Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit KNXnet/IP-Tunnel und Routeranbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ja

    Kommentar


      Ja, entweder iptables deaktivieren, dann ist es so wie vorher. Oder iptables CFG entsprechend anpassen und weiter aktiviert lassen.
      Fuer die Nutzung daheim taet ich ersteres vorschlagen.

      Kommentar


        Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
        Ja, entweder iptables deaktivieren, dann ist es so wie vorher. Oder iptables CFG entsprechend anpassen und weiter aktiviert lassen.
        Fuer die Nutzung daheim taet ich ersteres vorschlagen.
        Ich gehe davon aus, dass ich ebenso genau diese Problem habe;

        Nach der Umstellung von ETS 4 auf ETS 5 musste ich auch die KNX-(Tunnel)-Adressen meines Enertex IP-Routers von 15.15.1 auf 1.1.240(-245) ändern, da bei der ETS5 offensichtlich erkannt wird, dass die Adresse in einem anderen Adressbereich liegt.
        Davor war nur 1 Tunnel-(15.15.1) Verbindung freigegeben, jetzt habe ich per Telnet 5 Tunnel-Verbindungen freigegeben (Default: 240-245).

        Die Folge ist jetzt, dass immer beim Neustart folgende Fehlermeldungen erscheinen:
        2017-05-13 08:55:48 816167 KNX 22704 ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 061004200015046138002900bce011041d050100fe ERROR
        2017-05-13 08:55:49 784709 KNX 22704 ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 061004200015046138002900bce011041d050100fe ERROR
        2017-05-13 08:55:50 379652 KNX 22704 ROUTER @ CE | DISCONNECT_REQUEST / Raw: 061002090010616108010a0a01210e57 ERROR
        2017-05-13 08:55:50 390321 KNX 22704 KNX-Verbindung verloren.

        Deaktivierung der Firewall mit folgenden Befehlen:

        Type the following two commands (you must login as the root user):
        # /etc/init.d/iptables save
        # /etc/init.d/iptables stop

        Turn off firewall on boot:
        # chkconfig iptables off


        Ergänzung: nach Deaktivierung der iptabels ist das Problem NICHT behoben:
        2017-05-13 14:49:52 032613 KNX 17220 ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 0610042000150481de002900bce011041d050100e0 ERROR
        2017-05-13 14:49:52 982707 KNX 17220 ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 0610042000150481de002900bce011041d050100e0 ERROR
        2017-05-13 14:49:53 588741 KNX 17220 ROUTER @ CE | DISCONNECT_REQUEST / Raw: 061002090010818108010a0a01210e57 ERROR
        2017-05-13 14:49:53 600325 KNX 17220 KNX-Verbindung verloren.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von ak68; 25.05.2017, 20:07.

        Kommentar


          Nach Rücksprache mit Enertex ist zumindest MEIN "TUNNELING_REQUEST/ DISCONNECT_REQUEST-Problem" gelöst:

          Es war NICHT die weiter oben beschriebene Linux-Firewall-Einstellung

          Die maximale Telegrammrate des Enertex IP-Routers ist 36 Telegramme/ Sekunde.
          Steht diese Einstellung (Basiseinstellungen/ KNX-Gateway/global_knxMaxSendRate) auf dem von Gaert empfohlenen Standard von 20,
          werden inclusive Antworten je nach Initialisierung bereits bis zu 40 Telegramme/ Sekunde gesendet !
          -> Daher sollte die Einstellung 12 T/d betragen (= max. 24 T/s + Reserve)

          Eine weitere "Stellschraube" ist die Basis-Einstellung: Initscan: Anzahl der Überprüfungen pro Abfrage (global_InitScanTryCheck):
          -> Bei mir funktioniert "20" jetzt problemlos

          Ich hoffe, ich konnte hiermit auch Anderen hier im Forum helfen
          Andreas


          Basiseinstellungen.png
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von ak68; 26.05.2017, 09:35.

          Kommentar


            Danke für den Hinweis
            Angemerkt sei, dass sich :
            Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
            Die maximale Telegrammrate des Enertex IP-Routers ist 36 Telegramme/ Sekunde
            auf die Tunnelverbindung bezieht. Beim Routing ist das 50 (=49,79..)/s
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              Da ich unzählige Fehlermeldungen erhielt (ich habe auch einen Enertex Router)
              TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend
              habe ich jetzt eibd dazwischen laufen.
              Die Software scheint eine gescheite Queue oder ein durchdachtes Buffering zu haben.
              Seit dem erhielt ich nie wieder eine Meldung, dass bei der Sequenz der Ist- vom Sollwert abweicht.

