Zitat von Andreas1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Meine Firewall läuft schon seit Jahren problemlos auf einem APU1D4 - In einer Woche erhalten ich 2x APU3, einer für Edomi, einer für die Firewall als Ersatz in einem 19 Zoll Gehäuse.
-
Wenn man es nicht scheut für die Installation die RS232-Schnittstelle zu verwenden, würde ich immer wieder eine APU2C4 empfehlen. Läuft vollkommen problemlos und stabil bei ca. 5,5W Verbrauch.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Baernd,
ich stehe vor dem gleichen Problem. Nur, dass ich mit Linux Erfahrung habe. Ich stehe auch kurz davor mir endlich was für Edomi zu kaufen. Habe bisher nur mit Virtual Box eine Testmaschine laufen. Ich sehe die NUCs ganz gerne und liebäugle aber mehr mit einer Zotac ZBOX CI323 Nano. Leider gibt es dazu wenig Erfahrungen hier im Forum. Ich kenne die ZBOX´en aber aus anderen Anwendungen und bin mit der Leistung sehr zufrieden.
Ich bin nur am überlegen ob ich Edomi dann auf der Z-Box noch in einer VM laufen lassen soll. Das Backup der VM wäre halt total einfach. Und wenn ich mal was testen will oder die VM mal "mitnehmen" will, kann ich sie mir einfach "rumkopieren" wie ich´s grad brauch.
Wenn ich nach dem S900 schau sehe ich keine aktuellen Angebote.....
vg....
Einen Kommentar schreiben:
-
Baernd der Futro S900 ist wirklich eine gute Wahl, wenn man kein Hardwarefreak ist. Kostet kaum etwas, Performance passt, großer Speicher dazu fertig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da war doch was...Zitat von Baernd Beitrag anzeigen
Auch ich bin der normale 0815 nutzer. Habe aktuelle eine VM und will gerne Edomi ausfallsicher auf einer eigenen Hardware einsetzten.
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...tsu-futro-s900
Einen Kommentar schreiben:
-
Einfach nach Anleitung versuchen Edomi auf deinem vorhandenem System zu installieren. Wenn es sich nicht installieren lässt oder du anderweitig Probleme damit hast kannst du dir immernoch etwas neues kaufen.
Ich für meinen teil habe Edomi auf VMWare Workstation laufen weil aktuelle Hardware nicht unterstützt wird, die ganze VM Backup ich ständig. Bisher keine Probleme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin zusammen,
nun habe ich 75 Seite gelesen und bin nicht wirklich schlauer als zuvor.
Auch ich bin der normale 0815 nutzer. Habe aktuelle eine VM und will gerne Edomi ausfallsicher auf einer eigenen Hardware einsetzten.
Meine beiden Hauptthemen dabei sind:- einfache Installation / Inbetriebnahme [Plug and Play]
- keiner Docker geschichten
- keine Linux Erfahrungen vorhanden
- Kostengünstiges System (gerne unter 200€ in Summe)
das einzige was ich hier nun noch als Variante habe wäre: Mini PC - lautlose CSL Narrow Box 4K 4GB / Win 10 schwarz - Silent-PC mit Intel QuadCore CPU 1920MHz, 32GB SSD, 4GB DDR3-RAM, Intel HD, WLAN, USB 3.1, HDMI, SD, Bluetooth, Windows 10
wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich hier ohne größere Probleme centOS drauf bekomme.
Gruß,
BGA
Einen Kommentar schreiben:
- einfache Installation / Inbetriebnahme [Plug and Play]
-
Okay, werd noch einen Hunderter drauf legen und ne 250gig SSD statt den 32 nehmen.
Danke für die Hinweise
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Würde bei der Berechnung aber auch an "wilde" logs und Backup Rotation denken.
Lg
Einen Kommentar schreiben:
-
Das wird niemand beantworten können
Hängt schließlich davon ab, wieviele Bilder gespeichert und vorgehalten werden sollen. 32GB reichen wohl für einige 100.000 Bilder würde ich sagen
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Morgen,
ich dachte an Ubuntu und möchte dann weitere Sachen in Docker laufen lassen. Evtl wollte ich Zoneminder für die Kamaras, jedoch muss ich erst testen ob mir Edomi dafür nicht schon reichen würde.
Angenommen ich verzichte auf eine extra Software für die Kameras, reichen dann die 32 gig für die Speicherung von Kamerabilder?
Viele Grüße
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich nehme nur Standbilder auf - das genügt mir vollkommen (wie ich bereits diverse Male feststellen durfte). Der "Bewegungsvektor" des Eindringlings ist mir schnuppe, ich möchte nur seine Visage archivieren - und das gelingt per Standbild ausgezeichnet: Im Alarmfall nehme ich sekündlich ein Bild auf (von 12 Kameras), bis sich nix mehr rührt (BWMs). Dies resultiert zwar in hunderten Bildern, aber das beeindruckt die Technik nicht wirklich.
Das Navigieren durch die Bilder empfinde ich sogar als komfortabler, als das "Spulen" in zig Filmchen...
Einen Kommentar schreiben:
-
willst Du edomi dann in einer VM laufen lassen? Ich würde für EDOMI und die Aufzeichnung dezidierte Hardware benutzen. Für CENTOS 6.5 wirst Du nicht viel Software für deine Aufzeichnung finden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Leute,
bin auf der Suche nach ner Hardware für Edomi und zur Aufzeichnung von Überwachungskameras. Dabei bin ich
gerade da drauf gestoßen:
Mini PC - lautlose CSL Narrow Box 4K 4GB / Win 10 schwarz - Silent-PC mit Intel QuadCore CPU 1920MHz, 32GB SSD, 4GB DDR3-RAM, Intel HD, WLAN, USB 3.1, HDMI, SD, Bluetooth, Windows 10 https://www.amazon.de/dp/B01LT46CVG/..._bHiOzbXNDTT0N
Ist das was oder taugt das nichts? Was meint ihr?
grüsse
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
Aktuell leider nicht. Werde es demnächst mal ausprobieren. Habe ja jetzt erstmal einen workaround. Aber was hat das mit dem Portspeed zu tun?
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: