Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Fragen zur Visuseitenerstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gaert
    Klar Du hast natürlich recht - ein Slider (den man in eine Visu setzt, um etwas zu bedienen) sollte eigentlich immer sichtbar/bedienbar sein oder über ein Popup eingeblendet werden...
    Ich baue mir gerade eine Sonos Steuerung. Hier kann man dynamisch Gruppen (Master-Slave-Gruppen) zusammenschalten. Dann bekommt die Gruppe einen Gruppen-Lautstärkeregler, der sich auf jeden Slave gleichermaßen auswirkt. Gleichzeitig gibt es zusätzlich einen Lautstärkeregler für jeden Teilnehmer, da die Lautstärke pro Raum ja anders wirken kann und damit separat gesteuert werden soll. Dieser existiert/funktioniert aber nur solange die Gruppe existiert bzw. der Slave Mitglied der Gruppe ist.
    Man kann das sicher auf ganz unterschiedliche Arten in einer Visu - und mit Edomi sowieso - lösen. Meine erste Idee war halt - das "Ausblenden" des Lautstärkereglers, dessen Slave aus der Gruppe geworfen wurde.
    Die dynamische Gruppenbildung mache ich bereits in einem Popup. Wenn alles eingestellt wurde - also Gruppen zusammengeschaltet und die richtigen Lautstärken eingestellt sind - kann man das Popup schließen und hat dann nur noch die Hauptbedienelemente auf der entsprechenden Visu-Seite. Das funktioniert auch wirklich toll mit den vielfältigen Möglichkeiten von Edomi.

    Dein Vorschlag den Slider auf Opazität:0 zu setzen, habe ich probiert. Leider funktioniert das nicht wirklich sicher. Teilweise kommen trotzdem Werte durch. Warum - kann ich leider nicht beurteilen. Vielleicht mache ich auch irgendwas falsch.
    Ist aber auch nicht so wichtig. Alles gut. Irgendwas fällt mir schon ein, wie ich das löse. Es wäre nur nett, wenn Du bei Gelegenheit mal prüfen könntest, ob tatsächlich und wenn ja - warum bei 100%iger Transparenz trotzdem Klick-Events durchkommen. Du scheinst ja selbst davon auszugehen, dass dies so nicht sein soll.
    Zuletzt geändert von KNXFan1970; 06.03.2016, 01:29.

    Kommentar


      Stimmt, Du hast recht! Das scheint allerdings ein neues "Feature" in Chrom/Safari zu sein - vor ca. 1 Jahr wurde DOM-Elemente mit opacity:0 nicht gerendert, also nicht angezeigt - und reagierten daher auch nicht auf Klick-Events. Inzwischen hat sich dies wohl geändert... Ich werde EDOMI dann mal anpassen müssen

      EDIT:
      Angepasst

      Bis zum nächsten Update kannst Du bei Bedarf schonmal diese Anpassungen vornehmen:

      Datei: www/visu/apps/app0.php

      Dort die angegebene Zeile ergänzen (ca. Zeile 1150 geht's los):

      PHP-Code:
                  if ($firstinit || $item['initonly']==0 || $dynStyle) {
      ?>
                      d.style.cssText=pS("<?ajaxEcho($css);?>","<?ajaxValue($koValue);?>");
                      if (parseFloat(d.style.opacity)==0) {d.style.display="none";}     //<--------diese Zeile hier einfügen
      <?
                  }
      Zuletzt geändert von gaert; 06.03.2016, 08:22.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Diese Anpassung wäre natürlich toll
        Danke schon mal...

        EDIT:
        Hat sich überschnitten - Du bist einfach zu schnell für mich
        Dann setze ich die Änderung mal ein und bastel an meiner dynamischen Gruppenbildung weiter.
        Dankeschön!!
        Zuletzt geändert von KNXFan1970; 06.03.2016, 08:34.

