Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit KNXnet/IP-Tunnel und Routeranbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich sehe bei mir im Wireshark gar keine Kommunikation auf den eingestellten Ports, immer nur auf 3671 vom Router.
    Von Edomi selber sehe ich gar nix

    Scheinbar bin ich zu blöde wireshark zu bedienen...

    Dafür stehen in den Packeten die GAs und Werte drin.
    Zuletzt geändert von SeatSLF; 06.08.2016, 10:34.

    Kommentar


      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Ich hab Dir eine PN geschickt. An dieser Stelle nur so viel:
      Mögliches Szenario: Initialisierung => Logik/Visu braucht GA Werte => read Schnittstelle => Antwort des Buses => zurück an Logik. Wenn da die Schnittstelle schnell die Telegramm auf den Bus bekommt, kommt es zur Last auf der IP Seite durch die Antworten. Sicher nicht viel, aber vielleicht muss die Logik pro Telegramm eine Grafik laden, was auf den Webserver schreiben, etc. Auf einem Rechner ist m.E. eine Sekunde schon mal drin, v.a. in der VM kommt es schon im Normalfall zu Latenzen, sodass die Antwort vielleicht schon nach 500ms raus muss...
      Verstehe ich nicht wirklich - die KNX-Kommunikation (also TUNNEL_REQUESTS, ACK, etc.) läuft vollkommen unabhängig und mit Sicherheit schnell genug. Logik und Visu haben damit prinzipiell nichts zu tun (höchstens bezüglich der CPU-Last, aber die ist normalerweise <3-5%). Am Timing kann's grundsätzlich eher nicht liegen, schließlich funktioniert's ja mit anderen Schnittstellen. Damit z.B. ein ACK zu spät gesendet wird, müsste die Hardware schon 100% auf alles Cores ausgelastet sein - dies dürfte i.d.R. nicht der Fall sein.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Zitat von Simone Beitrag anzeigen
        heckmannju was meinst du mit ist das schon alles? Auf dem Screenshot ist der erste Eintrag markiert, da kommt noch alles mögliche. Ich weiß aber nicht was genau interessant ist um zu analysieren.

        Ich habe mir in Edomi nochmal die Logs bzgl. ChannelID angeschaut, ich dachte immer SequenceCounter abweichend ist immer das gleiche aber das sind unterschiedliche, die von 14:07 sind die mit der Channel ID (das war nach meiner Umsteckaktion auf Fritzbox Ports, ob die überhaupt für eine Analyse geeignet sind ist die Frage)

        Hier eine Meldung, die sollte zum Code von Christian passen, wenn ich das richtig verstehe. Soweit ich mich erinnern kann, ist diese Meldung nach meiner ganzen Umsteckaktion davon habe ich kein Wireshark Log
        Code:
         [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
        [TR]
        [TD]2016-08-05 15:46:32[/TD]
        [TD]787412[/TD]
        [TD]KNX[/TD]
        [TD]1378[/TD]
        [TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (ACK): Ist-Wert=156, Soll-Wert=157 / Raw: 06100420001704429c002900bce0111f0c060300800caa[/TD]
        [TD]ERROR[/TD]
        [/TR]
        [/TABLE]
        Vielleicht warten wir einfach bis jemand von den Leuten mit den Enertex Routern ein Wireshark Log hat, was dann vielleicht Enertex auswerten kann
        Hi,

        ich weiss ja nicht was und wielange da aufgezeichnet wurde.

        passt den rein Zeitlich dein Trace zu dem log den du gepostet hast? Wenn ja dann lade ihn doch irgentwo hoch.
        VG
        Jürgen

        Kommentar


          passt schon soweit, das Wireshark Log hat den Dateinamen 14:07 und das Edomi Log hat auch Einträge 14:07 (siehe unten). Da ich in dieser Zeit aber umgesteckt habe und es Channel ID Einträge sind und nicht ACK müsste ich wohl noch mal loggen und auf diese zufälligen Fehler warten.

