Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Glückwunsch zum Kind
    Edomi schreit nur im Hinterkopf, wenn man sich nicht darum kümmert.. das ist bei Kindern anders

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      Hier etwas Lektüre - endlich habe ich die Hilfe für das Visuelement "Skala" mal fertig gemacht

      Das Visuelement "Skala" generiert eine statische Skala (SVG), z.B. als Hintergrund für ein Rundinstrument.
      Spezifische Eigenschaften

      Für weitere Einstellungen und Optionen siehe: Allgemeine Informationen zu Visuelementen ⇗
      • Typ: legt fest, welche Art von Skala generiert werden soll
        • Linear: es wird eine lineare Skala erzeugt (wie z.B. bei einem Lineal)
          • Hinweis: die Ausrichtung der linearen Skala (horizontal oder vertikal) erfolgt stets automatisch anhand des Seitenverhältnisses (Breite:Höhe): Ist "Breite ≥ Höhe" wird die Skala horizontal ausgerichtet, ansonsten vertikal.
        • Polar: es wird eine kreisrunde Skala erzeugt (wie z.B. bei einer analogen Uhr)
      • Startwinkel/Endwinkel: definiert die Ausdehnung der Skala (nur bei Typ "Polar")
        • beide Werte sind als absolute Winkelwerte anzugeben, z.B. führt 45/315 zu einem 3/4-Kreis (270 Grad), der nach unten offen ist
        • Bezugspunkt (0 Grad) ist die Unterkante der Skala (mittig)
        • Winkelwerte werden stets im Uhrzeigersinn umgesetzt, z.B. führt die Angabe 0/90 zu einem Viertelkreis unten links
      • Intervalle: definiert Anzahl und Darstellung der Hauptintervalle
        • Anzahl: legt die Anzahl der Hauptintervalle fest (mindestens "1", ansonsten wird keine Skala generiert)
        • Stärke: legt die Linienstärke der Hauptintervalle in Pixeln fest
        • Anfang/Ende: definiert die Start- und Endposition der Linien in Prozent:
          • beim Typ "Linear": die Angaben beziehen sich auf den linken bzw. oberen Rand des Visuelements (je nach Ausrichtung), z.B. erzeugt 0%/50% eine Linie vom linken Rand (0%) bis zur Mitte des Visuelements (50%)
          • beim Typ "Polar": die Angaben beziehen sich auf den Radius der Skala, z.B. erzeugt 0%/100% eine Linie vom Mittelpunkt (0%) bis zum äußersten Rand des Visuelements (100%)
      • Nebenintervalle: definiert Anzahl und Darstellung der (optionalen) Nebenintervalle
        • Anzahl: legt die Anzahl der Nebenintervalle fest (die Angabe "0" erzeugt keine Nebenintervalle)
        • Stärke: legt die Linienstärke der Nebenintervalle in Pixeln fest
        • Anfang/Ende: definiert die Start- und Endposition der Linien in Prozent:
          • beim Typ "Linear": die Angaben beziehen sich auf den linken bzw. oberen Rand des Visuelements (je nach Ausrichtung), z.B. erzeugt 0%/50% eine Linie vom linken Rand (0%) bis zur Mitte des Visuelements (50%)
          • beim Typ "Polar": die Angaben beziehen sich auf den Radius der Skala, z.B. erzeugt 0%/100% eine Linie vom Mittelpunkt (0%) bis zum äußersten Rand des Visuelements (100%)
      • Beschriftung: definiert Schrittweite und Darstellung der (optionalen) Beschriftung
        • Intervall: legt die Schrittweite der Beschriftung fest (die Angabe "0" erzeugt keine Beschriftung)
          • eine Schrittweite von "1" erzeugt an jedem "Tick" eine Beschriftung, "2" führt zur Beschriftung von jedem 2. Tick
          • entspricht die Angabe der Anzahl der Hauptintervalle (s.o.), wird die Beschriftung nur beim ersten und beim letzten Tick erzeugt
          • ist die Angabe größer als die Anzahl der Hauptintervalle (s.o.), wird die Beschriftung nur beim ersten Tick erzeugt
        • Einheit: optional wird diese Angabe hinter jede Beschriftung angefügt (max. 20 Zeichen)
        • Position: definiert die Position der Beschriftung in Prozent (bezogen auf die Mitte des jeweiligen Beschriftungstextes)
          • beim Typ "Linear": die Angaben beziehen sich auf den linken bzw. oberen Rand des Visuelements (je nach Ausrichtung), z.B. erzeugt 50% eine Beschriftung in der Mitte des Visuelements (50%)
          • beim Typ "Polar": die Angaben beziehen sich auf den Radius der Skala, z.B. erzeugt 0% eine Beschriftung im Mittelpunkt (0%)
        • Nachkommastellen: die Beschriftung wird ggf. auf die angegebene Anzahl von Nachkommastellen gerundet
        • Startwert/Endwert: definiert den Start- und Endwert für die Beschriftung (die Zwischenwerte werden abhängig von der Anzahl der Hauptintervalle berechnet)
          • die Beschriftung erfolgt stets im Uhrzeigersinn (bzw. von links nach rechts oder von oben nach unten)
          • der Startwert darf ggf. größer(!) als der Endwert sein, um eine Umkehrung der Beschriftungsrichtung zu erreichen
      • Kontur: optional kann eine Begrenzungslinie generiert werden
        • Stärke: legt die Linienstärke der Begrenzungslinie in Pixeln fest
        • Position: definiert die Position der Begrenzungslinie in Prozent
          • beim Typ "Linear": die Angaben beziehen sich auf den linken bzw. oberen Rand des Visuelements (je nach Ausrichtung), z.B. erzeugt 50% eine Begrenzungslinie in der Mitte des Visuelements (50%)
          • beim Typ "Polar": die Angaben beziehen sich auf den Radius der Skala, z.B. erzeugt 0% eine Begrenzungslinie im Mittelpunkt (0%)