        Kommentar


          Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
          Du bist einfach zu schnell für mich
          Wie oft habe ich das schon von der Damenwelt vernommen...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Zumindest auf EDOMI bezogen - brauchst du dabei nicht an Dir zu arbeiten...

            Kommentar


              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Stimmt, Du hast recht! Das scheint allerdings ein neues "Feature" in Chrom/Safari zu sein - vor ca. 1 Jahr wurde DOM-Elemente mit opacity:0 nicht gerendert, also nicht angezeigt - und reagierten daher auch nicht auf Klick-Events. Inzwischen hat sich dies wohl geändert... Ich werde EDOMI dann mal anpassen müssen

              EDIT:
              Angepasst
              Rückmeldung! Funktioniert perfekt. Mit einer kleinen zusätzlichen Logik - analog Deinem obigen Vorschlag - läuft meine dynamische Sonos-Gruppenbildung inkl. "Lautstärkereglersteuerung" super.
              Danke für die schnelle Unterstützung.

              Kommentar


                Na wunderbar Sorry für die Umstände... Warum müssen diese komischen Browser auch ständig geupdated werden?!
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Ich möchte einen Wert um einen Betrag erhöhen und diesen Wert anschließend einem anderen Wert zuweisen. Wen ich die beiden Werte eintrage, egal in welcher Reihenfolge dann wird immer die Zuweisung an die erste Stelle gerückt. Ich möchte aber zuerst den Wert verändern und dann erst einem anderen Wert zuweisen. Was mache ich falsch?

                  Visuelement.png

                  Kommentar


                    Das wird so nicht funktionieren... Die "Befehle" werden nicht zwangsläufig in dieser Reihenfolge ausgeführt, da EDOMI ereignisgesteuert arbeitet.

                    Es gibt 2 Möglichkeiten:
                    1. Du benutzt eine Sequenz (sieht fast genauso aus, nur wird hier die Reihenfolge beachtet) - diese rufst Du dann in dem Visuelement ab (Befehl). Ist aber auch nicht 100%tig sicher, da Du ja ein KO-Wert veränderst und der nachfolgende Befehl darauf Bezug nehmen soll.
                    2. Du erstellst eine Logik, die Du dann entsprechend triggerst (gibt verschiedene Möglichkeiten in diesem Kontext)
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Danke, mit einer Ausgangsbox würde es so funktionieren?

                      1. Mit dem Universal Element wir der Wert eines internen KO um 0,5 erhöht.
                      2. in der Logik eine Ausgangsbox die den internen KO dann dem KNX KO zuweist.

                      Ich habe es getestet, scheint zu funktionieren.

                      Kommentar


                        Das ist Glückssache... Du musst Dir das so vorstellen: Jeder Befehl ist ein Ereignis, das unabhängig vom "Vorgänger-Ereignis" ist. Beispiel: Wenn man mit echten GAs arbeitet, kann man nicht vorhersagen, wann das KNX-Device reagiert - d.h. ich setze z.B. eine Solltemperatur und addiere einen Wert, der Aktor wird dann "irgendwann" mit seinem Status-KO antworten. Wenn nun zwischenzeitlich noch weitere Berechnungen vorgenommen werden, ist das Ergebnis u.U. ja noch gar nicht vom Aktor eingetroffen...

                        Mit internen KOs verhält es sich im Prinzip genauso, auch wenn hier niemand wirklich "warten" muss. Die sichere Variante ist also in der Tat eine Logik, die quasi Schritt für Schritt abgearbeitet wird (Verkettung der einzelnen Logikbausteine).
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Vielleicht für den einen oder anderen interessant - icons ...
                          http://www.flaticon.com
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            Von dort hol ich immer alle meine SVG-Icons

                            Kommentar


                              Yepp, eine schöne Quelle - zur Nutzung und Inspiration...

                              Kommentar


                                Woher bekmmt man eigentlich schöne Icons fürs Wetter, bzw. Mondphasen?
                                Gruß Ben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X