben der Info Device erreichbar)
      Version 1.2 enthält jetzt folgende Updates:
      • Manueller Update Eingang (E38)
      • Update der Status Infos nach allen relevanten Kommandos
      • Rücksetzen der Ausgänge, wenn das Echo Device an E10 geändert wurde und anchließendes Status update
      • Timestamp des letzten Updates (A20)
      • Online Status Ausgang A13, welcher anzeigt, ob das Device (E10) online (1) oder offline (0) ist

      Kommentar


        #93
        jonofe mir fehlen die Worte (fast), das ist ja super....
        Ich trau mich kaum zu fragen: eine Deviceliste mit den erreichbaren Geräten ist nicht leicht umzusetzen?
        Werde das Update wohl erst morgen einspielen können.

        Danke

        Kommentar


          #94
          Hab gerade aktualisiert und es Funktioniert fehlerfrei!

          Jetzt hab ich nur noch ein kleines Problem, es scheint das ich zuerst den LBS mit E8/9 starten muss, dann E6 setzten und erst dann E10 um eine Auswahl zu treffen.
          Ist das so richtig?
          Wenn ich alles fest Eintrage dann bekomme ich zwar ein OK aber es geht nicht, ich muss erst nochmals E6 & E10 refreshen.

          Wie löst du das bei dir? Mit Verzögerungen?
          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #95
            Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
            Wenn ich alles fest Eintrage dann bekomme ich zwar ein OK aber es geht nicht, ich muss erst nochmals E6 & E10 refreshen.
            Es könnte am Manual Mode liegen. Denn nur wenn der gesetzt ist, kann man neue Devices hinzufügen.

            Versuch mal E6, E8, E9, E10, E35 und E38 statisch zu setzen.
            E1 leer lassen.
            Und dann erst in der Liveansicht nachdem du das Projekt aktiviert hast, eine 1 auf E1 senden.
            Dann mal schauen ob es funktioniert...

            Kommentar


              #96
              Zitat von Winni Beitrag anzeigen
              eine Deviceliste mit den erreichbaren Geräten ist nicht leicht umzusetzen?
              Ich denke der Overhead wäre recht groß und auch die Verzögerung ist nicht unerheblich. Habe es mit alexa.amazon.de ausprobiert. Es dauer ca. 30 Sekunden bevor Alexa es mitbekommt, wenn ich einen Echo vom Strom trenne. Es wäre vermutlich am besten dies mit einem Host-Check LBS zu machen, insbesondere wenn alles Alexa Devices in einem Netzwerk sind.

              Mit der aktuellen Lösung ist der Online Status quasi ein Nebenprodukt der Statusabfrage. Und dies sind schon 3 curl Aufrufe. Diese müsste man dann mit Anzahl der Devices multiplizieren. und hätte den korrekten Status erst mit 30 Sekunden Verzögerung. Einfach Pings sind da vermutlich besser geeignet.

              Kommentar


                #97
                Das hat geklappt!
                Also vielleicht nur E1 etwas verzögern...
                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #98
                  Ich hab jetzt an E1 10s verzögerung zu sKO2 damit klappt es!

                  Allerdings ist mir aufgefallen das ich noch 2 Fehler im Log habe:
                  Code:
                   [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
                  [TR="class: sErr"]
                  [TD]2018-02-01 21:46:46[/TD]
                   			[TD]284548[/TD]
                   			[TD]?[/TD]
                   			[TD]26849[/TD]
                   			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000809.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 107 | Undefined variable: msg_queue[/TD]
                   			[TD]ERROR[/TD]
                   		[/TR]
                  [TR="class: sErr"]
                  [TD]2018-02-01 21:46:46[/TD]
                   			[TD]284754[/TD]
                   			[TD]?[/TD]
                   			[TD]26849[/TD]
                   			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000809.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 107 | msg_remove_queue() expects parameter 1 to be resource, null given[/TD]
                   			[TD]ERROR[/TD]
                   		[/TR]
                  [/TABLE]
                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Diese müsste man dann mit Anzahl der Devices multiplizieren. und hätte den korrekten Status erst mit 30 Sekunden Verzögerung. Einfach Pings sind da vermutlich besser geeignet.
                    Alles klar, werd mir was einfallen lassen. Nur als Erläuterung: Möchte die Echos per DHCP einbinden, also keine festen IPs. Die Visu sollte nur die aktuell vorhandenen Devices zur Auswahl anbieten.
                    Trotzdem danke fürs überlegen.

                    Winni

                    Kommentar


                      hast du an E1 eine 0 statisch gesetzt?
                      Wenn ja, dann einfach löschen und leer lassen.
                      Eigentlich sollte der Fehler dann nicht auftreten.

                      Kommentar


                        Nein, nur System KO 2, wobei das vielleicht erst auf 0 geht?!
                        Werde mal morgen noch einen Binärauslöser davor hängen.
                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          Eingespielt. läuft, prima...
                          Mir würde es gefallen wenn an A10 State OFFLINE käme, wenn das Gerät nicht erreichbar ist. Kann ich natürlich auch extern lösen.

                          Kommentar


                            Mit einem Binärauslöser startet der LBA jetzt auch ohne Fehler
                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              Ich hab jetzt noch ein kleines Verständnis Problem wenn ich mehrere Echos im Einsatz hab...

                              Ich kann die ja alle mit E6 "Registrieren" und dann mit E10 auswählen und Kommandos schicken.

                              Aber wie bekomme ich das jetzt in die Visu?
                              An den Ausgängen liegt ja immer nur der Status vom zuletzt angewählten Echo.

                              Oder spricht was dagegen einen LBS pro Echo laufen zu lassen?
                              Gruß
                              Michael

                              Kommentar


                                Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
                                Ich hab jetzt noch ein kleines Verständnis Problem wenn ich mehrere Echos im Einsatz hab...

                                Ich kann die ja alle mit E6 "Registrieren" und dann mit E10 auswählen und Kommandos schicken.

                                Aber wie bekomme ich das jetzt in die Visu?
                                An den Ausgängen liegt ja immer nur der Status vom zuletzt angewählten Echo.

                                Oder spricht was dagegen einen LBS pro Echo laufen zu lassen?
                                Mit den Daten an E10 und den Ausgängen hast du die Zuordnung der Status Infos zum Devicenamen. Die müsstest du dann in entsprechende iKOs bringen.

                                Grundsätzlich ist der LBS aber genau dafür designed mehrfach eingesetzt zu werden und den Eingang 10 statisch zu belegen. Man muss mal die Last im Auge behalten, wenn es viele Echos sind, denn jeder LBS läuft als Daemon und triggert viele curl Abfragen. Wenn man aber E36 groß genug wählt, dann sollte das funktionieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X