Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorallem ein neuer Thread.....

    Kommentar


      Da hast Du vollkommen recht - daher nur noch eine letzte Anmerkung an dieser Stelle: Es funktioniert jetzt!!!elf!!! Dat Viech lüppt immerhin bereits 4 Stunden durch - im Doze-Mode.

      Lag' vermutlich an meiner uralten Android-Version und diversen kleineren Problemchen. Nun kann's also weiter gehen mit der Entwicklung der App.
      Zuletzt geändert von gaert; 03.01.2020, 16:37.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        wollte heute mal mein Edomi aktualisieren, war noch auf Version 1.61..
        Update auf 1.62 ging Problemlos, auf 1.63 kommt jetzt immer der Fehler die VORBEREITUNG der Updateinstallation ist Fehlgeschlagen..es wurden keine Änderungen vorgenommen...

        Wie bekomme ich das Update erfolgreich drauf?

        Kommentar


          Schon mal die Suche hier im Forum bemüht?

          Kommentar


            Jetzt habe ich deine Anleitung für ein erfolgreiches Update von 1.62 auf 1.63 gefunden, danke dir

            Kommentar


              Hallo, ist dieser Thread eigentlich auch für Fehler/Unschönheiten in EDOMI?

              Ich hatte Probleme dabei, mit dem Visuelement Bild-URL/Webseite eine Seite mit GET-Paramtern einzubinden, da
              aus der eingegebenen URL https://postman-echo.com/get?foo1=bar1&foo2=bar2
              beim Aufruf dann "url":"https://postman-echo.com/get?foo1=bar1&foo2=bar2?&TS812020211116481" wurde. Dies führt zu Problemen bei dem zweiten Paramter, da das zweite Fragezeichen in diesem Fall zuviel ist.

              Workaround kann sein, einfach einen weiteren unbenutzten Paramter hinzu zu fügen oder noch bessere wäre es natürlich, wenn die entsprechend abgefangen würden ;-)

              Kommentar


                Also bei mir kommt das raus:

                httpget.PNG
                Wo genau siehst du den von dir beschriebenen String?

                EDIT: Sorry, sehe gerade, dass es in einem Webseiten VISU Element machst. Da kann ich nicht mitreden, also vergiss was ich zuvor geschrieben habe.

                Kommentar


                  Wenn Du die Hilfe zu dem Visuelement bemühen würdest...
                  • Caching verhindern: ist diese Option aktiviert, wird an die URL ein Zeitstempel in der Form "?&TS..." angehängt, um das Zwischenspeichern der Inhalte im Browser-Cache zu verhindern
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    gaert vielleicht will man aber genau das haben. Wäre es nicht sinnvoller die url mittels parse_url und http_build_query zu erstellen? Dann würde sich php darum kümmern es richtig zusammen zu setzen. In meinen Augen ist es aktuell ein Bug stur mittels ? das query zu "manipulieren"
                    Grüße
                    Marcel

                    Kommentar


                      Hallo Marcel

                      Zitat von Lonie Beitrag anzeigen
                      gaert vielleicht will man aber genau das haben.
                      Na wenn man genau das haben will, dann schaltet man die Option "Caching verhindern" aus!? Genau deshalb ist es ja eine wählbare Option des Visu-Elementes. Oder verstehe ich Dich grad falsch?
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Hi Yves,

                        du verstehst mich falsch. Wenn man nicht cachen will packt man einen Timestamp an GET, das ist gelebte Praxis. Will man jetzt eine Abfrage nicht gecached haben und diese Abfrage benötigt GET Parameter so steht man aktuell hilflos da und muss die URL über eine Logik + iKO selbst zusammen setzen.
                        Grüße
                        Marcel

                        Kommentar


                          Ah, jetzt hab ich es verstanden. Du hast Recht, das ist aktuell eher ein Bug. gaert, was meinst Du dazu?
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            Erstens ist's JS (nicht PHP) und zweitens ist das Anfügen von ?&=... (zusätzlich zum schon vorhandenen Querystring) erlaubt und nicht unüblich. Nur scheren sich manche "Request-Empfänger" anscheinend nicht darum und akzeptieren dies nicht. Vergleichbare JS-Funktionen gibt es nicht bzw. sind nicht immer zuverlässig - und per RegEx rumfummeln kann ziemlich ausarten (man bedenke mögliche Entities bzw. Sonderzeichen).
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Hoi gaert

                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Erstens ist's JS (nicht PHP) und zweitens ist das Anfügen von ?&=... (zusätzlich zum schon vorhandenen Querystring) erlaubt und nicht unüblich.
                              "Erlaubt" mag sein, da es offenbar nicht standardisiert ist (was ich bis eben auch nicht wusste). Aber bist Du Dir wegen "nicht unüblich" sicher? Mir ist bisher noch kein Query unter die Finger geraten, bei dem es _mehrfach_ das "?" gibt. Offenbar ist es somit also "nur" best practice, dass mit "?" ein Query eingeleitet und die einzelnen Key-Value-Pairs darin mit "&" getrennt werden.


                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Vergleichbare JS-Funktionen gibt es nicht bzw. sind nicht immer zuverlässig - und per RegEx rumfummeln kann ziemlich ausarten (man bedenke mögliche Entities bzw. Sonderzeichen).
                              Meinst Du nicht, dass sich das auch in JS schmerzfrei machen lassen würde? Um Entities und Sonderzeichen würde ich mich da gar nicht weiter kümmern sondern so nach dem Motto "wenn in der URL '?' gefolgt von weiteren Zeichen vorkommt, dann lasse es im angehängten Timestamp weg".
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                gaert Es ist valide allerdings verfälscht es den vorhergehenden Parameter

                                Code:
                                http://foo.de/?bar=baz
                                    bar==baz
                                http://foo.de/?bar=baz?&TS=123
                                    bar==baz?, TS==123
                                Yves, rfc3986 besagt dass das erste question mark den Query String einleitet. Es ist nicht beschrieben dass nachfolgende ein url-encoding haben müssen.
                                Grüße
                                Marcel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X