Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robby
    antwortet
    gaert Ich glaube du hattest mal DN2800MT gesagt...liegt bei Ebay auch noch bei 100€....die scheinen echt gut zu sein und werden auch noch hoch gehandelt.....aber dann auch immer noch gebrauchte Boards

    panzaeron Ein Dank zurück....wenn ich das nach 33 Jahren Berufserfahrung als Elektroinstallateur nicht wissen würde wegen der Leistungsaufnahme.....
    Ich bin nur mal gespannt ob mein PicoPSU Netzteil noch etwas sparsamer ist...werde berichten
    Zuletzt geändert von Robby; 22.03.2016, 19:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • panzaeron
    antwortet
    Danke Robby, ich weiß nicht wie oft es hier schon stand das ein 60W Netzteil nicht gleich 60 W Leistungsaufnahme ist.

    Von der Leistungsaufnahme ist es egal ob ihr ein APU, Celeron N3150 System oder die Intel NUCs verwendet, alle liegen im Bereich von 6-8W und haben massig genug Leistung für EDOMI.

    Viel wichtiger ist, dass das System keinen Lüfter hat und die Komponenten für einen 24/7 Betrieb ausgelegt sind.

    Trotzdem kann man natürlich über den Tellerrand schauen, aber zur Zeit ist es so, dass alle System mit ARM-Prozessor nicht geeignet sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Irgendwo habe ich's ja schon erwähnt: Meine Super-Hardware ist ein billiges Intel-Board (MT-2800 oder so ähnlich) - mit sagenhaften 2(!!) Atom-Kernen @ 1.7 Ghz oder so Reicht aber vollkommen aus bei mir und verbraucht schlappe 5-6 Watt im Mittel. Gespeist über ein 12V-REG-Netzteil, das auch gleich Fritzbox & Co. mitversorgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    (Bitte Forumsregeln beachten...DANKE) Mein jetziges System verbraucht 12W......Das Zukünftige kommt bestimmt nicht über 15W.

    Wenn Du bei 40W Dauerbetrieb (24/7) auf 500€ kommst dann müßte dein kwh Preis bei 1,43 Euro liegen.
    Ein eingebautes 60W Netzteil bedeutet ja auch nicht das es 60W verbraucht....Wenn dein gesehenes Android Gerät 2A/5V aufnehmen würde wie z.B. heutige Netzteile von Tablets dann liegst du auch schon bei 10W....
    14.png

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex2500
    antwortet
    Blieb nichts anderes übrig . Und wo liegt der Sinn der Sache, wo jeder versucht die Strom Rechnung zu sinken und mit visu , die nur anzeigen soll was in der Hütte los ist , da muss Netzteil über 60W sein. Um die Hardware so halbwegs mit Saft zu versorgen. Aber jedes Zimmer bekommt 3W LEDs und visu 60W. Deswegen versucht jeder so eine Art. Mit smartphone Netzteil die Hardware mit Strom zu versorgen. Damit die Strom Rechnung nicht steigt. Deswegen diese. so wie er meint. Unnötige Kommentare zur billiger Hardware.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonofe
    antwortet
    Nur mal so als konstruktiven Beitrag:

    Ich habe seit gestern meinen NUC DN2820FYK mit EDOMI im Betrieb.
    Bei mittleren 10% Last messe ich eine Leistungsaufnahme von 6-7 Watt.

    2016-03-22 18_41_57-STUDIO0418d62659da_ Controls.png

    Die IP Steckdose, wird übrigens über meinen mPower LBS gesteuert. Damit könnte sich EDOMI jetzt selbst den Saft abdrehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dundi
    antwortet


    edit
    Zuletzt geändert von Dundi; 22.03.2016, 18:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen
    Bei ebay hab was von smarttv Android Geräte gesehen, die haben 64 Bit . Kann man damit was anfangen?
    Deine Frage mit ein wenig mehr Hintergrundinformationen hier ins Forum zu stellen wäre schon schön, auch wenn du nur auf kurze knackige Fragen stehst wie man in letzter Zeit hier lesen konnte. Sorry

    Wenn dein gefundenes Android SmartTV einen ARM Prozessor drin sieht es schon schlecht aus. Wie man dann Edomi drauf installiert würde mich dann auch interessieren.

    Für mich wäre aber so ein Android TV Dingsbums gar nichts. Ich kaufe mir doch auch kein Damenfahrrad wenn ich im Wald Mountainbike fahren möchte.

    Christian stellt hier kostenlos so eine tolle Software zur Verfügung und ihr spart hier jeden Cent. Es sollte doch ein System sein für den 24/7 Betrieb und sparsam. Warum benutzt ihr nicht die vorgeschlagene Hardware? ODER laßt euch mal in einem Computerfachgeschäft beraten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex2500
    antwortet
    Bei ebay hab was von smarttv Android Geräte gesehen, die haben 64 Bit . Kann man damit was anfangen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Zitat von RicoP Beitrag anzeigen
    Und dann bekommt man noch eine abgehobene Antwort von vento und verliert so richtig die Lust nachzufragen. Yeah!
    Hilfst Du mir mal kurz aufs Pferd?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RicoP
    antwortet
    Und im Wiki steht dass es nicht offiziell unterstützt wird...
    Dann sollte man sich natürlich auf die getesteten Umgebungen verlassen und nicht selbst rumbasteln. (hast du ja auch öfters erwähnt ...in ROT! )
    Es verunsichert jedoch wirklich wenn die Gedanken mit dem PINE64 in die Runde geworfen werden ...naja, gehört halt einiges dazu hier durchzusteigen.

    Ich fühle mich mit deinem Werk vom Lesen her sehr wohl, muss jedoch erstmal tiefer in die Materie einsteigen, bevor ich mir alles zulegen und letztendlich doch enttäuscht bin, weil ich daran scheitere. (geht ja gerade bei mir darum: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...he-l%C3%B6sung)

    Das Thema hier ist ein sehr guter Anfang.

    Danke
    Zuletzt geändert von RicoP; 22.03.2016, 10:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Ich weiß nicht, ob EDOMI unter ARM läuft - daher schrieb ich "u.U." Prinzipiell spricht nichts dagegen, solange ein AMP-Stack verfügbar ist. Aber dies ist sicher mit diversen Anpassungen verbunden, daher würde ich gerade Anfängern empfehlen, ein "normales" x86-System zu nutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RicoP
    antwortet
    Habe soeben das komplette Thema mit Bedacht durchgelesen um eine geeignete Hardware für mich zu finden.

    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Bringt dir für Edomi rein gar nix. Da ARM CPU
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Systemvoraussetzungen
    - beliebiger x86-PC (64-bit-fähig), u.U. auch unter ARM lauffähig
    Zitat von Jever Beitrag anzeigen
    PS: Vielleicht solltest Du gleich 5.000er Chargen einkaufen, der erste 64-bit Einplatinen-Computer, der genau für Edomi entwickelt wurde...
    Anfänger haben es bei euch echt nicht leicht.
    Wenn anderen Tippgebern und dem Projektleiter widersprochen werden, wie soll man sich da sicher sein?
    Und dann bekommt man noch eine abgehobene Antwort von vento und verliert so richtig die Lust nachzufragen. Yeah!

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen

    Und ? Läuft da was ?
    Bringt dir für Edomi rein gar nix. Da ARM CPU

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex2500
    antwortet
    Zitat von Jever Beitrag anzeigen
    PINE 64 - Expandable 64-bit Single Bord Computer - 15$ mit 100 Mbps, 19$ mit Gigabit Ethernet...
    Homepage hier und Kickstarter hier
    Und ? Läuft da was ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X