              Kommentar


                Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                Steht diese Einstellung (Basiseinstellungen/ KNX-Gateway/global_knxMaxSendRate) auf dem von Gaert empfohlenen Standard von 20,
                werden inclusive Antworten je nach Initialisierung bereits bis zu 40 Telegramme/ Sekunde gesendet !
                Wo empfehle ich 20/s? In der Basis-Konfiguration steht's doch eigentlich recht eindeutig:

                # maximale Telegramrate
                # EDOMI sendet mit maximal dieser Telegrammrate auf den KNX-Bus.
                # Je nach Auslastung kann die Telegrammrate auch geringer ausfallen, obwohl ein größerer Wert angegeben wurde.
                # 1..oo = Telegramme pro Sekunde (die Telegrammrate sollte i.d.R. nicht größer als 20 sein)
                global_knxMaxSendRate=20
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Hallo,

                  ich habe ein ähnliches Problem, als Router verwende ich einen MDT-SCN100.01.
                  Leider bekomme ich mit dem EDOMI keine Verbindung zum Router zu Stande.
                  Stört ein laufender Gira HomeServer4 die Verbindung? Dieser Kommuniziert problemlos mit dem Router über die Multicast Adresse.
                  ETS Programmierung und Diagnose geht auch problemlos.

                  Ich kann aus dem CentOS des EDOMI den Router anpingen, ein TELNET bringt allerdings ein "connection refused"
                  Muss irgendwas am MDT speziell konfiguriert werden??

                  Im EDOMI Log steht:

                  2017-05-29 20:03:23 018187 KNX 570 KNX-Verbindung verloren. ERROR
                  2017-05-29 20:03:37 006488 KNX 570 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
                  2017-05-29 20:03:37 016829 KNX 570 KNX-Verbindung verloren. ERROR
                  2017-05-29 20:03:51 001075 KNX 570 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
                  2017-05-29 20:03:51 011430 KNX 570 KNX-Verbindung verloren. ERROR
                  2017-05-29 20:04:05 007683 KNX 570 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
                  2017-05-29 20:04:05 018050 KNX 570 KNX-Verbindung verloren.
                  Vielleicht hat wer eine Idee wo ich weiter nach dem Problem suchen könnte???

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    Hast du die richtige IP des Routers angegeben, die er auch in deinem Netzwerk hat?

                    Kommentar


                      Ich denke ja, Ping funktioniert.
                      Achso, bei mir soll der EDOMI auf einer Synology unter DOCKER laufen.

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen

                        Wo empfehle ich 20/s? In der Basis-Konfiguration steht's doch eigentlich recht eindeutig:

                        # maximale Telegramrate
                        # EDOMI sendet mit maximal dieser Telegrammrate auf den KNX-Bus.
                        # Je nach Auslastung kann die Telegrammrate auch geringer ausfallen, obwohl ein größerer Wert angegeben wurde.
                        # 1..oo = Telegramme pro Sekunde (die Telegrammrate sollte i.d.R. nicht größer als 20 sein)
                        global_knxMaxSendRate=20
                        Hallo gaert !

                        Wie genau hast Du denn die Telegrammratenbegrenzung implementiert?
                        Welche PHP Systemfunktionen bzgl. Zeitabfrage, etc. kommen zum Einsatz?

                        Könnte es sein, dass ein ausgelastetes System - wie in dem von mir gestarteten Thread beschrieben - hier für Probleme bei der Telegrammratenbegrenzung sorgt, weil das Timing dafür ungenau wird?

                        Zuletzt geändert von Nanosonde; 14.07.2017, 16:03.

                        Kommentar


                          Ganz einfach (mehr oder weniger): Zeitstempel (microtime) merken, Telegramm senden, warten (Zeitstempel...), goto 10
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            Also ich finde die global_knxMaxSendRate mit 20 als default zu hoch. Dann ist, wie ak68 schon kürzlich mMn richtig geschrieben hat, mit Send und Receive der Tunnel am Limit. Beim Enertex waren glaub ich 36/s möglich bei Tunnelverbindung. Ich habe eine MDT IP Schnittstelle, mit der ich nicht zufrieden bin weil MDT keine Realwerte rausrückt, sondern nur die Werte der KNX-Spezifikation.
                            Deshalb bin ich, wie ak68 (12/s) auf 15/s runter. Trotzdem sendet Edomi bei Projektaktivierung auch über den 15/s (warum ?), was aber wiederum komischerweise zu keinem Problem führt. Seit der Senkung hat sich meine Projektaktivierung sehr beschleunigt (!!!). Und bei max. 2 Abfragen gehts weiter und keine Fehler mehr.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              Ich habe seit nunmehr Jahren 20/s eingestellt und keinerlei Probleme... (Eibmarkt-Router)

                              Bei der Projektaktivierung geht die Rate auch nicht "drübber" - die Statistik zeigt aber u.U. falsche Werte an
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Das widerspricht sich nicht. Ich wollte damit auch ausdrücken, dass die Schnittstellen/Router unterschiedlich sind. EINEN goldenen Weg scheint es nicht zu geben.
                                >>Smelly One<<
                                >> BURLI <<
                                Grüße Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X