Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001928 Müllabfuhrtermine per ics abrufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Importieren und ablegen habe ich versucht, funktioniert nur leider nicht so richtig, wahrscheinlich weil ich mit docker arbeite.

    Kommentar


      #62
      @exec: diese ics geht nicht. Ich benutze eine weitere PHP-Klasse zum parsen der ics, die kommt mit dem ics von deinem Anbieter nicht klar. Ich werd mir das mal die Tage genauer anschauen und einen anderen Parser einbinden.

      @mfd: Ich glaub das sprengt den Rahmen dieses Bausteins. Ist zwar blöd, dass du dann 2x die ics importieren musst, aber da bin ich jetzt zu faul

      Kommentar


        #63
        Dankeschön
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #64
          Hi,

          nur mal so die Frage. Mein Entsorger https://wzv.de/service/abfallkalender schickt einem die icals per Email zu oder man kann sich die auf der HP anzeigen lassen. Sieht jemand da eine Lösung zum automatisieren?
          Und wie sieht es aus wenn ich für jee Tonne eine ical bekommen. Muss ich dann den Baustein mehrfach einfügen?

          Grüße
          Jascha

          Kommentar


            #65
            @eXec: Lad dir bitte die v0.6 runter. Jetzt sollte alles klappen. Deine Filter sind aktuell

            A.R.T. Abfuhrtermin: Altpapier & Gelber Sack
            A.R.T. Abfuhrtermin: Restmüll

            Dass es in Deutschland noch Kommunen ohne Bioabfall gibt...

            @skyacer: schick mir mal die Dateien per E-Mail, dann schau ich, was wie ich den Baustein am sinnvollsten erweitert bekomme. Ich schick dir gleich per PN meine E-Mail.

            Kommentar


              #66
              skyacer : Ich schreib die Antwort ins Forum, damit auch andere was davon haben:

              Deine Filter sind:

              Entleerung Biotonne
              Entleerung Papiertonne
              Entleerung Restabfall
              Sammlung Gelber Sack

              Die ICS-Dateien können einfach zusammen kopiert werden. Unter Linux machst du z.B. folgendes:

              1) Alle ICS in 1 Verzeichnis ablegen
              2) cat *.ics >alle_ics.ics

              und diese Datei nimmst du.

              Ich hab eben gesehn, dass es auch einen "online-merger" gibt.

              https://michaelion.net/icsMerge/

              Bei dir kommt somit auch nur der Import über das Dateisystem wie weiter oben beschrieben in Frage.

              Kommentar


                #67
                Super ich danke dir. Und wieder einen Schritt weiter ;-)

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen

                  Dass es in Deutschland noch Kommunen ohne Bioabfall gibt...
                  Der gute alte Komposthaufen hinterm Haus...
                  Ich teste dann mal...


                  Test durch: TOP! Vielen Dank!
                  Zuletzt geändert von eXec; 18.01.2020, 22:43.
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar


                    #69
                    Ich bekomme jetzt immer diese Fehlermeldung

                    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000180.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 24 | get_headers(): This function may only be used against URLs
                    vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen. Ich nutze die Lösung wie hier beschrieben.
                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...64#post1450464
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                      Ich bekomme jetzt immer diese Fehlermeldung



                      vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen. Ich nutze die Lösung wie hier beschrieben.
                      https://knx-user-forum.de/forum/proj...64#post1450464
                      Siehe Hilfe im Baustein:
                      Die Textdatei mit den Terminserien wird über den Eingang E3 (URL) verbunden. Wenn die Datei auf dem Edomi-Server abgelegt wurde (z.B. /usr/local/edomi/www/termine.txt), dann kann als URL der folgende Pfad angegeben werden: http://IP_von_Edomi/termine.txt
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                        Ich bekomme jetzt immer diese Fehlermeldung



                        vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen. Ich nutze die Lösung wie hier beschrieben.
                        https://knx-user-forum.de/forum/proj...64#post1450464
                        Was hast du da denn für eine URL eingetragen?
                        existiert die Datei auch im Pfad?

                        Wenn du ein Problem hast, dann poste doch paar Details, ich glaub hier kann keiner Gedanken lesen.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                          Was hast du da denn für eine URL eingetragen?
                          /usr/local/edomi/www/termine.txt


                          Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                          Wenn du ein Problem hast, dann poste doch paar Details, ich glaub hier kann keiner Gedanken lesen.




                          Daher habe ich ja noch folgendes ergänzt:
                          Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                          vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen. Ich nutze die Lösung wie hier beschrieben.
                          https://knx-user-forum.de/forum/proj...64#post1450464

                          Ich habe es genauso gemacht wie es im Thread steht und ich habe dort auch schon gesagt, dass es super funktioniert. Ich bekomme halt nur diese Fehlermeldung immer wieder.
                          Zuletzt geändert von Masifi; 29.01.2020, 22:18.
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            #73
                            Dan lass mal alles inclusive www weg also IP_edomi/termine.txt

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                              /usr/local/edomi/www/termine.txt

                              Ich habe es genauso gemacht wie es schon im Thread und ich habe dort auch schon gesagt, dass es super funktioniert. Ich bekomme halt nur diese Fehlermeldung immer wieder.
                              Ja, aber das ist nicht das, was ich gesagt habe.
                              Die Datei kannst du im Verzeichnis ablegen.
                              Als URL musst du aber die Edomi-IP angeben:

                              http://192.168.1.90/Termine.txt

                              Die IP-Adresse natürlich von deinem Edomi ersetzen.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                                E6 = Datei, die von 19000180 verarbeitet wird. Bitte inkl. vollem Pfad, bsp: /usr/local/edomi/www/termine.txt
                                Ach verdammt ich habe es hier wohl falsch interpretiert und das als URL im 19000180 eingesetzt statt im andern.
                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X