Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen

    Genau das frage ich mich schon seit Wochen ! Haus 20-30k Mehrpreis für KNX und die Steuerzentrale für 50 Euro aus der Bucht.
    Dann noch 16GB SSD ? Leute, .... ohne Worte...
    Sind die Mehrkosten für Knx jetzt ein sizingparamete für die disksize? Warum soll ich mehr für die HW mehr ausgeben als notwendig?

    Kommentar


      Sehe ich auch so. Könnte mir da natürlich auch nen Rechner für >150€ in den Schaltschrank stellen, aber warum? der macht genau so viel wie der für ca 35€.

      Kommentar


        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Sind die Mehrkosten für Knx jetzt ein sizingparamete für die disksize?
        Bei mir ja. Punkt.
        Wenn ich ein dickes Auto fahre, dann spare ich nicht beim Essen.
        Wenn ich mir KNX leisten kann, dann spare ich am allerwenigsten am Zentralrechner.

        Hast Du Edomi produktiv laufen ? Und schon richtig dick bestückt mit Logik und Visu ? Wieviele verschiedene Visus? Welche CPU-Last hast Du auf dem 20Euro Rechner und Verbrauch im Idle ? Musstest du einen Lüfter einbauen, um die zusätzliche Abwärme rauszubekommen ?

        Hast Du dich überhaupt schon entschieden ? Callidomus<>Edomi ?
        Oder spielst Du nur rum ? Dann reicht sicher auch alte gebrauchte HW.

        SeAeLeR

        Mit billig gibts in Deutschland immer Anhänger, leider. Aber bekommt ihr wirklich das Gleiche ?
        Meine Meinung: Wer billg kauft, kauft doppelt.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          Hi WagoKlemme,

          okay wenn bei dir Disksize mit KNX Installationkosten korreliert okay bei mir nicht!

          Ich finde nicht das ich am Zentralrechner mit dem S900 eine Falsche HW oder Disksize gewählt habe und ich musste ausser dem einbau einer mSata SSD nix ändern um Edomi zu installieren.Also keinen Lüfter installieren oder so wenn das bei deinem Bord so war dann würde ich mich mal um deine Installation kümmern.

          Für mich reicht die HW für Edomi. Hast du dir mal die Mühe gemacht das was MFD dazu geschrieben hat zu lesen? Oder nur Augen zu und Denken ein Rechne für 15 Euro kann nix taugen?

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen

            Bei mir ja. Punkt.
            Wenn ich ein dickes Auto fahre, dann spare ich nicht beim Essen.
            Wenn ich mir KNX leisten kann, dann spare ich am allerwenigsten am Zentralrechner.

            Hast Du Edomi produktiv laufen ? Und schon richtig dick bestückt mit Logik und Visu ? Wieviele verschiedene Visus? Welche CPU-Last hast Du auf dem 20Euro Rechner und Verbrauch im Idle ? Musstest du einen Lüfter einbauen, um die zusätzliche Abwärme rauszubekommen ?

            Hast Du dich überhaupt schon entschieden ? Callidomus<>Edomi ?
            Oder spielst Du nur rum ? Dann reicht sicher auch alte gebrauchte HW.

            SeAeLeR

            Mit billig gibts in Deutschland immer Anhänger, leider. Aber bekommt ihr wirklich das Gleiche ?
            Meine Meinung: Wer billg kauft, kauft doppelt.
            Ich wollte keine emotionale Diskussion auslösen
            Ich habe mit dem S900 (bis jetzt) absolut ausreichende Hardware. Verbrauch habe ich noch nicht gemessen, aber wirklich mehr als ein teurerer (gibt es das Wort?) wird der wohl nicht verbrauchen. Visus laufen 4 Stück, sind aber noch nicht fertig weshalb diese nicht ständig genutzt werden. CPU auslastung war bis jetzt 12% peak.
            Rumspielen werde ich so lange bis dass es fertig ist, also wahrscheinlich ewig. Respekt an diejenigen bei denen es produktiv läuft, ich finde nicht genug Zeit so viel daran zu arbeiten. Dabei muss ich aber auch gestehen dass ich mich komplett neu in die Heimautomatisierung reingearbeitet habe und Edomi auch mein erster funktionierender automatisierungs Server ist. Mit Callidomus habe ich mich noch garnicht befasst. Ich fand Edomi einfach sehr passend, habe vorher smarthome.py und FHEM auf einem Raspberry ausprobiert.