          Aktuell würde ich es erstmal dabei belassen und warten was bei Enertex Routern als Ergebnis rauskommt

          PHP-Code:
            Raw061004200015044805002900bce011232416010080    ERROR 2016-08-05 14:07:48    782608    KNX    12854    ROUTER DE TUNNELING_REQUEST ErrMsgChannelId abweichendIst-Wert=72Soll-Wert=73 Raw061004200015044805002900bce011232416010080    ERROR 2016-08-05 14:07:49    786041    KNX    12854    ROUTER DE TUNNELING_REQUEST ErrMsgChannelId abweichendIst-Wert=72Soll-Wert=73 Raw061004200017044806002900bce011061c000300800cba    ERROR 2016-08-05 14:07:50    517761    KNX    12854    ROUTER CE DISCONNECT_REQUEST Raw06100209001048000801c0a801180e57    ERROR 2016-08-05 14:07:50    643572    KNX    12854    KNX-Verbindung verloren.    ERROR 2016-08-05 14:07:50    645241    KNX    12854    KNX-Verbindung verloren.    ERROR 2016-08-05 14:10:25    332844    KNX    12854    ROUTER DE TUNNELING_REQUEST:L_Data.ind TypRead ErrMsgUnbekannte GA SeqCounter50 (50) / PA1.1.193 GA2/1/192 Raw061004200014044a32002900b06011c111c00080    ERROR 2016-08-05 15:08:51    007844    KNX    1378    EDOMI CE CONNECTIONSTATE_REQUEST Timeout nach 5s ErrMsgKein CONNECTIONSTATE_RESPONSE vom Router erhalten    ERROR 2016-08-05 15:08:51    021325    KNX    1378    KNX-Verbindung verloren.    ERROR 2016-08-05 15:08:51    023206    KNX    1378    KNX-Verbindung verloren.    ERROR 2016-08-05 15:09:05    000654    KNX    1378    EDOMI CE DESCRIPTION_REQUEST Timeout nach 10s ErrMsgKein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten    ERROR 

          Kommentar


            Ich denk, dass sich viele nicht trauen sich zu Wort zu melden oder es ihnen egal ist oder sie warten was da heraus kommt ...

            Wenn ich mich nicht irre, dann wurde folgende HW bis jetzt gemeldet:

            GIRA
            SIEMENS
            ENERTEX
            WAGO
            Zuletzt geändert von coliflower; 06.08.2016, 19:52. Grund: List ergänzt
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              +Wago
              Meine Wago als Router hatte hin und wieder auch die SequenceCounter Fehler. Mit der MDT IP (neue Version) habe ich in jetzt 3 Monaten keinen einzigen Fehler mehr gesehen. Läuft sehr geschmeidig.
              Der Umstieg auf MDT IP hatte aber nichts mit dem Fehler zu tun. Ich hätte damit leben können, ausser es wären viele Fehler geworden.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                Wir (d.h. Entertex und ich) versuchen per PM ein Lösung zu finden, aber dafür braucht's "Mitschnitte" vom LAN (Wireshark). Es wäre also hilfreich, wenn der ein oder andere ein solches Protokoll anfertigen könnte (je mehr Infos, desto besser).

                Und wichtig zu wissen wäre auch: Hat jemand den Enertex (oder auch Gira/Wago/Siemens) an dedizierter Hardware laufen (also keine VM) und treten dort auch diese Fehler auf? Hintergrund sind mutmaßliche Timing-Probleme der VM - nur ein Vermutung bislang...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Die Wago lief auf Hardware, keine VM. Ist aber inzwischen ausgebaut, da ich komplett auf KNX Komponenten umgerüstet habe. Kann deshalb leider nicht mehr zur Aufklärung betragen.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    Ist ja trotzdem ein Indiz Danke für den Hinweis!
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Ich hab ne Wago und ein produktives/2 Edomi auf dedizierter Hardware, hab den Fehler noch nie gesehen. Anfaenglich lief Edomi virtualisiert unter einem ESXi, auch da ist der Fehler bei mir nie hochgepoppt... vielleicht auch Netzwerkkomponenten die da mit reinspielen?

                      Kommentar


                        Also bei mir war es so: ich hatte erst den Enertex in Betrieb i.V.m. einer Hyper-V edomi Installation. Hier hatte ich massive Sequence Counter Fehler. So viele, dass irgendwann die Logiken nicht mehr richtig funktioniert haben. Dann bin ich auf den MDT-Router umgestiegen und hatte zunächst mit derselben Hyper-V-VM keine Probleme mehr. Irgendwann sind dann aber tatsächlich wieder Sequence-Fehler bei mir aufgetreten, allerdings nur sehr sporadisch, für mein Gefühl ca. alle 3-4 Tage, und dann mal ca. 4 Fehler, und dann ist er normal weitergelaufen. Keine Auswirkungen auf den Betrieb. Beim Enertex waren es hunderte Fehler, oft binnen Stunden nach Projektaktivierung/edomi Neustart.

                        Erkenntnis für mich daraus: Sequence Counter Fehler sind kein Problem, was alleine beim Enertex zu suchen ist. Bei diesem treten die Fehler aber massiver in Erscheinung.

