Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    ... auch Hallo zusammen,

    ich habe in meiner Testinstallation (VM in Virtualbox unter Win10) das Update von 1.55 auf 1.56 durchgeführt.
    Anschließend startet die Visu nicht und folgender Eintrag im Fehler-Log:

    Code:
    Socket failed to open at port 8080: Cannot assign requested address
    Der Fehler wiederholt sich alle paar Sekunden, so dass der Fehlerzähler beim Admin-Login hochläuft.
    Hatte ich bei 1.55 nicht und ist unmittelbar nach dem Update aufgetreten (also anderen keine Veränderungen des Projektes).

    Gibt es Tipps zur Abhilfe?
    vielen Dank

    Kommentar


      #62
      Was sagen denn die ersten 3 Einträge in der Basis-Konfiguration (IP-Adressen)? Offenbar ist hier irgendetwas falsches eingetragen...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #63
        Danke, das wars:
        In der edomi.ini waren die neuen Einträge für global_visuIP und global_knxIP gar nicht vorhanden.
        Ich habe dies ergänzt und jetzt läuft es.

        Kommentar


          #64
          Meinst Du "nicht vorhanden" oder auf einen leeren Wert gesetzt?! Denn wenn die Parameter komplett fehlen, stimmt irgendwas mit dem Update nicht...

          Wenn die Parameter allerdings vorhanden sind, jedoch auf '' (leer) gesetzt sind, sollte eigentlich intern die normale IP übernommen werden (global_serverIP).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #65
            OT zum Trotz noch kurz eine kleine Anekdote aus der Schublade "auch ein Programmierer ist letztlich ein Idiot":

            Nach diversen Speed-Tests (gegen einen spanischen Server) näherte sich meine Glasfaser den 100 Mbit (up- und downstream!). Schon "ganz nett", aber eigentlich sollen es 300 Mbit sein - die Techniker haben's auch so gemessen. Nach ein paar Stunden kam dann der entscheidende Gedanke in mir hoch: Mein LAN hat nur 100 Mbit Also Switch & Co...

            Also mal den PC direkt an den spanischen Router - und siehe da: Fast 300 Mbit symmetrisch(!). Ich muss also mal einen neuen Switch kaufen und hoffen, dass mein Cat 5e das packt. Ansonsten hätte ich 200 Mbit zu vermieten...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #66
              Ein gutes Cat5e sollte damit keine Probleme haben ...
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #67
                Hallo

                Zitat von mars Beitrag anzeigen
                Danke, das wars:
                In der edomi.ini waren die neuen Einträge für global_visuIP und global_knxIP gar nicht vorhanden.
                Ich habe dies ergänzt und jetzt läuft es.
                Ist das eine Installation auf Blech, eine VM oder ein Docker Container?
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #68
                  Hallo zusammen,
                  nach längerer Abstinenz arbeite ich mich (wieder) in edomi ein. Heute wollte ich von 1.55 auf 1.56 über Verwaltung / Updates automatisch aktualisieren.
                  Bei 'Automatisches Update' bekomme ich die Fehlermeldung 'Der Update-Server ist nicht erreichbar (ggf. Basis-Konfiguration überprüfen)'
                  In der Basis-Konfiguration stehen die Default-Werte des Update-Servers: 'http://62.75.208.51/download/updates'.
                  Rufe ich diese Seite im Browser manuell auf, kommt ein '403 Forbidden'-Fehler.
                  Im Fehlerlog gibt es für jeden manuellen Versuch einen Eintrag:
                  2018-02-25 17:56:02 454786 ? 1440 Datei: /var/edomi-backups/_public/main/queuecmd/cmd1.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 245 | file_get_contents(http://62.75.208.51/download/updates...180225175542): failed to open stream: HTTP request failed! ERROR
                  2018-02-25 18:38:04 170270 ? 2458 Datei: /var/edomi-backups/_public/main/queuecmd/cmd1.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 245 | file_get_contents(http://62.75.208.51/download/updates...180225183744): failed to open stream: HTTP request failed! ERROR
                  2018-02-25 18:55:16 723273 ? 1968 Datei: /var/edomi-backups/_public/main/queuecmd/cmd1.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 245 | file_get_contents(http://62.75.208.51/download/updates...180225185456): failed to open stream: HTTP request failed! ERROR
                  2018-02-25 19:06:06 481173 ? 1685 Datei: /var/edomi-backups/_public/main/queuecmd/cmd1.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 245 | file_get_contents(http://62.75.208.51/download/updates...180225190546): failed to open stream: HTTP request failed! ERROR
                  ist das normal, d.h. bei anderen auch der Fall?
                  Das manuelle Einpielen der Update-Datei funktioniert. D.h. jetzt habe ich 1.56.
                  Zuletzt geändert von WN2012; 25.02.2018, 19:13.

                  Kommentar


                    #69
                    ... hat keine Lust, ist nicht erreichbar, wurde gestohlen ?????

                    Kommentar


                      #70
                      Da war der Server wohl gerade nicht erreichbar - was viele Ursachen haben kann... Zwischen Dir und dem Server sind vermutlich 10..20 "Hops" - und irgendwas verhinderte zeitweise die Kommunikation.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #71
                        habe in der FRITZ!Box noch die Zugriffsrechte geprüft. sieht gut aus.
                        In der Visu werden auch die Anzeigen der aktuellen Abfahrtszeiten von Bus und S-Bahn korrekt dargestellt...
                        Naja, das manuelle Update hat ja funktioniert.

                        Danke für eure schnellen Antworten :-)

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          Ist das eine Installation auf Blech, eine VM oder ein Docker Container?
                          ... hatte ich oben schon geschrieben: VM in Virtualbox unter Win10

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Fast 300 Mbit symmetrisch(!)
                            Was zahlt man den für sowas?

                            Kommentar


                              #74
                              300 Mbit kosten hier ca. 55,- EUR/Monat, mit Festnetz-Flat und -Anschluss und einer Mobilfunkflat bzw. 200 Minuten oder so (nur uff Kanaren). Ist zwar relativ teuer, allerdings kostet der günstigste Tarif (50 Mbit) 45,- EUR... Insofern hat man also keine große Wahl

                              Die Insel ist ja relativ klein - so ca. 180.000 Einwohner. Im Grunde also eine mittelgroße Stadt in D Insofern ist's für den Anbieter vermutlich relativ überschaubar was die Kosten für die Infrastruktur betrifft.

                              Interessanter Weise war das Legen der Glasfaser eine Sache von Minuten, denn hier sind die Straßen zumindest in neueren Wohngebieten großzügig mit Leerrohren versehen.
                              Zuletzt geändert von gaert; 25.02.2018, 21:42.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #75
                                Ähnlich viel wie in D!

                                Zahle für 200mbit ab dem 2. Jahr auch 44,95€ mit Flat... Nächste Stufe ist 500mbit und 1Gbit. Letzteres kostet, meine ich, 160€

                                Schön ist aber, dass man selbst bei 200mbit die Schwächen der Server merkt und man plötzlich nicht mehr selbst der Bottleneck ist....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X