            Ich bin der Meinung dass ich nicht mehr ausgeben muss als nötig. Aber billig ist dann doch etwas anderes.

            Kommentar


              hab den s900 seit paar wochen mit 2gb ram im einsatz. jetzt wollte ich ihm weitere 2gb bzw. wenn günstig auch 2x4gb ram spendieren. hat jmd nen tipp welche modul geeignet sind?

              Kommentar


                Ddr3 sodimm 1066mhz, geht alles in der Richtung, selbst wenn die mehr MHZ haben und die müssen auch nicht gleich sein! Ich habe 2gb und einen 1gb. DUAL Channel gibts da nicht. das günstigste wird sein, das du dir noch einen S900 kaufst! Somit hast du auch einen Fall-Back!
                Zuletzt geändert von Teutone; 15.12.2016, 20:59.

                Kommentar


                  Bei mir waren der von Samsung drin und genau den gleichen hab ich mir wieder gekauft. --> M471B5773DH0-CH9

                  Kommentar


                    Zitat von Teutone Beitrag anzeigen
                    das günstigste wird sein, das du dir noch einen S900 kaufst! Somit hast du auch einen Fall-Back!
                    Stimmt, hab mir grad nen 2ten 900 ergattert

                    Kommentar


                      Da müssen aber nicht unbedingt gleiche Speicherriegel drin sein....hab ich schon gelernt.

                      Kommentar


                        Ich habe mir ein 2GB Modul
                        http://www.ebay.de/itm/371452231038
                        in der Bucht bestellt. Ist heute gekommen, ich werde es morgen einbauen und kann dann berichten.

                        Kommentar


                          Ist eingebaut und funktioniert. CentOS zeigt mir allerdings beim Kommando free -m nur 3419 kb als Total memory an. Ich weiß auch nicht, wie ich kontrollieren kann woran das liegt bzw. als was das Modul erkannt wurde.

                          Ansonsten läuft der S900 recht flott, für den Preis sicher unschlagbar. Eine 64GB mSATA SSD von Transcend (MSA370) hab ich auch noch eingebaut ohne Probleme.
                          Die CentOS Installation ist bei mir allerdings immer an der gleichen Stelle abgebrochen. Eine Lösung für das Problem lies sich jedoch schnell finden:
                          http://stackoverflow.com/questions/2...data-directory
                          Zuletzt geändert von kermit42; 17.12.2016, 18:14.

                          Kommentar


                            Kann es sein, dass da ein recht grosser Teil fuer Grafik abgezwackt wird?
                            Infos ueber den verbauten Speicher geben die DMI Tabellen her, die kannste mit dem Befehl "dmidecode" auslesen...

                            Kommentar


                              So, mein S900 samt Samsung 840 SSD ist auch da und funktioniert soweit. Festplatte am Floppy-Powerout wird erkannt. Bei der Installation von CentOS 6.5 minimal tritt ebenfalls das Problem "Unable to read package metadata" auf. Workaround ist ja oben verlinkt. Die Dateiendungen sind aber schon im ISO File aus dem im Wiki verlinkten Download fehlerhaft. Ist das ein Bug oder muss das so sein?

                              Kommentar


                                Das Iso File müsste aber so in Ordnung sein. Gibt ja keine Probleme wenn man sich die ISO auf ne CD brennt. Nur die USB Sticks bzw die Software macht wohl immer Probleme.
                                Vielleicht hilft das ja weiter...
                                https://knx-user-forum.de/forum/proj...586#post963586

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X