                        Nun bin ich letzte Woche auf dedizierte Hardware umgestiegen und habe ein edomi-Backup eingespielt, also dieselben Visus/Logiken wie unter der VM. Bisher noch kein Fehler, allerdings läuft die Kiste am Stück bisher erst ~ 20 Studen seit Neustart/Projektaktivierung. Ich bin die nächste Woche komplett geschäftlich unterwegs und erst ab Freitag wieder zuhause, d.h. Edomi wird jetzt mal eine Woche auf dem neuen Blech kontinuierlich durchlaufen. Ich werde dann am kommenden WE berichten, ob zwischenzeitlich Fehler aufgetaucht sind. Denn wenn nein, dann wäre es das erste Mal in meiner Installation, dass gänzlich kein Fehler mehr aufgetreten ist. Was dann auch bedeuten würde, dass es (zumindest bei mir) wohl an der VM gelegen hat. Aber erstmal abwarten, was nächste Woche so passiert.
                        Gruß,
                        Matthias

                        Kommentar


                          Hi,
                          ich denke es macht auch sinn die Netzwerk HW zu beschreiben die zwischen dem Router und Edomi steckt.
                          Vg
                          Jürgen

                          Kommentar


                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Wir (d.h. Entertex und ich) versuchen per PM ein Lösung zu finden, aber dafür braucht's "Mitschnitte" vom LAN (Wireshark). Es wäre also hilfreich, wenn der ein oder andere ein solches Protokoll anfertigen könnte (je mehr Infos, desto besser).

                            Und wichtig zu wissen wäre auch: Hat jemand den Enertex (oder auch Gira/Wago/Siemens) an dedizierter Hardware laufen (also keine VM) und treten dort auch diese Fehler auf? Hintergrund sind mutmaßliche Timing-Probleme der VM - nur ein Vermutung bislang...
                            Bei mir läuft EDOMI auf einem eigenen Rechner, zwischen Edomi und Enertex ist nur noch ein TP Link Switch

                            Kommentar


                              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                              Ich hab ne Wago und ein produktives/2 Edomi auf dedizierter Hardware, hab den Fehler noch nie gesehen. Anfaenglich lief Edomi virtualisiert unter einem ESXi, auch da ist der Fehler bei mir nie hochgepoppt... vielleicht auch Netzwerkkomponenten die da mit reinspielen?
                              Moin Michael,

                              wobei Du eine Wago 849 hast und ich eine 889 hatte. Komplett andere (neuere) Firmware. Kann schon mal was ausmachen.
                              Als Netzwerkkomponenten ist nur der DLink Green zu nennen, den Du meines Wissens auch hast.
                              Das Netzwerk mit Edomi liegt bei mir in einem eigenen Bereich mit Verbindung nach Draußen nur wenn ich es will. In diesem Mininetz ist der Server, das Display, MDT IP und der D-Link Green. Das Edominetz hat somit auch keine Verbindung zur Fritzbox.

                              Ich glaube wir sollten alle mal angeben wie viele KO's jeweils aktiv sind aus der Live-Daten-Statistik.
                              Bei mir:
                              1249 LBS
                              777 Ko's KNX
                              641 Ko's intern
                              Max. Telegrammrate 15 (edomi.ini)
                              Cpu-Last 1-4% im Normalbetrieb.

                              Ferner habe ich festgestellt, als ich die Fehler noch hatte, dass die Fehler bei starker Systembelastung aufgetreten sind. Bei einem "Telegrammregen" sozusagen im laufenden Betrieb oder beim Initscan. Da kann doch schon mal ein Telegramm "verschluckt" werden, von der Wahrscheinlichkeit her.
                              Wenn es an den Netzwerkkomponenten liegt hätte da nicht auch mal die ETS Auffälligkeiten z.B. beim Programmieren eines Geräts ?
                              Zuletzt geändert von WagoKlemme; 07.08.2016, 08:27.
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                100 LBS
                                200 Ko´s extern
                                200 Ko´s intern
                                Max. Telegrammrate 20
                                CPU laut Edomi 20-30 % im Hyper-V Manager 8-14%
                                242000 Einträge in 15 Datenarchiven

                                Als ich vor ein paar Wochen die Status Ga´s von den Schaltaktoren gepflegt habe, hatte ich den Eindruck es sind mehr Fehler geworden. Bei 1000 Fehlern ist ca. 20-30 Min. alles blockiert in dieser Zeit fehlen auch Einträge in den Datenarchiven. Seit ich Edomi VM (1.40, seit gestern1.41) + IP Schnittestelle direkt auf der Fritzbox (os 6.60) habe keine Fehler mehr, hat aber noch nichts zu bedeuten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X