      Kommunikationsobjekte

      Dieses Visuelement kann (optional) 1 KO verwalten.
      • KO
        • dieser KO-Wert wird zur Steuerung verwendet (Designs, Funktionen und Formeln)

      Bedienung in der Visualisierung

      Mit einem Klick auf dieses Visuelement werden alle zugewiesenen Befehle/Seitenwechsel ausgeführt.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Hört sich super an !!! freu mich drauf !
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          Umso besser ist die neue Visuaktivierung. Da wird man viel probieren müssen am Anfang.

          Kommentar


            Eben nicht Skala, Rundinstrument und Analoguhr werden (demnächst) im Editor bereits vollständig angezeigt - unter Berücksichtigung sämtlicher Parameter! (und es werden jetzt SVGs erzeugt anstelle von Canvas-Bitmaps).
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Kommentar


                Klasse, Danke, Christian! Ich denke auch, dass der Weg zu SVG gut und richtig ist.

                Kommentar


                  War ja auch schnell erledigt... SVG und Canvas ist ja fast das gleiche... Hatte mich lediglich 10.000 weitere Haare gekostet...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    ich glaube ich muss Urlaub nehmen wenn das neue Update rauskommt :-)

                    Kommentar


                      Beantrage mal noch keinen Urlaub - das dauert noch ein wenig... Zum Beispiel arbeite ich gerade an der Dokumentation zur Visuelement-Erstellung - das ist wahrlich kein Zuckerschlecken...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        Und ich dachte du haust das Ding heute raus, quasi als Aprilscherz für Gira
                        Zuletzt geändert von crewo; 01.04.2019, 20:20.

                        Kommentar


                          gaert : Steht eigentlich die Möglichkeit die Kameraaufnahme einer Kamera als Visuelement einzubinden auf deiner Liste? Meine Kids müssen aktuell täglich prüfen, ob unser Igel, den wir im Herbst aufgepäppelt haben wach geworden ist. Geht halt leider nicht in der Visu.

                          Kommentar


                            Hier schonmal eine "Warnung" (kein Aprilscherz) für die kommende V 2.0:

                            Das Scrolling auf Touch-Geräten (iOS, Android) wird in V 2.0 immer(!) blockiert. Die entsprechende Option in den Visuaccounts wird es nicht mehr geben. Unter Umständen muss also der ein oder andere sein/ihr Visu-Konzept überdenken!

                            Der Grund für diese Maßnahme: Das Scrolling macht nur Probleme, z.B. bei Slidern/Drehregler etc. Da das Grundkonzept von EDOMI eigentlich eine fixierte Visu voraussetzt (so war's eigentlich immer, doch ich habe mich irgendwann hinreissen lassen...), habe ich mich für diesen "Rückwärtsschritt" entschieden.

                            Also: Auf iPad & Co. wird die Visu nicht mehr scrollbar sein, die "Größe" der Visu (Auflösung) ist also ggf. entsprechend anzupassen - andernfalls werden u.U. einige Bereiche nicht sichtbar sein.

                            Diskussionen sind hier übrigens nutzlos - die Entscheidung steht...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              die kommende V 2.0:
                              Die neue Wunderwaffe

                              Kommentar


                                Finde ich gut, damit habe ich lange Zeit nur Probleme gehabt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X