Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ist so, das ich eben die vorgewählten Optionen zurück bekomme, und nicht die aktuellen . Gibt es eigentlich Vorschläge für den Status 409? Mir will da nichts passendes einfallen, was generisch für alle Geräte wäre. Die original Meldung 'Conflict' scheidet ja jedenfalls aus.
Ich habe eben beim Kochen den LBS vom Kochfeld beobachtet. Stellt man eine Zeit ein, also allgemein, nicht für die Kochstelle direkt, dann zeigt A5 den Wert in Sekunden an, aber er ändert sich auch nicht, es sei denn, ich ändere am Kochfeld den Wert, dann steht dieser bei A5 statisch. Die 720s standen also über 12 Minuten da. Soll das so sein oder sollte er runter laufen?
Als er abgelaufen war, zeigte A9 eine 1.
409:
Da bin ich mir auch unsicher. Ich wollte eben beim Dampfgarer/Ofen ein wenig testen und bekam beim Versuch auszuschalten als Error einen Conflict. Eine Minute später ging es dann. Keine Ahnung, warum der Fehler da auftauchte...
Ja, die Zeit ist leider statisch... Müsste man mit einem LBS am Ausgang 'animieren'. Nach Ablauf sollte er aber wenigstens auf 0 gehen. (kommt natürlich auch nicht über die Schnittstelle).
Dann muss halt ein LBS mit der Zeit und Änderung getriggert werden, auch okay. Komisch, dass die API das als statischen Wert ansieht, da ja eine Restzeit viel interessanter ist, als die Anzeige des in der Vergangenheit eingestellten Wertes für den Timer.. Aber okay.
Ok, ist ne Variablendefinition. Die hab ich mittlerweile eh wieder entfernt, weil es ja mit dem Abfragen der Lüfterstufe eh nichts wird. Daher kann das als erledigt angesehen werden.
vielen Dank für deine Mühen und das prompte Bugfixing. In den letzten Versionen läuft bei mir (Kochfeld, Dampf-Backofen, Mikrowellen-Backofen, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Waschmaschine) soweit alles stabil.
In der Fernsteuerung des Geschirrspüler gibt es jedoch noch ein ungelöstes Problem:
Programm wird an der Maschine eingestellt, aber nicht gestartet
Türe wird geschlossen
alle Status sind korrekt, auch A13 Door State: "Geschlossen"
E8 wird getriggert
Maschine startet nicht
an A40 wird der Fehler "Door open" geworfen, A13 bleibt unverändert auf "Geschlossen"
Wäre toll, wenn sich das beheben ließe.
Danke und Grüße
Marcus
Folgend der Log bis hin zum händischen Start. Auch hier kommt es zum schon angesprochenen Fehler 409; ob das was miteinander zu tun hat, kannst du besser beurteilen als ich.
Danke für den Hinweis, das war es tatsächlich! Wenn Fernstart aktiviert und E8 getriggert wird, kommt auch er 409er zumindest in meiner Konstellation nicht mehr.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar