Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab Dir eine PN geschickt. An dieser Stelle nur so viel:
Mögliches Szenario: Initialisierung => Logik/Visu braucht GA Werte => read Schnittstelle => Antwort des Buses => zurück an Logik. Wenn da die Schnittstelle schnell die Telegramm auf den Bus bekommt, kommt es zur Last auf der IP Seite durch die Antworten. Sicher nicht viel, aber vielleicht muss die Logik pro Telegramm eine Grafik laden, was auf den Webserver schreiben, etc. Auf einem Rechner ist m.E. eine Sekunde schon mal drin, v.a. in der VM kommt es schon im Normalfall zu Latenzen, sodass die Antwort vielleicht schon nach 500ms raus muss...
Verstehe ich nicht wirklich - die KNX-Kommunikation (also TUNNEL_REQUESTS, ACK, etc.) läuft vollkommen unabhängig und mit Sicherheit schnell genug. Logik und Visu haben damit prinzipiell nichts zu tun (höchstens bezüglich der CPU-Last, aber die ist normalerweise <3-5%). Am Timing kann's grundsätzlich eher nicht liegen, schließlich funktioniert's ja mit anderen Schnittstellen. Damit z.B. ein ACK zu spät gesendet wird, müsste die Hardware schon 100% auf alles Cores ausgelastet sein - dies dürfte i.d.R. nicht der Fall sein.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
heckmannju was meinst du mit ist das schon alles? Auf dem Screenshot ist der erste Eintrag markiert, da kommt noch alles mögliche. Ich weiß aber nicht was genau interessant ist um zu analysieren.
Ich habe mir in Edomi nochmal die Logs bzgl. ChannelID angeschaut, ich dachte immer SequenceCounter abweichend ist immer das gleiche aber das sind unterschiedliche, die von 14:07 sind die mit der Channel ID (das war nach meiner Umsteckaktion auf Fritzbox Ports, ob die überhaupt für eine Analyse geeignet sind ist die Frage)
Hier eine Meldung, die sollte zum Code von Christian passen, wenn ich das richtig verstehe. Soweit ich mich erinnern kann, ist diese Meldung nach meiner ganzen Umsteckaktion davon habe ich kein Wireshark Log
passt schon soweit, das Wireshark Log hat den Dateinamen 14:07 und das Edomi Log hat auch Einträge 14:07 (siehe unten). Da ich in dieser Zeit aber umgesteckt habe und es Channel ID Einträge sind und nicht ACK müsste ich wohl noch mal loggen und auf diese zufälligen Fehler warten.
Aktuell würde ich es erstmal dabei belassen und warten was bei Enertex Routern als Ergebnis rauskommt
+Wago
Meine Wago als Router hatte hin und wieder auch die SequenceCounter Fehler. Mit der MDT IP (neue Version) habe ich in jetzt 3 Monaten keinen einzigen Fehler mehr gesehen. Läuft sehr geschmeidig.
Der Umstieg auf MDT IP hatte aber nichts mit dem Fehler zu tun. Ich hätte damit leben können, ausser es wären viele Fehler geworden.
Wir (d.h. Entertex und ich) versuchen per PM ein Lösung zu finden, aber dafür braucht's "Mitschnitte" vom LAN (Wireshark). Es wäre also hilfreich, wenn der ein oder andere ein solches Protokoll anfertigen könnte (je mehr Infos, desto besser).
Und wichtig zu wissen wäre auch: Hat jemand den Enertex (oder auch Gira/Wago/Siemens) an dedizierter Hardware laufen (also keine VM) und treten dort auch diese Fehler auf? Hintergrund sind mutmaßliche Timing-Probleme der VM - nur ein Vermutung bislang...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Die Wago lief auf Hardware, keine VM. Ist aber inzwischen ausgebaut, da ich komplett auf KNX Komponenten umgerüstet habe. Kann deshalb leider nicht mehr zur Aufklärung betragen.
Ich hab ne Wago und ein produktives/2 Edomi auf dedizierter Hardware, hab den Fehler noch nie gesehen. Anfaenglich lief Edomi virtualisiert unter einem ESXi, auch da ist der Fehler bei mir nie hochgepoppt... vielleicht auch Netzwerkkomponenten die da mit reinspielen?
Also bei mir war es so: ich hatte erst den Enertex in Betrieb i.V.m. einer Hyper-V edomi Installation. Hier hatte ich massive Sequence Counter Fehler. So viele, dass irgendwann die Logiken nicht mehr richtig funktioniert haben. Dann bin ich auf den MDT-Router umgestiegen und hatte zunächst mit derselben Hyper-V-VM keine Probleme mehr. Irgendwann sind dann aber tatsächlich wieder Sequence-Fehler bei mir aufgetreten, allerdings nur sehr sporadisch, für mein Gefühl ca. alle 3-4 Tage, und dann mal ca. 4 Fehler, und dann ist er normal weitergelaufen. Keine Auswirkungen auf den Betrieb. Beim Enertex waren es hunderte Fehler, oft binnen Stunden nach Projektaktivierung/edomi Neustart.
Erkenntnis für mich daraus: Sequence Counter Fehler sind kein Problem, was alleine beim Enertex zu suchen ist. Bei diesem treten die Fehler aber massiver in Erscheinung.
Nun bin ich letzte Woche auf dedizierte Hardware umgestiegen und habe ein edomi-Backup eingespielt, also dieselben Visus/Logiken wie unter der VM. Bisher noch kein Fehler, allerdings läuft die Kiste am Stück bisher erst ~ 20 Studen seit Neustart/Projektaktivierung. Ich bin die nächste Woche komplett geschäftlich unterwegs und erst ab Freitag wieder zuhause, d.h. Edomi wird jetzt mal eine Woche auf dem neuen Blech kontinuierlich durchlaufen. Ich werde dann am kommenden WE berichten, ob zwischenzeitlich Fehler aufgetaucht sind. Denn wenn nein, dann wäre es das erste Mal in meiner Installation, dass gänzlich kein Fehler mehr aufgetreten ist. Was dann auch bedeuten würde, dass es (zumindest bei mir) wohl an der VM gelegen hat. Aber erstmal abwarten, was nächste Woche so passiert.
Wir (d.h. Entertex und ich) versuchen per PM ein Lösung zu finden, aber dafür braucht's "Mitschnitte" vom LAN (Wireshark). Es wäre also hilfreich, wenn der ein oder andere ein solches Protokoll anfertigen könnte (je mehr Infos, desto besser).
Und wichtig zu wissen wäre auch: Hat jemand den Enertex (oder auch Gira/Wago/Siemens) an dedizierter Hardware laufen (also keine VM) und treten dort auch diese Fehler auf? Hintergrund sind mutmaßliche Timing-Probleme der VM - nur ein Vermutung bislang...
Bei mir läuft EDOMI auf einem eigenen Rechner, zwischen Edomi und Enertex ist nur noch ein TP Link Switch
Ich hab ne Wago und ein produktives/2 Edomi auf dedizierter Hardware, hab den Fehler noch nie gesehen. Anfaenglich lief Edomi virtualisiert unter einem ESXi, auch da ist der Fehler bei mir nie hochgepoppt... vielleicht auch Netzwerkkomponenten die da mit reinspielen?
Moin Michael,
wobei Du eine Wago 849 hast und ich eine 889 hatte. Komplett andere (neuere) Firmware. Kann schon mal was ausmachen.
Als Netzwerkkomponenten ist nur der DLink Green zu nennen, den Du meines Wissens auch hast.
Das Netzwerk mit Edomi liegt bei mir in einem eigenen Bereich mit Verbindung nach Draußen nur wenn ich es will. In diesem Mininetz ist der Server, das Display, MDT IP und der D-Link Green. Das Edominetz hat somit auch keine Verbindung zur Fritzbox.
Ich glaube wir sollten alle mal angeben wie viele KO's jeweils aktiv sind aus der Live-Daten-Statistik.
Bei mir:
1249 LBS
777 Ko's KNX
641 Ko's intern
Max. Telegrammrate 15 (edomi.ini)
Cpu-Last 1-4% im Normalbetrieb.
Ferner habe ich festgestellt, als ich die Fehler noch hatte, dass die Fehler bei starker Systembelastung aufgetreten sind. Bei einem "Telegrammregen" sozusagen im laufenden Betrieb oder beim Initscan. Da kann doch schon mal ein Telegramm "verschluckt" werden, von der Wahrscheinlichkeit her.
Wenn es an den Netzwerkkomponenten liegt hätte da nicht auch mal die ETS Auffälligkeiten z.B. beim Programmieren eines Geräts ?
Zuletzt geändert von WagoKlemme; 07.08.2016, 08:27.
100 LBS
200 Ko´s extern
200 Ko´s intern
Max. Telegrammrate 20
CPU laut Edomi 20-30 % im Hyper-V Manager 8-14%
242000 Einträge in 15 Datenarchiven
Als ich vor ein paar Wochen die Status Ga´s von den Schaltaktoren gepflegt habe, hatte ich den Eindruck es sind mehr Fehler geworden. Bei 1000 Fehlern ist ca. 20-30 Min. alles blockiert in dieser Zeit fehlen auch Einträge in den Datenarchiven. Seit ich Edomi VM (1.40, seit gestern1.41) + IP Schnittestelle direkt auf der Fritzbox (os 6.60) habe keine Fehler mehr, hat aber noch nichts zu bedeuten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar